@ schmiedy
Tjoa, datt is die Frage.
Unser Corsa hatte bei der letzten Prüfstandmessung, die lang her ist, mit Mantzel-Powerbox, Gruppe-A und Sportfilter mal 115,x ps auf dem Prüfstand. Gehen wir einfach mal von echten 110ps aus, was ja schon recht nah an die Leistung einex x18xe1 rankommt.
Der Aufwand bei einem x18xe1 Umbau wäre sicherlich viel größer, und die Kosten wären vermutlich auch spürbar höher, da ein x18xe1 auch nicht gerade so oft verbaut wurde.
Ich gehe natürlich nicht so weit dass ich sage, dass unser minimal modifizierter x14xe mit einem x18xe1 corsa ohne tuning mithalten könnte. Untenrum wird einem der 1,8er sicherlic ne Wagenlänge abnehmen, da er mehr Hubrau mund damit mehr Leistung untenrum aufweist. Obenrum wirds dann ähnlich oder identisch sein...
Aber ich denke man kann sagen, dass ein x18xe1 sicherlich nicht VIEL schneller wäre.
Hatlbarkeit vom x14xe ist so eine Sache. Wir haben auch schon fiese Erfahrungen mit dem Motor machen müssen. Einige gingen jedoch auf mangelnde Erfahrung und eigene Fehler zurück, andere darauf dass es wohl nen Montags-Motor war... bei 96tkm Pleuellagerschaden und darauf kapitaler Motorplatzer.
Der AT Motor läuft seitdem, bis auf ein fieses Elektronikproblem, allerdings ziemlich zickenfrei und zuverlässig... braucht kaum Sprit ( letztens mal ne 6,9l nach 530km Strecke errechnet ), braucht kaum Öl, usw...
Man kann halt Pech haben, oder man kann halt Glück haben.
Man sollte aber berücksichtigen, dass ein x18xe1 zum Teil sehr vergleichbar mit x14xe oder x16xe ist. Wurden alle in etwa zur gleichen Zeit entwickelt udn gebaut, nämlich zur Lopez-Ära. Die Blocke sind doch soweit ich informiert bin auch recht identisch... was die Frage aufwirft, ob man einem x14xe gegenüber einem x18x1 überhaupt größere Mängel attestieren kann. Abgesehen von der Schwäche des Riementriebes, welche sich ja durch bessere Umlenkrollen usw der letzten Baujahre auch etwas beheben lässt...
Mehr Sprit kann man so auch nicht sagen. Den 1,8er kann man zwar schaltfauler udn niedertouriger fahren als einen gemachten 1,4er, aber die 400 kubik mehr wollen halt auch versorgt werden, Von nix kommt nix... udn meine Erfahrung ist, dass einige Tuningmaßnehmen sogar den Spritverbrauch senken, da evtl sogar der Wirkungsgrad steigt. Solang es nictg erade so RICHTIG ans eingemachte geht, machen nen paar seichte nockenwellen, nen saugrohr und ne gruppe-a + chip-tuning sicher nix aus. Die Vorraussetzung dafür ist natürlich der vernünftig gesteuerte Gasfuß des Fahrers !
Ich denke letzten Endes kommts drauf an ob man Saft untenrum will, oder ob man nix gegen eine Drehorgel hat.
Höheres Drehzahlnieveu bedeutet natürlich auch immer mehr Belastung und Verschleiß. Andererseits mussm an sich die Frage stellen, wie oft man das höhere Drehzahlspektrum im öffentlcihen Straßenverkehr nutzen kann und möchte. Sofern man sich an die Regeln der guten Motorpflege hält, wird es wohl kaum ausschlaggebend sein ob man den Motor mal ab und an beim Sprinten bis 6500 oder bis 7200 hochjagt.
Chilliger und entspannter zu fahren dürfte aber so oder so der x18xe1 sein. 165nm gegenüber 125nm beim 1,4er sind schon absolut spürbar...
Und ein x18xe1 ist ja mit 115ps auch noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen

Ich denk da so an Nocken, Dbilas Flowtec und ChipAnpassung... und dann dürfte es richtig nett vorwärts gehen.