Seite 1 von 2

Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 12:14
von Felix39
Ich habe mal eine Frage zur Rostanfälligkeit des Corsa B. Im letzten TÜV Report 2007 schneiden ältere Corsas in diesem Punkt nicht gerade gut ab. Bei den 9jährigen Fahrzeugen (das wird, basierend auf dem Untersuchungszeitraum 2006, also das Erstzulassungsjahr 1997 sein), ist mit 1,8 % Beanstandungen in diesem Punkt noch alles problemlos. Bei den 11jährigen Fahrzeugen (Erstzulassung 1995) liegt die Beanstandungsquote bei immerhin 15,4 % hinsichtlich Korrosion an tragenden Teilen und Rahmen.

Bei meinem Corsa sehe ich Anzeichen auf Rostbefall lediglich an einigen wohl weniger kritischen Stellen, also hauptsächlich kleinere "Ausblühungen" im Lack an Fahrertür und Heckklappe. Am Unterboden und Rahmen scheint nur der übliche Flugrost vorhanden zu sein.

Was sind beim Corsa B denn die problematischen Stellen, an denen sich Rostbefall zeigt? Damit meine ich nur die Stellen, die später der TÜV als sicherheitsrelevant beanstanden könnte, keine Schönheitsfehler.

So recht kann ich mir den Sprung in der Statistik nicht erklären. Wurden in den Jahren 1995-1997 irgendwelche Verbesserungen hinsichtlich Rostschutz vorgenommen, und falls ja, weiß jemand, ab wann genau?

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 19:43
von Mennigen
soweit ich weiß, haben die den Blechlieferanten irgendwann gegen Ende der 90ziger gewechselt.

Bei meinen letzten Corsas hatte ich TÜV-technisch vor allem da Probleme mit Rost:

- B-Säule
- Seitenschweller
- Endspitzen

Ansonsten rostet der noch ganz gerne vorn an der Motorhaube, Heckklappe am Wischer, Sämtliche Bleche unter Plastikabdeckungen wie Radläufe, hinter den Rücklichtern. Dat wüsst ich jetzt so...

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 20:11
von misterjack

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 20:22
von Seth2007
Bei meinem B gabs an der A-Säule und an der Heckklappe etwas oberflächlichen Rost. Unterm Fahrzeug fing es auch an einer Stelle der Karosserie leicht an.

Ansonsten soll wohl auch die B-Säule etwas anfällig sein.

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 20:45
von Waldbrand
Ist offensichtlich der B-Säulen riss, welcher bis 95-96 häufig auftritt, und ab 96-97 nur noch sporadisch auftritt...

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: So 14. Okt 2007, 22:52
von Felix39
Was ist mit den angesprochenen "Endspitzen" genau gemeint? Mir sagt der Begriff nicht viel.

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 00:56
von scrat
B-Säule wurde ja schon gesagt.
Dann noch die Heckklappe punktuell, der Querträger vorn in den Übergängen zu den Holmen sowie die Längsträger vorn an den Übergängen zum Querlenker (Dort gern unterm Unterbodenschutz).

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 18:01
von zero-bw
jo an meinem ex- corsa b war eine kleine roststelle am querträger... vorallem unterboden besonders beachten

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 18:04
von CorsaKuni
ich hatte ein 20x30cm großes loch in der reserveradmulde sons nix wirklichtragisches schweller rechts schlossträger heckklappe und noch n paar kleinigkeiten

Re: Rostanfälligkeit - kritische Stellen?

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 20:23
von Schmiedy
Schau mal beim Tankdeckel innendrin nach!

Da kann man die Kunstoff oder Gummimatte die den Stutzen abdichten soll raus nehmen! Dort ist oft Rost wo keiner merkt und bis es jemand merkt ist das auto hin^^

sonst die genannten stellen!