nach langer suche habe ich endlich meinen schatz gefunden. von unserem gemeinsamen glueck trennen uns nur noch wenige nach suchfunktionsrecherche uebrig gebliebene fragen und ein erfolgreicher umbau.
1) sehe ich das richtig, dass ich schlicht und ergreifend die spannrolle meines ollen x12sz anstelle der neuen, breiten keilrippenriemenriemenrolle (har, geiles wort) verwenden kann? servo moechte ich nicht nachruesten.
wenn ja, welchen keilriemen nehme ich? einen von derselben groeße wie der im x12sz? lima war nicht dabei, werde meine alte nehmen - habe aber noch nicht nachgesehen, ob die halter dieselben sind, da die spannvorrichtung ja anders sein soll - wer weiß da mehr?
2) luftfilterkasten - der kerl war so freundlich mir den kasten aus dem astra mitzugeben - riesenteil! krieg ich das ding rein? wenn nicht, waere es dramatisch, wenn ich meinen alten kasten naehme? wollte dem kleinen sowieso mal ein wenig frischluft goennen und eine k&n-platte (ihr wisst ja, die 1000ps..)
3) kruemmer - wisst ihr, ob der x16sz einfach an den alten kruemmer dran passt?
4) zahnriemen ist neu, ventildeckeldichtung werde ich tauschen - welche weiteren maßnahmen wuerdet ihr ergreifen, solange der motor noch draußen ist? bzw. was soll ich ueberpruefen?
5) weitere tipps zum einbau? was muss ich beachten? stolpersteine, probleme, anpassungen notwendig? ich habe noch nie einen motorumbau gemacht, aber einmal muss ja das erste mal sein. allgemeine tipps? oder ansonsten einfach nachdenken wie's vorher ausgesehen hat und dann versuchen, alles so zusammenzustoepseln...?

jetzt noch ein paar konkrete fragen, die sich durch das blaettern im schlauen buch ergeben haben:
6) muss ich in jedem fall querlenker und zugstreben ausbauen? hab die geometrie zugegebenermaßen grade nicht vor augen, aber ich nehme mal an, dass man sonst nicht vorbei kommt (?)
- wenn ja, brauche ich gewiss auch neue schrauben und muttern -> sowohl fuer die karosserieseite als auch die seite am achsgelenk?
7) antriebswellen: ich bin nicht hundert prozent sicher, ob die achswellen vom x16sz (habe ich dabei) direkt reinpassen - weiß jemand mehr? wenn ja, welches fett kommt in die aufnahmen (getriebeoel? welches? wo kaufen?)? ich erinnere mich, dass man motorseitig die welle recht einfach herausziehen konnte, ist das achsseitig genauso? wird dann einfach entsprechend getriebeoel nachgefuellt oder wie laeuft das? (naive fragen, ich weiß...)
7a) brauche ich eine neue kronenmutter? im buch steht so einiges von verschiedenen drehmomenten, wie kompliziert ist die sache wirklich?
danke fuer eure antworten!
weitere fragen werden sich sicherlich im verlaufe des einbaus oder vorher ergeben - fuer jede hilfe bin ich dankbar!
gruß