@ kratzer
dass der 1.0 12v Dreizylinder x10xe toll sein soll, bezweifle ich mal.
Hatte mal einen als Ersatzwagen... schaltfaul fahren geht damit garnicht, wodurch sich auch der "sparsame" verbrauch wieder relativiert. Der bleibt zwar sparsam, aber auch nciht viel sparsamer als beim 1,2 16v oder 1,4er 16v.
Ne weitere Schwäche von dem Motor sind noch Krümmerrisse die sich bis zum Kat erstrecken, aufgrund der Vibratinen des Dreizylinders...
und der Luftmassenmesser macht gern Probleme !
Jener macht auch beim 1,2 16v x12xe gern Probleme. Der besitzt diesen nämlich auch, da er eine sehr ähnlcihe Entwicklugn ist wie der 1,0 12v. generell kann man sagen, dass beim 1,2 4zylinder nur ein Zylinder mehr "drangemacht" wurde, ansonsten sind die Motoren technich recht ähnlich, da die auch beide eine wartungsfreie ( im Normalfall ) Steuerkette besitzen.
Die Vibrationsprobleme hat der 1,2 16v nicht, und läuft zudem auch einiges besser und flotter als der 3Zylinder.
Der 1,4 16v x14xe ist ja schon die zweitgrößte Serienmotorisierung im Corsa.
Der besitzt keinen empfindlichen Luftmassenmesser, hat dafür aber andere Schwächen.
Darunter zb der Zahnriementrieb, dessen Intervalle ( 60.000km oder ale 4 Jahre ) man nicht überzeiehen sollte. Denn die Lager der Umlenkrollen oder der Riemen an sich machen dann gern mal Probleme, und können beim Riss des Riemens einen kapitale nMotorschaden verursachen.
ZKD geht bei einigen Exemplaren gern mal vorzeitig hoch, andere halten aber 180.000km oder mehr ohne solche Mängel.
Evtl ists auch abhängig von der Fahrweise... im Kaltzustand treten verzeiht der Motor evtl weniger als die alten grundsoliden 8Ventil Aggregate ( 1,2 8v 45ps und 1,4 8v 60ps ).
Dafür lässt er sich schon recht sportlich fahren. Fängt schon an Spass zu machen mit dem Motor, und Verbrauch geht auch in Ordnung...
Ich fahre unseren der auf ca 110ps aufgemöbelt ist in letzter Zeit mit 6,5-6,9 liter ( Durchschnitt der letzten drei vollen Tankfüllungen, beim Mix aus AB, Landstraße und Stadt ).
Und da ist auch mal hier und da bissl sportliche Fahrweise dabei, wenn auch selten in letzter Zeit aufgrund des miesen Sommers.
Aufgrund der Größe die der Motor im engen Corsamotorraum einnimmt, kann er auch mal etwas wärmer werden als die kleineren Konsorten.
Daher kipp ich da nur gutes Synthetiköl rein, welches mehr Hitze aushält.
Wie sich lesen lässt, erfordert der 1,4 16v etwas mehr Sensibilität udn Pflege, macht dafür aber auch mehr Bock
Ansonsten sei noch erwähtn das alle genannten Motoren gelegentlich mal Probleme mit dem AGR-Ventil haben können.