Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE
Verfasst: Di 11. Sep 2007, 20:06
Hi Leute,
da ich selber lang und erfolglos gesucht habe nach etwas Erfahrungsinfo zu der Ram am kleinen XE, schreib ich nun mal selber was ;-) Fahre die Ram jetzt seit einer Woche und geb also mal einiges an euch weiter:
1. Kauf:
Die Ram ist auf den ersten Blick recht teuer. Bei Lexmaul kostet sie ca. 420 Euro. Hin und wieder sind die bei Ebay gebraucht drin. Bei gebraucht kann man bei der Ram nicht viel falsch machen, aber die letzten die ich beobachtet habe gingen für weit über 300 € weg. Also is man Fuchs, sucht sich nen Händler bei Eblöd, schreibt den an ob er auch außerhalb Ebay verkaufen kann und darf mit Rechnung und zack hat man ne nagelneue Ram inkl. allem was dazu gehört für 380 € inkl. Porto. Scheiß auf gebraucht ;-)
2. Einbau:
Wenn man zwei Augen und zwei Hände hat die zumindest zu 80% funktionieren is der Einbau in locker 1 Stunde erledigt. Die Anleitung is total fürn *****. Die muss man echt Punkt für Punkt durchgehen damit mans versteht. Ist aber ganz Easy. Alle Schläuche (Hauptsächlich Überdruckschläuche) werden von der Ansaugbrücke abgezogen und hinterher 1:1 auf die Ram gesteckt. Die Alte Ansaugbrücke ist mit 5 Schrauben zackig draußen. Die Ram passt nicht 100%ig und man muss ein wenig fummeln. Richtig ekelhaft ist, dass die Ram auch unten drunter mit 2 Schrauben befestigt werden muss. Der Platz den man für das Anziehen dieser beiden Schrauben hat, lässt sich ziemlich gut damit vergleichen wenn man versuchen würde mit nem 30er Schlüssel ne Glühbirne in ein Überraschungsei zu schrauben. Wobei die Hand natürlich komplett im Ü-Ei ist. Das erste Anziehen mit der später noch 2 Stunden tauben und abgequetschten Hand, sowie das ungelogen immer nur 4 Milimeter weitere Anziehen mitm Schlüssel hat dann auch locker 30 Minuten gedauert. Watt einem aber hinterher egal ist, wenn man fertig ist.
3. Motorabdeckung:
Die Originale Motorabdeckung passt jetzt leider nicht mehr. Also ohne fahren (Sieht scheiße aus find ich) oder die Originale passend sägen und lacken (versuche ich grad) oder was eigenes basteln.
4. Leistungssteigerung:
Ich fahr die Ram zusammen mit ner Gruppe A komplett Anlage und nem (ja ihr lest richtig) Automatik-Getriebe. Wer denkt er bekommt nach dem Einbau der Ram nen tritt in den Rücken beim Beschleunigen, der irrt gewaltig. Die Mehrleistung ist aber deutlich im Durchzug zu spüren. Der Wagen zieht einfach kraftvoller und man merkt, dass er nicht so ackern muss. Die Maximal-Leistung der Ram merkt man dann auch erst ab 4000 Touren. Oft hört man das darunter auch nix passiert. Das kann ich so nicht bestätigen. Ab 2000 ist bei mir der Anzug schon viel ordentlicher. Insgesamt ist der Wagen auch laufruhiger geworden. Insgeamt ist die Leistungssteigerung durch die Ram schon dezent aber definitiv vorhanden. Die Ram rundet irgenwie das gesamte Leistungsbild positiv ab, finde ich. Bin gespannt wie es mit Fächer und STG-Anpassung wird...
5. Verbrauch:
Verbauch steigt überhaupt nicht. Habe eher das Gefhühl, dass er minimal sinkt. Könnte durch die bessere Verbrennung sein. Zumindest bleibt der Verbauch aber gleich.
6. Sound:
Der Motor- und Auspuffsound wird spürbar sonorer (tiefer) und gleichzeitig gleichmäßiger. Ab ca. 3000 bis 4000 Umdrehungen bei Vollgas kommt dazu ein angenehm zischendes Sauggeräusch aus dem Motorraum.
7. Fazit:
Ich bin zufrieden. Wer denkt nach dem Ram-Einbau in eine neue Leistungsklasse zu schießen soll sich lieber gleich nen 2.0 reinbauen. Wer seine Leistung ordentlich abrunden möchte und aus dem vorhanden Motor die bestmögliche Leistung bei bester Laufruhe und Drehfreudigkeit zu holen ist hier richtig. Aggressiv ist die Ram absolut nicht aber für unter 400 Euro ihr Geld meiner Meinung nach wert.
Wer andre Erfahrungen hat kann sie gern posten.
Ciao
Dennis
da ich selber lang und erfolglos gesucht habe nach etwas Erfahrungsinfo zu der Ram am kleinen XE, schreib ich nun mal selber was ;-) Fahre die Ram jetzt seit einer Woche und geb also mal einiges an euch weiter:
1. Kauf:
Die Ram ist auf den ersten Blick recht teuer. Bei Lexmaul kostet sie ca. 420 Euro. Hin und wieder sind die bei Ebay gebraucht drin. Bei gebraucht kann man bei der Ram nicht viel falsch machen, aber die letzten die ich beobachtet habe gingen für weit über 300 € weg. Also is man Fuchs, sucht sich nen Händler bei Eblöd, schreibt den an ob er auch außerhalb Ebay verkaufen kann und darf mit Rechnung und zack hat man ne nagelneue Ram inkl. allem was dazu gehört für 380 € inkl. Porto. Scheiß auf gebraucht ;-)
2. Einbau:
Wenn man zwei Augen und zwei Hände hat die zumindest zu 80% funktionieren is der Einbau in locker 1 Stunde erledigt. Die Anleitung is total fürn *****. Die muss man echt Punkt für Punkt durchgehen damit mans versteht. Ist aber ganz Easy. Alle Schläuche (Hauptsächlich Überdruckschläuche) werden von der Ansaugbrücke abgezogen und hinterher 1:1 auf die Ram gesteckt. Die Alte Ansaugbrücke ist mit 5 Schrauben zackig draußen. Die Ram passt nicht 100%ig und man muss ein wenig fummeln. Richtig ekelhaft ist, dass die Ram auch unten drunter mit 2 Schrauben befestigt werden muss. Der Platz den man für das Anziehen dieser beiden Schrauben hat, lässt sich ziemlich gut damit vergleichen wenn man versuchen würde mit nem 30er Schlüssel ne Glühbirne in ein Überraschungsei zu schrauben. Wobei die Hand natürlich komplett im Ü-Ei ist. Das erste Anziehen mit der später noch 2 Stunden tauben und abgequetschten Hand, sowie das ungelogen immer nur 4 Milimeter weitere Anziehen mitm Schlüssel hat dann auch locker 30 Minuten gedauert. Watt einem aber hinterher egal ist, wenn man fertig ist.
3. Motorabdeckung:
Die Originale Motorabdeckung passt jetzt leider nicht mehr. Also ohne fahren (Sieht scheiße aus find ich) oder die Originale passend sägen und lacken (versuche ich grad) oder was eigenes basteln.
4. Leistungssteigerung:
Ich fahr die Ram zusammen mit ner Gruppe A komplett Anlage und nem (ja ihr lest richtig) Automatik-Getriebe. Wer denkt er bekommt nach dem Einbau der Ram nen tritt in den Rücken beim Beschleunigen, der irrt gewaltig. Die Mehrleistung ist aber deutlich im Durchzug zu spüren. Der Wagen zieht einfach kraftvoller und man merkt, dass er nicht so ackern muss. Die Maximal-Leistung der Ram merkt man dann auch erst ab 4000 Touren. Oft hört man das darunter auch nix passiert. Das kann ich so nicht bestätigen. Ab 2000 ist bei mir der Anzug schon viel ordentlicher. Insgesamt ist der Wagen auch laufruhiger geworden. Insgeamt ist die Leistungssteigerung durch die Ram schon dezent aber definitiv vorhanden. Die Ram rundet irgenwie das gesamte Leistungsbild positiv ab, finde ich. Bin gespannt wie es mit Fächer und STG-Anpassung wird...
5. Verbrauch:
Verbauch steigt überhaupt nicht. Habe eher das Gefhühl, dass er minimal sinkt. Könnte durch die bessere Verbrennung sein. Zumindest bleibt der Verbauch aber gleich.
6. Sound:
Der Motor- und Auspuffsound wird spürbar sonorer (tiefer) und gleichzeitig gleichmäßiger. Ab ca. 3000 bis 4000 Umdrehungen bei Vollgas kommt dazu ein angenehm zischendes Sauggeräusch aus dem Motorraum.
7. Fazit:
Ich bin zufrieden. Wer denkt nach dem Ram-Einbau in eine neue Leistungsklasse zu schießen soll sich lieber gleich nen 2.0 reinbauen. Wer seine Leistung ordentlich abrunden möchte und aus dem vorhanden Motor die bestmögliche Leistung bei bester Laufruhe und Drehfreudigkeit zu holen ist hier richtig. Aggressiv ist die Ram absolut nicht aber für unter 400 Euro ihr Geld meiner Meinung nach wert.
Wer andre Erfahrungen hat kann sie gern posten.
Ciao
Dennis