Seite 1 von 1

Corsa B springt bei kälte nicht an...

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 19:38
von petschi
Hallo an alle Opel Freaks...
okay.. also hatte das schon letzten winter und da hatte mein onkel die leerlauffilterregelung lauber gemacht.. so also mein problem:

Immer wenns kalt wird also so wie jetzt auch wieder starte ich mein opel corsa B 1.4 (Automatik Getriebe) und er geht sofort an, läuft ganz normal.. so dann fahr ich ca. 300m bis zur ersten ampel da muss ich ja bremsen und wenn ich stehe stottert er los und geht ca. nach 3-4 sekunden aus. Dann steh ich doof an der ampel rum und versuche meist vergeblich den motor wieder zu starten. Irgendwann schaff ich es mit gas gben den motor wider zu starten... und dann läuft er erst stotternd und und dann nach bissl fahrzeit ganz normal und geht auch beim bremsen und stehen nicht mehr aus.
Was könnte da noch das Problem sein? Hat jemand schon das Problem gehabt und kann mir jetzt mit Erfahrung helfen???
Hab in anderen Foren schon gelesen das das Problem bei der 97er Bauserie häufiger vorkommt... aber bisher hatte da auch noch keiner eine lösung...

BITTE HELFT MIR...

Danke schonmal im vorraus.

Liebe Grüße aus Dresden :)

Re: Corsa B springt bei kälte nicht an...

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 20:30
von blitz234
Hm, Starten mit Gas geben... das hört sich für mich so ziemlichg wahrscheinlich nach dem (Kühlwasser)Temperatursensor für's STG an. Ist 'n Bauteil, was um die 10 Euro kostet, aber erhebliche Probleme verursachen kann.
Was für eine evtl. konkretere Frage-Beantwortung noch sinnvol wäre, was für'n 1,4er hast du denn? Wenn der BJ 97 kanns's eigedlich kein C14NZ mehr sein, sonderen eher ein X14SZ (8-Ventieler mit 60 PS) oder X14XE (16-Ventieler mit 90 PS). Welchen von den hast du unter der Haube? ;)

Re: Corsa B springt bei kälte nicht an...

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 20:42
von petschi
naja also vor glaube ich 3 jahren als das auto noch meiner mutter gehört hat, wurd mal der temperatur sensor gewechselt, dann gings wieder ne zeit lang mehr oder weniger gut.. aber kann ja nicht schon wieder kaputt gehen oder? Ist das so anfällig? Letzten Winter kam auch einmal die motorkontrollleuchte die dann aber bei der nächsten fahrt wieder wech war, woraufhin mein onkel eben die leerlauffilerregelung gesäubert hat und er mit seinen diagnosegerät aus der opel werkstatt festgestellt hat.

So zu meinem Auto, also hab nen Opel Corsa B 1.4 Swing mit 44kw also 60 PS das mit den C14NZ oder sonstiges weiß ich nicht aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiter helfen?

Bei weiteren fragen steh ich gern weitr zur verfügung...

Re: Corsa B springt bei kälte nicht an...

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 21:09
von misterjack
Es ist entweder ein C14NZ oder ein X14SZ, hier ein paar Bilder, wie der Motor aussieht:

OCFC corsa.ja.pl

Re: Corsa B springt bei kälte nicht an...

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 21:26
von petschi
Okay, vielen Dank für die Hilfestellung zum herrausfinden :) da bin ich jetzt selber auch ein bisschen schlauer was dies angeht :) Also ich war gerade extra draußen nochmal gucken und bin zum entschluss gekommen, das es ein X14SZ ist...

Re: Corsa B springt bei kälte nicht an...

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 21:53
von Fasemann
Wechsel den Tempsensor und den Rest der Kabel / Stecker mal reinigen :thumsup:

Re: Corsa B springt bei kälte nicht an...

Verfasst: So 21. Okt 2007, 12:00
von petschi
Hmm das wird wohl wirklich das beste sein, werd dann nochmal bescheid geben wenns gklappt hat.. Wenn ich mir das Ding selber besorge bekomm ich das als laihe auch selber getauscht oder ist das kompliziert? Also ich hab von Motoren null Ahnung!?!?!