Seite 1 von 2
Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 23:30
von Anonymous
Ich bin neu hier im Forum,und grüße alle recht herzlich !!
Meine Freundin fährt einen Corsa B BJ 4/95 X 12 SZ 145000km
Der Motor dreht trotz voller Betriebstemperatur ab und zu im Leerlauf zu hoch ( und zwar so hoch wie in der Kaltlaufphase)
Überhaupt ist der Leerlauf unruhig und leicht brummig . Wenn er dann gerade höher dreht, muß man ganz vorsichtig einkuppeln,da er sonst ruckelt und fast abstirbt,was im Stadtverkehr nicht gerade angenehm ist.
Bitte helft mir wenn Ihr AHNUNG habt.
Ich wäre Euch sehr dankbar.
Gruß
Volker :?
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 10:14
von madmax16v
macht mal fehlerauslese beim freundlichen..!!?? wie wurde der motor behandelt??? viel kurzstrecke oder viel auf der bahn??
zündkerzen mal tauschen?? vielleicht ist auch leerlaufsteller bald kaputt..???
...achja, natürlich noch ein schönes willkommen hier im forum & viel spass...!
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 10:58
von laubfrosch
Yupp,
willkommen im Forum. Ohne Grundwissen ist ein Gang zum Opel-Händler, mit der Bitte um Auslesen des Fehlerspeichers das Beste, obwohl es einen Weg gibt, das selbst zu machen.
Findest du unter
http://www.corsa-tigra.de in der Kategorie Workshop unter Fehlercode. Es gibt zwei unterschiedliche Stecker, du wirst wohl den älteren (10 Pole) haben. Lies dir das mal durch....
MfG Frosch
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 11:48
von madmax16v
ja aber man bedenke das eine fehlerauslese nichts kostet wenn man mal lieb anfragt! würde ich das ohne erfahrung auch net selbst machen....
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 16:44
von CKone
klemm ma die batterie ab und lass sie mal ne halbe stunde ab. dadurch wird dein steuergerät zurückgesetzt. wenn er dann wieder normal läuft kann es sein das das eprom im steuergerät kaputt ist. ist ein fehler beim astra f mit dem x16sz gewesen kann sein das es auch bei dem so ist.
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 22:10
von Anonymous
Danke schon mal für Eure Antworten.
Ich bin zwar neu im Forum,aber kein Greenhorn in Sachen Auto.
Das mit dem Auslesen funzt nicht.Keine Fehlerangabe.Wie das Auslesen geht weiß ich auch.
Abklemmen bringt auch nix.
Der Wagen wird von mir Akribisch gepflegt.Außschliesslich im Stadtverkehr bewegt.Zündkerzen müßten laut Interwalle noch lange halten.
Es kann an vielen Dingen liegen ,ich weiß.Aber bevor ich jetzt alles in Frage kommende ausbaue und dann durchmesse (Quelle: Jetzt helf ich mir selbst)
möchte ich erst mal Euch fragen..............
Gruß Volker

Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 22:28
von Thommybeluga
Hi.
Die typischen Ursachen für so etwas sind oftmals, ein dreckiges LFR oder er zieht Falschluft, weil irgendwo ein Unterdruckschlauch vielleicht einen weg hat. Kann natürlich auch sein, dass ne Dichtung nicht mehr ganz ihren Dienst vollrichtet.
Mach einfach mal Dein LFR sauber und guck dabei die Schläuche nach.
Kommt bei der Laufleitung mal vor und ich glaube nicht, dass das zu einer normalen Autopflege gehört.
MfG,
Thomas.
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 23:10
von Anonymous
Deine Vermutungen hatte ich auch schon.
Jetzt mußt mir nur erklären,was ein LFR ist ??
Kenne diese Ankürzung nicht.
Danke Volker
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 10:14
von madmax16v
tja lfr?? leerlaufregler??
dder heißt aber glaube ich leerlaufstellerm, dieser verschmutzt wirklich gern mal...!
dann leuchtet aber eigentlich immer die mkl! und das ist ja bei dir nicht der fall?!
Re: Leerlaufdrehzahlschwankungen
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 12:56
von CKone
Schau dir mal noch die ansaugkrümmerdichtung am kopf an ob das die metalldichtung schon ist oder die papier. die papier gehen manchmal kaputt und er zieht falschluft