Seite 1 von 1
C16NZ spinnt... HILFE!!!
Verfasst: So 12. Aug 2007, 21:32
von turbopropper
Hallo liebe Leute. Weiß nicht mehr weiter. Wir haben einen 1.6er (C16NZ) in einen Corsa B eingebaut. Der Motor schnurrt im Leerlauf wie ein Kätzchen. Sobald er auf Drehzahl kommt (ca 4000-4500 U/PM) verliert er auf einmal KOMPLETT die Leistung. Ist als wenn man einfach die Zündung ausmacht. Der Wagen läuft mit ach und krach gerade mal 130km/h. Der originale 1.2er schaffte schon 150... *argh*. Haben diese Probleme seitdem wir vom Corsa A 1.4GSI das doppelflutige Hosenrohr eingebaut haben. Die Lambda meldetet Fehler 44 (Abgas mager). Kommt mittlerweile aber auch nicht mehr vor. Habe hier ne kleine Liste unserer getauschten Teile. Vielleicht fällt jemanden was ein, was es noch sein kann. Nicht wundern bitte. Dieser Thread steht in mehreren Foren...
Basis:
Corsa B mit C16NZ ehemals X12SZ
Motor aus Vectra A
Getauschte Teile:
Steuergerät aus Kadett E (C16NZ)
Benzinpumpe aus Kadett E (C16NZ)
Benzinfilter (NEU)
Zentraleinspritzung Kadett E (C16NZ)
Verteiler KOMPLETT aus Kadett E (C16NZ)
Zündspule aus Kadett D (13N)
Ansaugtrakt aus Vectra A(C16NZ)
Lambdasonde aus Vectra A(C16NZ)
Es ist als ob irgendwie der Benzindruck zusammenfällt. Hatten auch schon das Pumpenrelais überbrückt.
Re: C16NZ spinnt... HILFE!!!
Verfasst: So 12. Aug 2007, 21:57
von Picmasta
Ich hatte ein ähnliches Prob mit nem X16SZ und dem Corsa A GSI Krümmer. Bei hohen Drehzahlen hat er geruckelt.
Es lag an einem falschen Gemischzustand. der X16SZ hat die Lambdasonde original oben im Krümmer, der Corsa A GSI unten kurz vorm Kat.
Ich habe zwar eine beheizte Lambdasonde eingebaut wie im Corsa A GSI, aber auch das half nix. Es war erst weg, als ich den Krümmer gegen einen Doppelflutigen vom Astra G mit C16SE getauscht habe. der Krümmer passt 1:1 ans Corsa A GSI Hosenrohr, hat aber oben einen anschluss für die normale Lambdasonde. Unten an den alten anschluss habe ich ne schraube reingedreht. Als die Lambdasonde wieder am richtigen Platz war, haben die Werte wieder gestimmt und der Wagen lief normal.
Keine Ahnung woran es genau lag, aber vermutlich war das stg verwirrt, weil es "gedacht" hat die werten kommen oben vom Krümmer. Die Werte kamen aber von unten kurz vorm Kat udn waren somit anders, da hat das STG falsch geregelt.
Aber ob das nun auch dein Problem ist.....keine Ahnung
Einer als Forum hat auch einfach ins Hosenrohr direkt unter dme flansch ein loch gebohrt und ne Mutter drauf geschweist und dann dort die Lambdasonde reingeschraubt, auch das geht nach seinen Aussagen problemlos-
Gruß Pic
Re: C16NZ spinnt... HILFE!!!
Verfasst: So 12. Aug 2007, 22:17
von TBX
die spritpumpe hättest du beibehalten können. warum haste ne zündspule ausm d-kadett? welcher kat is drin?
edit: mit der eigenen lösung für die lambda sieht so aus und is von izelord:

Re: C16NZ spinnt... HILFE!!!
Verfasst: So 12. Aug 2007, 22:25
von turbopropper
Kat hat er nicht (weil nicht für die Strasse) Ist nen Ersatzrohr vom Corsa A GSI drin.
Die Spule hatte ich Testweise angeschlossen. Funktionierte zwar ganz normal, Problem war aber nicht behoben.
Habe die Lamda im Krümmer mit drin.
Re: C16NZ spinnt... HILFE!!!
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 12:34
von Izelord
@pätrick: Und mit kürzerem Seat Filter geht die Lambda jetzt auch problemlos am Ölfilter vorbei ^^
Re: C16NZ spinnt... HILFE!!!
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 17:01
von turbopropper
Habe mal festgestellt, wenn ich zwischen Steuergerät, und Karrosserie nen Messgerät halte, dass ich nen Strom von ca 300mA fliessen habe... Kann doch eigentlich nicht angehen, oder? Deutet dass vielleicht auf ein Masseproblem zwischen Motor und Karo. hin?!?