Seite 1 von 2

LSP verbreiterung

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 19:56
von Anonymous
Wie habt ihr das mit spachteln und lacken gelöst?

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 20:00
von Tigraracer
Ist doch Egal !!!! LOL

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 20:51
von CrazyTigra
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 20:55
von Black-DraGon
was sollen denn die blöden antworten?!?!?!??!?!?!?
er will doch nur wissen wie das funktioniert!!!!
ich kann dir nich wirklich helfen aber ich denke ma das die lsp teile erst geklebt werden dann gespachtelt und dann wird lackiert...
aber wie gesagt kann auch anders sein aber so denke ich es mir ma...

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 23:16
von Tigrabub
ganz einfach.

kurze frage kurze antwort.

es sein lassen da der scheiss immer reisst und nicht hält.

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 22:06
von Dr. Mace
Hoi, andere Frage an die Leute die ne LSP dranhaben oder drüber bescheid wissen zum gleichen Thema:

Habt ihr den Kotflügel gebörtelt / gezogen und dann noch die LSP dran oder quasi die LSP anstatt Blecharbeiteten genutzt? Könnte mir vorstellen, dass je nach dem was vorher gemacht wurde die LSP nicht mehr passt... oder tappe ich im dunkeln?

Danke für eure Antworten.

Gruß, Mace

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 11:41
von coco
ich habe zwar keine dran, denke aber dass die dann nicht mehr richtig passen. Falls ich die Kotflügel ziehe, kann ich es auch gleich richtig machen und brauchste diese teile ncith mehr

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 15:34
von Tomo16v
spachteln würd ich grundsätzlich lassen, es sei denn du nimmst das flexibel bleibende zeugs von innotec, das nie ganz aushärtet und somit die unterschiedlichen längenausdehnungskoeffizienten von metall und gfk (oder abs) kompensiert (bis zu einem gewissen grad)
kannst wie ganz normalen kitt schleifen und verarbeiten, ist aber dementsprechend teurer. weiß jetzt leider die genaue bezeichnung nicht.
(hoffe dir geholfen zu haben im gegensatz zu den anderen, die das niveau des forums deutlich heben :evil: )
mfg tom

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 15:56
von Goetz
meine frage wäre dann, hält der lack die dehnung aus ?

Re: LSP verbreiterung

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 16:12
von Tomo16v
klar! schonmal die stoßstange gebogen? ausserdem darfst du nicht vergessen, dass sich die verwindungen und ausdehnungen beim kotflügel max. im mm bereich abspielen wenn überhaupt.
mfg tom