Seite 1 von 3

Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:45
von Olli2303
Hallo

Und zwar habe ich nur Tieferlegungsfedern in meinem Corsa mit den originalen Dämpfern. Soll ja nicht wirklich das ware sein.
So jetzt habe ich mich mal bissl um geschaut nach neuen Fahrwerken.
Bei Ebay habe ich das gefunden

Hiltrac Gewindefahrwerk Opel Corsa A/B Tigra A bei eBay Fahrwerke, Auto-Tuning -Styling, Auto Motorrad Teile (endet 04.10.07 17:32:14 MESZ)

Ich weiß ebay ist net gerade besonders geeignte für sowas. Das jetzt nen Gewinde Fahrwerk. Muss ich jetzt nicht unbedingt habe.
Was könntet ihr mir so in der Preisklasse bis 450€ empfehlen muss kein Gewindefahrwerk sein, kann eins sein!

Gibt da so viele Firmen Weitec, FK, H&R , etc. seh da nicht so richtig durch.

Vielleicht könnt ihr mir helfen

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:52
von Pöni
Also empfehlen würde ich Dir bei 450€ nen Sportfahrwerk. Kein Gewinde. Da musste schon ab 600€ rechnen.

Koni, KW, H&R, Bilstein, Sachs, Vogtland

Die haben was für den Preis.

Bedenke aber die Kleinteile, die Du noch neu holen solltest.

Domlager
Federteller
Gummifederlager
Schrauben

Dann noch ne Achsvermessung und TÜV. Da reichen die 450€ evtl. ganz knapp oder doch lieber nen 100er mehr.

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:54
von nibo
hat eigentlich jemand erfahrung mit dem bilstein b10 gemacht?
gibts bei ebay für 380€.

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:57
von WDCdafbe
bemüh mal die suche ... zu fahrwerken ist schon vieles geschrieben worden ... und da gehen die meinungen zu hauf sehr weit auseinander ....

ich hatte in meinem alten corsa n supersport gewinde für 345€ .... bei dem hat das preis/leistungsverhältnis gestimmt ... viele wiederum sagen das wär ein scheiß fahrwerk ... naja es war sportlich, komfortabel und hatte für den preis ne super quallität ... sicherlich nicht vergleichbar mit nem KW oder H&R aber die kosten ja auch nicht umsonst mehr ....

ansonsten wenns bissel was besseren sein soll guck lieber nach nem festen 60/40 oder ähnlich da bekommste zu meiste für den preis was vergleichbar besseres ...

aber wie gesagt es gibt schon 1000000 seiten wo vor- und nachteile verschiedenster fahrwerke gepostet wurden ...

Suchergebnisse zum Thema Fahrwerk


MFG andy

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 13:14
von Olli2303
Danke für die schnelle antworten.

Nochmal auf meine jetziges zeug zu kommen. Das ist von Apex!
Bin aber nicht so richtig zu frieden damit. Hinten schleifen die Rad kästen nur wenn man durch eine kuve fährt und noch ein huckel in der kurve ist. :wallbash:

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 13:39
von wiskas
Olli2303 hat geschrieben:Danke für die schnelle antworten.

Nochmal auf meine jetziges zeug zu kommen. Das ist von Apex!
Bin aber nicht so richtig zu frieden damit. Hinten schleifen die Rad kästen nur wenn man durch eine kuve fährt und noch ein huckel in der kurve ist. :wallbash:

Dafür gibts Federwegsbegrenzer. Bei mir schleifts auch, bei 225er Schlappen und 10er Distanzscheiben und 40er Tieferlegung + Kofferauminhalt auch kein Wunder :D

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 13:48
von Amok
Also für Obergrenze 450€ würd ich persönlich ein H&R Cupkit nehmen ... Da kommst mit knapp 400euro rum, und hast was ordentliches.

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 14:02
von WDCdafbe
federwegsbegrenzer sind pfusch ... wer breite räder fahren will sollte auch genug platz in den radkästen schaffen ... :wallbash: :thumbdown: :no:




MFG andy

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 14:06
von Olli2303
Da fällt mir noch ein weiteres Problem ein und zwar schleifen die Vorderäder be vollen einschlagen in der Radschale. aber nuch an 2 kleinen punkten. die Punkte sind Daumen groß.
Felgen habe ich 8J x 14 H2 ET15 von der Firma Steffan. Reifen sind 195\45 R14 drauf drauf. Aber wie gesagt die schleifen leicht an der plaste schale. Habt ihr auch die Probleme gehabt? Wenn ja was habt ihr gemacht?

MFG Olli

Re: Fahrwerk bis ca. 450€ was ist da gut?

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 14:55
von blue
kann mich Amok nur anschließen hab das selbige drin ist echt super !