Seite 1 von 2
Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 16:36
von Corsa A
Da ich immer wieder mal karossen sandstrahlen muss,brauch ich ein mobiles sandstrahlgerät.
Hat da einer eines und kann erfahrungen posten?
Ich hätte mir jetzt das gekauft:
Welt der Werkzeuge - webShop - SB10 Sandstrahlgerät Mobil mit 150kg Asilikos Strahlgut
Vielleicht hat ja genau das einer.
Ist sowas zu empfehlen,oder würde da sowas genauso reichen?
DRUCKLUFT SANDSTRAHLPISTOLE - SANDSTRAHLGERÄT - NEU - bei eBay: Sonstige (endet 12.10.07 18:13:09 MESZ)
Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 17:16
von Amok
Also das kleine haben wir bei uns auf der Arbeit. Um eine Karosse damit zu entrosten oder gar zu entlacken, würdest du ungefähr 4 Jahre brauchen

Durch die kleine Düse kommt viel zu wenig Strahlmittel, um große Flächen sauberzukriegen. Wird bei uns nur benutzt, wenn kleine Flächen bis zu rund 10cm² nachgestrahlt werden müssen, und die Maschine wegen ihrer Mechanik nicht mehr in die Strahlkammer kann. Zudem ist der kleine Behälter nach ungefähr 60 sekunden leer.
Für deine Zwecke ist das nichts, glaub mir ... Unter einer 6mm Düse brauchst du garnicht anfangen, eine ganze Karosserie zu strahlen

Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 17:28
von Corsa A
Danke dir,also wenn,dann das gerät mit dem kessel?
Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 17:37
von ch_wagner
ich stimm da AMOK zu, hab auch die kleine Pistole.
Geht schon, aber wiegesagt nur für kleine Teile.
Wichtiger ist aber n ordentlicher Kompressor, sonst hilft das garnichts, wenn man jede Min. eine Pause machen muss.

Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 18:33
von Amok
[quote="Corsa A"]Danke dir,also wenn,dann das gerät mit dem kessel?[/QUOTE
Ja, auf jeden Fall eins mit mindestens 50kilo im Kessel, sonst musst du die ganze Zeit wieder das Zeugs reinwerfen, weil mit genug Druck, und den wirst du bei Karosserien brauchen, hast du die 50kilo in 20 minuten leer. Wir arbeiten in der Firma mit 120l Kesseln, und da ist einer nach rund 45minuten leer. Allerdings wird das Strahlmittel dann durch ein Becherwerk und einer Grube mit Gitter darüber wieder in den Kessel befördert, und man kann nach 5 minuten warten wieder weiterstrahlen
Wenn du "etwas" mehr Geld ausgeben willst, dafür aber wirkliche Qualitätsware willst, dann schau dir mal die Strahlbehälter von "CLEMCO" an. Ich weiß ja nicht wie die "Billiganbieter" mit dem Ersatzteilservice sind, aber bei Clemco kriegste echt alles.
Hier ma ein Bild von so nem Ding ... leider nur vonner Handycam:
Clemco Kessel
Achte nur drauf, dass du mindestens 5bar konstanten Druck hast. Dann geht das dann in Verbindung mit dem richtigen Strahlmittel einwandfrei.
Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 19:29
von Corsa A
Also,mein kompressor hat 90 liter kesselvolumen und 300 liter pro minute bei 8bar.
Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 20:51
von HardcoreCorsa
wo kommst du denn genau her vielleicht reicht es ja wenn du ab und dir nen Strahlgebläse leihst. Kannst mich ja drauf ansprechen. Mein Vater und ich haben ne Sandstrahl Firma hier in NRW,.
Gru? Manuel
Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 21:11
von Corsa A
HardcoreCorsa hat geschrieben:wo kommst du denn genau her vielleicht reicht es ja wenn du ab und dir nen Strahlgebläse leihst. Kannst mich ja drauf ansprechen. Mein Vater und ich haben ne Sandstrahl Firma hier in NRW,.
Gru? Manuel
Komm aber leider aus franken/nürnberg
Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: So 14. Okt 2007, 18:47
von Tigrabub
Hallo zusammen,
das thema ist ja auch nicht mehr wirklich was neues was das sandstrahlen von fahrzeugen oder teilen betrifft.
muss aber sagen das ich persönlich vom sand weggehe und eher zum trockeneis dendiere. alternativ würde ich kunstoffperlen nehmen.
grund:
beim sandstrahlen wird zuviel material vom jeweiligen teil genommen und bei unvorsichtiger handhabung kann man da gleich ein metallteil mit einem schönen loch versehen.
aus dem hier ansässigen oldtimer club und dessen mitgliedern erfährt man das eben das trockeneis strahlen für restaurationen für oldtimer verwendet wird. ist vielleicht teurer aber das resultat hinterher sieht man definitiv.
es gibt in deutschland bereits einige firmen die das eisstrahlen für pkw anbieten und vor ort die arbeit ausführen.
schöne grüße andy
Re: Jemand erfahrung mit Mobilen Sandstrahlgeräten???
Verfasst: So 14. Okt 2007, 18:50
von Corsa A
Tigrabub hat geschrieben:Hallo zusammen,
das thema ist ja auch nicht mehr wirklich was neues was das sandstrahlen von fahrzeugen oder teilen betrifft.
muss aber sagen das ich persönlich vom sand weggehe und eher zum trockeneis dendiere. alternativ würde ich kunstoffperlen nehmen.
grund:
beim sandstrahlen wird zuviel material vom jeweiligen teil genommen und bei unvorsichtiger handhabung kann man da gleich ein metallteil mit einem schönen loch versehen.
aus dem hier ansässigen oldtimer club und dessen mitgliedern erfährt man das eben das trockeneis strahlen für restaurationen für oldtimer verwendet wird. ist vielleicht teurer aber das resultat hinterher sieht man definitiv.
es gibt in deutschland bereits einige firmen die das eisstrahlen für pkw anbieten und vor ort die arbeit ausführen.
schöne grüße andy
Mir geht es aber eher um kleine stellen am fahrzeug.
Möchte jetzt keinen ganzen wagen strahlen,sondern nur den vorderbau.