Seite 1 von 3
Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 20:42
von Bob
Hat sich erledigt...
Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 20:46
von Boris
war da nich ma sowas wie wenn warmes wasser auf die scheibe kommt denn springt die oder passiert das nur bei ganz heissem wasser!?!
Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 20:49
von Picmasta
also im vectra B gibt es beiheizte Wischwasserdrüsen. in wie weit die jetzt wasser wärmen, oder nur dafür da sind, damit die düsen nicht zufrieren, kein plan.
Müsste man sich mal an nem vectra B angucken, aber ich meine die sind sind gleichgroß wie die düsen vom corsa.
Und wenn man die haube clean hat kommen die ja eh unter die wischerabdeckung, und da ist es egal wie groß die dinger sind. Man muss nur zündungsplus ranlegen und masse soweit ich weiss.
Teilenummern hab ich evtl auch noch.
Gruß Pic
Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 20:52
von Picmasta
hab
hier was gefunden
Info zur Technik:
Anzuschließen sind sie an Zündungsplus 15.
Die Scheibenwaschdüsen werden durch einen PTC-Widerstand geregelt, d.h. der Widerstand
nimmt zu, sobald auch die Außentemperatur zunimmt.
Sie können also nicht durchbrennen oder zu warm werden.
Benötigt werden:
90 566 593 Waschdüse, beheizbar (2x)
90 458 527 Kabelsatz, Motorhaube
aber ich denke, den kabelsatz kann man sich schenken und durch löten usw selber bauen.
Gruß Pic
Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 20:53
von SFOR
Das passiert eigentlich nur wenn du heißes wasser auf eine vereiste Scheibe kippst!
Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 20:54
von Anonymous
Ej stell disch mit Föhn hin und machen Wasser warm dann du haben wasser....
Nein , also ehrlich , schonmal wat von isopropanol auf Wasserbasis zu 70% gehört ? das füllste zud em wischwasser mit bei und gut ist. Oder nimmst Sterilium , ist blau und siet aus wie Kühlflüssigkeit , ist allerdings weder Glycole sonst wat drinne ausser alcohol und nen paar andere inhaltsstoffe. Du kannst auch stinknormales Frostschutzmittel da reinkippen , gehen zwar die Wischergummis leichter putt aber die wechselt man nachem winter ja eigentlich sowieso...
Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 21:14
von Bob
Hat sich erledigt...
Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 21:18
von chris
Nen Minitauchsieder der nich viel Strom verbraucht müsste man haben.
Der kann ja ruhig 20min brauchen um das auf 40° zu heizen - könnt man ja per Zeitschaltuhr für morgens programmieren...
Der müsste dann bei 40° abschalten - fertig.
Das ganze in den Plastikdeckel vom Wischwasserbehälter einbauen dürfte ja nich so das Problem sein...
Ich geh mal bei Conrad auf die Suche

Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 21:44
von Picmasta
ja, wird aber schon schwer....dann brauch man nen zeitrelais...aber so en art tauschsieder wäre gut...aber ich denke 10° reichen als temp.
Es reicht ja wenn das wasser etwas über dem gefrierpunkt ist, damit es eis schlimzen lässt.
nur dann noch nen sensor, der ausschaltet bei gewünschter temp.
Gruß Pic
Re: Eiszeit, warmes Wischwasser wie bewerkstelligen???
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 22:22
von chris
Conrad Bestellnummer: 175684 - 14
Ich hatte zwar noch keine Lust mir das englische Datenblatt durchzulesen, aber das schaut schon ganz gut aus. Kostet auch nur 5,95 EUR...