Seite 1 von 1
Standlicht
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 00:31
von dj-chris
Moin.
wenn ich an meine corsa b das standlicht einschalte leuchten vorne sowie hinten beide seite, kann amn das irgendwie so umbauen das ich mit dem blinkerhebel das einstellen kann ob ichs links oder rechts anhaben will 8slebst polo 2 hat das schon bj89).
gruß dj
Re: Standlicht
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:28
von de_schiefbahner
moin,
beim corsa ist die funbktion ab werk nicht vorgesehen.
Wieso auch immer...
wobei der blinkerhebel das schon kann.
müssen nur noch die kabel verlegt werden.
Re: Standlicht
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:49
von HaLLuCinoGen
Und wie soll man das dann machen???
So das dann das standlicht leuchtet und nicht wenn ich blinke das dass standlicht im rythmus mit tanzt.
Re: Standlicht
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 14:35
von de_schiefbahner
klar....
ne, ist ein extra schalterpaar, müssen nur noch die stromversorgung gelegt und die kabel ffür die standlichter gelegt werden
Re: Standlicht
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 22:48
von dj-chris
hasse denn dan schaltplan für oder gibbet dan workshop irgendwo, weil da müssen ja dan dioden eingelötet!
gruß dj
Re: Standlicht
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 10:31
von de_schiefbahner
im schaltplan isses nicht drin.
aber schau mal auf den blinkerhebel selber. das sind noch 3 kontakte frei, die sind für die ansteuerung, ob die linke oder rechte seite leuchten soll.
bedingung zündung und licht aus.
Re: Standlicht
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 12:20
von kadettilac
am zündschloss sollte noch ne klemme P frei sein --> an den mittelkontakt vom zweiten schalter im blinkhebel
und dann am hebel weiterhin 58L(grau-schwarz) und 58R(grau-rot) ans jeweilige standlicht klemmen, am besten hinterm lichtschalter weil der auch noch vor den sicherungen is
an der P-Klemme is die bedingung "zündung aus" erfüllt
Re: Standlicht
Verfasst: Di 7. Aug 2007, 17:41
von dj-chris
also brauch ich nur ein kabel nach forne und hinten lings von dem einen pol genau das gleiche mit dem andren und an einem dauerplus dranmache ???
Re: Standlicht
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 00:48
von TBX
aaaalso:
am lichtschalter geht von kontakt 7 ein grau/grünes kabel weg, dieses wird aufgeteilt auf sicherung nr 8 und nr 23, 8 is für links und 23 is für rechts.
so.
jetzt müssen 2 dioden ins geschehen und zwar vor(!) die sicherungen, nachdem sich das grau/grüne kabel aufgeteilt hat. die kabelfarben nach den sicherungen sind grau/schwarz und grau/rot.
dann gibts am blinkerhebel 3 nicht genutzte kontakte, grau/schwarz, grau/rot (na, fällt dir was auf

) und klemme P vom zünschloß.
was davon bereits vorhanden is, keine ahnung
du legst klemme P (12V bei zündung aus, findet man sinnigerweise am zündschloß) auf den mittleren noch freien kontakt. dann muss das grau/schwarze vom blinkerhebel mit dem grau/schwarzen und das grau/rote mit dem grau/roten verbunden werden. und zwar nach den dioden, aber noch vor den sicherungen.
jetzt schaltest du ein zündung-aus-plus mit dem blinkerhebel wahlweise aufs rechte oder linke standlicht.
---
sollte dein zündschloß keine klemme P haben, kannste das auch mit nem öffner-relais lösen. einfach von zündplus schalten lassen und dauerplus durchschalten.
---
dann kannste natürlich noch die kontakte vertauschen, macht aus folgendem grund sinn: du bleibst rechts an ner straße stehen, hast dazu rechts geblinkt. jetzt stehste rechts an der straße, also sollte nun das LINKE

standlicht anbleiben.
wenn du noch fragen hast: frag.
Re: Standlicht
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 01:16
von dj-chris
daaaaaaanke sachich da erstmal tbx werd ich dann morgen ( heute) direkt ma gucken