Seite 1 von 3
Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 14:26
von Plopel
So, es ist wieder mal soweit
ich habe es endlich satt mit diesen Sch**ss Corsa C Hinterradtrommelbremsen!
Heute wieder blockiert, und danach leuchtete sogar die ABS leuchte einige Zeit lang auf.
Seit knapp 2 Jahren und 35tkm Fahrleistung nun schon 5 mal in der Werkstatt da die Handbremse bei feuchtem Wetter nicht löst.
Gibt es keine richtige Abhilfe ausser ein anderes Auto zu kaufen?
Das wurde bisher gewechselt:
-Handbremsseil
-Bremsbacken 2x (1x Original Opel +1x Textar)
-Bremsbacken mit speziellem Mittel erhitzt und behandelt (Werkstattarbeit) damit sie angeblich nicht festklebensollen
-Bremzylinder rechts/links gewechselt
-Neue Bremsflüssigkeit
-Reinigung
-Trommeln ausgedreht
Hat Jemand von Euch das Problem endlich in den Griff bekommen?
Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 19:57
von .:AlTeNdOrFeR:.
Ne, aber interessant wäre es für mich auch.
Klingt immer gemein beim losfahren, wenn die sich dann endlich löst...
Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 20:18
von Stef
Kriegen eure Drehmomentkrücken die feste Bremse nicht losgezogen?
Bei mir machts wenns fest ist nur einmal *plopp* beim Losfahren, und dann isses erledigt.
Auf Anfrage konnte mir die Werkstatt da auch keine Lösung anbieten, die nicht mit sinnlosem Teiletausch verbunden gewesen wäre...
Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 21:11
von Schwarzwälder
Bei einer Trommelbremse ist es einfach konstruktionsbedingt daß die bei nass abgestelltem Auto und angezogener Handbremse festbacken kann. Ich hatte das bisher bei jedem Auto mit hinterer Trommelbremse schon. Beim Losfahren machts dann aber laut und deutlich "Plopp" und die Bremse ist wieder los. Was soll man da an Teilen tauschen, das ist kein Defekt, sonder halt, wie oben schon beschrieben, eine konstruktionsbedingte Schwäche einer Trommelbremse.
Wen so was stört der braucht hinten Scheibenbremsen :-)
Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 22:32
von .:AlTeNdOrFeR:.
Stören direkt tuts mich ja nicht, macht halt plopp, aber wenns nun jetzt ne lösung gegeben hätte, hätte ichs geändert *g*
Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 22:59
von kieler-corsa
öle sie doch mal richtig

Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 09:45
von Redface
Ist das eigentlich normal das die Trommel beim Rückwärts "bremsen" quietscht wie sau? Das hab ich nämlich öfters mal!
Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 09:59
von itchybee
nur so - bei mir ist es genau das selbe - immer wenns nass war ploppts - ist aber weiter kein problem

Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 11:19
von Cörsi
Oh nein, ich habe es schon befürchtet. Bei meinem Corsa hängt sich die Trommelbremse auch schon bei geringster Feuchtigkeit fest. Meist löst sie sich dann mit einem Knallen beim Anfahren...
Das Problem hat RENAULT mit dem Clio B auch. Früher oder später ist die Bremse beim Clio dann blockiert, weil durch das Festrosten der Bremsbacken an der Trommel löst sich beim Anfahren mit der Zeit der Bremsbelag von der Bremsträgerplatte ab, was zu einer wunderbar blockierten Trommelbremse führt. Meine Mum hat das bei ihrem Clio jährlich einmal.
Vermutlich liegt es daran, dass für die Trommeln minderwertiges Material benutzt wird, welches sofort korrodiert (so erklärte es mir ein KFZ-Meister). Anders kann ich es mir auch nicht erklären, denn die Trommelbremse beim Clio B z. B. ist nicht anders vom Aufbau wie die der Vorgängermodelle bis hin zum seligen R5, und da gab es nie diese Probleme.
Bin echt mal gespannt, wann es mich mit dem Corsa erwischt. Ist nicht spaßig, wenn man mit dem Abschlepper aus einer Parklücke gehievt werden muss, weil wieder mal ein Hinterrad blockiert ist...
Mein Mechaniker hat jetzt überlegt, bei der nächsten "Bremsenaktion" (ach, es ist mal wieder soweit..

) die Bremsbacken an der Trägerplatte festzunieten, wie man das früher gemacht hat. Damit sollte sich der Belag nicht mehr ablösen, weil der Kleber alleine hält den Zug - der entsteht, wenn der Belag an der Trommel angerostet ist - offenbar nicht aus.
Evt. kannst du das ja auch mal versuchen mit dem Festnieten des Belags an der Trägerplatte. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Beseitigung des Problems.
Re: Handbremse schon wieder fest, gibt es endlich Abhilfe?
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 14:46
von JBR
Zum Einen gibt es genietete Beläge vom Corsa B, die auch im C passen; aber nur beim C ohne ABS (da der Belag schmaler ist).
Und zum Anderen liegt es wie oben schon genannt an der Konstuktion der Trommelbremse!
Wenn man bei heißer Bremsanlage (ausgedehnte Trommel) den Handbremshebel zieht, stellen sich die Beläge gegen die Innenwand der Trommel.
Kühlt die Trommel nun ab, sitzen die Beläge so stramm verkeilt, dass sie alleine nicht mehr lösen können.
Ein kräfitger Schlag mit Hammer und Holzpflok überzeugt fast immer!
Vielleicht zieht man beim nächsten mal einen Zahn weniger an, oder benutzt die HB "sportlich" nur zum um die Kurve fahren
Ich persönlich hab immer nen Gang drin und die die HB max. 2 Zahne an...
MfG