Rostanfälligkeit - kritische Stellen?
Verfasst: Do 11. Okt 2007, 12:14
Ich habe mal eine Frage zur Rostanfälligkeit des Corsa B. Im letzten TÜV Report 2007 schneiden ältere Corsas in diesem Punkt nicht gerade gut ab. Bei den 9jährigen Fahrzeugen (das wird, basierend auf dem Untersuchungszeitraum 2006, also das Erstzulassungsjahr 1997 sein), ist mit 1,8 % Beanstandungen in diesem Punkt noch alles problemlos. Bei den 11jährigen Fahrzeugen (Erstzulassung 1995) liegt die Beanstandungsquote bei immerhin 15,4 % hinsichtlich Korrosion an tragenden Teilen und Rahmen.
Bei meinem Corsa sehe ich Anzeichen auf Rostbefall lediglich an einigen wohl weniger kritischen Stellen, also hauptsächlich kleinere "Ausblühungen" im Lack an Fahrertür und Heckklappe. Am Unterboden und Rahmen scheint nur der übliche Flugrost vorhanden zu sein.
Was sind beim Corsa B denn die problematischen Stellen, an denen sich Rostbefall zeigt? Damit meine ich nur die Stellen, die später der TÜV als sicherheitsrelevant beanstanden könnte, keine Schönheitsfehler.
So recht kann ich mir den Sprung in der Statistik nicht erklären. Wurden in den Jahren 1995-1997 irgendwelche Verbesserungen hinsichtlich Rostschutz vorgenommen, und falls ja, weiß jemand, ab wann genau?
Bei meinem Corsa sehe ich Anzeichen auf Rostbefall lediglich an einigen wohl weniger kritischen Stellen, also hauptsächlich kleinere "Ausblühungen" im Lack an Fahrertür und Heckklappe. Am Unterboden und Rahmen scheint nur der übliche Flugrost vorhanden zu sein.
Was sind beim Corsa B denn die problematischen Stellen, an denen sich Rostbefall zeigt? Damit meine ich nur die Stellen, die später der TÜV als sicherheitsrelevant beanstanden könnte, keine Schönheitsfehler.
So recht kann ich mir den Sprung in der Statistik nicht erklären. Wurden in den Jahren 1995-1997 irgendwelche Verbesserungen hinsichtlich Rostschutz vorgenommen, und falls ja, weiß jemand, ab wann genau?