Seite 1 von 3

Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 18:39
von Waldbrand
Moin,

Hab hier n X25XE ausm Omega B, und bin grad am rätseln, ob es sich überhaupt lohnt, den Motor mit 170tkm in meinen Corsa mit 80tkm zu schrauben.

Der Motor ist aus Erstbesitz, im Moment is noch das Rentnerfahrzeug aussenrum :D

Es geht mir nur um den Motor, nicht den Sinn oder sonstwas vom Umbau :D


Gibts irgendwas, worauf man achten sollte, ohne den Motor auszubauen / die Köpfe runter zu reissen, um den Zustand zu erkennen?
Trocken ist der Motor, Siffen tut nix, und Klingen tut er auch gut. Ölverbrauch angeblich unter 0,5L / 1000km. "wenn überhaupt"


Wie sind denn die allgemeinen Erfahrungen mit dem Motor? Auch so schlimm wie X14XE/X16XE? Oder ist der Motor standfest? :) (Ihr wisst schon wie ichs meine).
Hab keine Lust 6 Kolben und 18 passende Ringe zu kaufen...

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 21:21
von TBX
170tkm...der hält nochmal so lange. theoretisch natürlich.
kommt drauf an, wie schnell du den motor vom rentner-betrieb auf waldbrand-betrieb umstellst :whistling:

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: So 15. Jul 2007, 10:07
von MR. SLOW
also Umbau und gleich Vollgas, da hält er nur naja, ein paar Tage, wenn dun sachte einfährst hälter auch locker nochmal 200.000km

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: So 15. Jul 2007, 21:52
von St.Claus
Also gegen den Motor kann cih nichts sagen, nur die ganzen Anbauteile passen nicht in den Corsa! Der Omega hat den Motor längs drin, deshalb passt nachher die Ölwanne und die komplette Ansauganlage nicht oder nur mit sehr viel Aufwand!!! Am besten kaufst du dir dann noch nen (defekten) C25XE ausm Vectra A oder Calibra dass du die Anbauteile hast. Also ich würds nicht machen.

Von der Laufleistung sind dem Motor die 170 tkm egal, meine Winterschlampe ist auch ein Vectra A V6 mit 208 tkm, der läuft super, macht keine Geräusch und säuft auch kein Öl. Wird aber geschlachtet hat kein Tüv mehr...

Mfg Vale

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: So 15. Jul 2007, 23:29
von Waldbrand
Wie isses eigentlich mit Zahnriemen wechseln im eingebauten Zustand?

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 22:26
von TBX
des is a ziemlichs gfigg ;)
egal ob bei ein- oder ausgebautem motor...du brauchst ne handvoll spezial-halte und klemm-werkzeuge.
außerdem gibts 2 versionen vom zahnriemen, die unterscheiden sich durch die typen der spannrolle, der eine hat n wechselintervall von 60000km/4 jahre, der andere von 120000km/8 jahre.

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 10:54
von Thommybeluga
Die normalste Todesursache bei den X25XE ist ganz klar ein Zanriemenriss. Der muss schon alle 60tkm laut opel gemacht werden. Ich hab aber schon genügend gesehen, die nichtmal 50tkm geschafft haben.

Die montage ist wirklich nichts für Amateure. Der Riemen wir nach einem ganz bestimmten Schema aufgelegt und gespannt. Ist echt ne schei.. Arbeit. Selbst wenn man die Abstecker und spannwerkzeuge zur Hand hat und sogar zu zwot ist. :kotz:

Hat man auch nur eine Sache nicht richtig gemacht, schon ist irgendeine Markierung flasch und man darf nochmal von vorne anfangen. :wallbash:

Zudem würde ich nie einen V6 in einen Corsa bauen. Zumindest nicht als Frontmotor und nicht ausm Opelregal. ;)

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 19:01
von Goldi
Thommybeluga hat geschrieben:Zudem würde ich nie einen V6 in einen Corsa bauen. Zumindest nicht als Frontmotor und nicht ausm Opelregal. ;)



Darf ich mal fragen warum? Ich bereue es bisher net den X25XE im Corsa zu fahren! :thumsup:

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 19:27
von Thommybeluga
Ganz einfach.

Der Motor ist Müll.

Und wenn wir uns mal treffen auf der Nordschleife, dann fahre ich dir mit einem C16SEI ein paar Striche übers Dach. ;)

Für das Geradeausfahren gehts wohl, aber für rundstrecke oder kurvenreiche Landstraße taugt das nix. Der Motor hat ein Ansprechverhalten und eine Drehfreude, wie die ehemaligen Besitzer von den Opel V6. :D

Klar bereust du es nicht. Aber dann gehe ich mal davon aus, dass du noch nie einen richtig aufgebauten B mit gemachten X16XE oder einen anderen Smallblock gefahren bist. ;)

Auch wenn es dich nicht interessiert, aber was fährt dein Kübel denn auf der meile? Probiers mal aus und dann nicht wundern, wenn Corsa Bs mit 50PS weniger über eine Sekunde schneller sind im Ziel. ;)

Fahr mal mit einem Corsa B auf der Nordschleife mit X16XE und 140PS. Danach zündest du deinen V6 an. ;)

Aber wenn du nur geradeaus fahren willst/kannst, dann bleib beim V6. Da kannst wenigstens sehr schaltfaul fahren. :)

Re: Frage an die Profis - X25XE mit 170tkm?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 19:45
von Goldi
Bist du überhaupt schonmal Corsa-B mit V6 gefahren?

Wenn ja, mit was für einem Getriebe denn? F25?
Denn mit dem is des klar, da reißt man nix.

Ich hab des F20 dran und damit geht der ziemlich gut. Ein Corsa-A mit 300kg weniger und C20XE mit 192PS hatte nur knapp ne halbe Wagenlänge Vorsprung.

Und ich hatte noch kein Auto das so spontan aufs Gas anspricht wie mein jetziger und er dreht auch super rauf.

Dass er nix für Nordschleife is, is mir vollkommen klar. Da is einfach die Gewichtsverteilung scheisse. War aber auch nicht meine Absicht ein Auto für die Rennstrecke zu machen.

Wie ein gemachter 1.6er geht kann ich net beurteilen, hab ich noch nie gefahren.