LCD Umbau
LCD Umbau
Liebe Modis! Im ersten Augenblick scheint dieses Thema schon 1000 mal im Forum vertreten. Aber es geht mir um was, das auch in der "Seuche" nicht auffindbar ist. Also bitte nicht gleich löschen. Danke!
Servus Leute!
Ich habe folgendes Problem. Ich verbaue in meinem Tigra ein LCD. Nicht das vom Kadett, sondern vom Vectra. Nun hab ich das Problem, daß meine Drehzahl nicht stimmt. Wenn der Motor 1000 U/min dreht, zeigt der DZM 1500 U/min. Bei 3000 U/min zeigt er 4500 U/min und so wieter. Also das 1,5fache. Das liegt daran, daß in meinem Tigra ein C25XE verbaut ist. Und da der DZM mit Signalen vom Steuergerät (Einspritzsignal) versorgt wird, bekommt er jetzt pro Umdrehung 3 Impulse an Stelle von 2 wie es beim 4 Zylinder üblich ist.
Nun meine Frage. Kennt jemand eine Möglichkeit, das Signal zu Modulieren? Es gäbe die möglichkeit, mit einem Schrittzähler jeden 3. Impuls "wegzuschneiden". Aber dadurch würde der DZM unruhig laufen, da jeweils nach 2 schnellen Impulsen eine kurze Pause kommt. Das kanns also nicht sein. Beim Analog Tacho is es einfach. Da kann man problemlos die Platine austauschen. Eine V6 Platine für den Tigra DZM hab ich. Aber die wandelt das Digitalsignal in ein Analogsignal für den Zeigermagneten um. Haut also nicht hin. Beim Omega A LCD gibt es einen Schalter für 4 und 6 Zylinder. Der Senator A Tacho (sieht aus wie Kadett LCD) ist ebenfalls auf 6 Zylinder eingestellt, da es den Seni nie als 4Zylinder gab. Und den Vectra 2000 gabs wiederum nur mit 4 Zylinder, bzw. den Vectra V6 gabs nur mit Analoguhr, nicht mit LCD.
Bin jetzt irgendwie ratlos. Bitte helft mir......
Servus Leute!
Ich habe folgendes Problem. Ich verbaue in meinem Tigra ein LCD. Nicht das vom Kadett, sondern vom Vectra. Nun hab ich das Problem, daß meine Drehzahl nicht stimmt. Wenn der Motor 1000 U/min dreht, zeigt der DZM 1500 U/min. Bei 3000 U/min zeigt er 4500 U/min und so wieter. Also das 1,5fache. Das liegt daran, daß in meinem Tigra ein C25XE verbaut ist. Und da der DZM mit Signalen vom Steuergerät (Einspritzsignal) versorgt wird, bekommt er jetzt pro Umdrehung 3 Impulse an Stelle von 2 wie es beim 4 Zylinder üblich ist.
Nun meine Frage. Kennt jemand eine Möglichkeit, das Signal zu Modulieren? Es gäbe die möglichkeit, mit einem Schrittzähler jeden 3. Impuls "wegzuschneiden". Aber dadurch würde der DZM unruhig laufen, da jeweils nach 2 schnellen Impulsen eine kurze Pause kommt. Das kanns also nicht sein. Beim Analog Tacho is es einfach. Da kann man problemlos die Platine austauschen. Eine V6 Platine für den Tigra DZM hab ich. Aber die wandelt das Digitalsignal in ein Analogsignal für den Zeigermagneten um. Haut also nicht hin. Beim Omega A LCD gibt es einen Schalter für 4 und 6 Zylinder. Der Senator A Tacho (sieht aus wie Kadett LCD) ist ebenfalls auf 6 Zylinder eingestellt, da es den Seni nie als 4Zylinder gab. Und den Vectra 2000 gabs wiederum nur mit 4 Zylinder, bzw. den Vectra V6 gabs nur mit Analoguhr, nicht mit LCD.
Bin jetzt irgendwie ratlos. Bitte helft mir......
Re: LCD Umbau
Hallo
helfen kann ich vieleicht nur indirekt.
Der Senator / Omega LCD sieht nicht aus wie der Kadett LCD sondern wie der Vectra LCD!
Vielecht kannste von dem Tacho was gebrachen. Ansonsten gibt es bestimmt einen Modulator der dein Signal umwandeln kann.
helfen kann ich vieleicht nur indirekt.
Der Senator / Omega LCD sieht nicht aus wie der Kadett LCD sondern wie der Vectra LCD!
Vielecht kannste von dem Tacho was gebrachen. Ansonsten gibt es bestimmt einen Modulator der dein Signal umwandeln kann.
Re: LCD Umbau
Hier kannst du sehen, wie das LCD vom Senator "A" bzw. Monza aussah. Es ist nahezu identisch mit dem Kadett LCD. Nur größer und eben für 6 Zylinder. Und das ist auch kein Umbau. Ich hatte es selbst schon in der Hand.
http://www.corsacabrio.de/Dowenloads/lc ... ckpit3.jpg
http://www.corsacabrio.de/Dowenloads/lc ... ckpit3.jpg
- **Reaper**
- Senior
- Beiträge: 211
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: LCD Umbau
also erstmal gabs im Omega/Senator drei LCDs ;-)
das ganz alte was aussieht wie das Kadett LCD nur in groß
dann ein mit CC unter dem Tacho und ein facelift mit dem ins Tacho integrierten CC welches sehr ähnlich dem Vectra LCD ist bloß etwas größer
und es gibt da so Impulswandler wegen 6 zu 4 Zylinder... bloß den link muss ich noch raussuchen
das ganz alte was aussieht wie das Kadett LCD nur in groß
dann ein mit CC unter dem Tacho und ein facelift mit dem ins Tacho integrierten CC welches sehr ähnlich dem Vectra LCD ist bloß etwas größer
und es gibt da so Impulswandler wegen 6 zu 4 Zylinder... bloß den link muss ich noch raussuchen
Re: LCD Umbau
Und hier auch mal ein Bild vom Omega LCD:


Re: LCD Umbau
Jahahaaaaaa! Ich kenn die Unterschiede. Monza und Senator A hatten das Kadettänliche. Senator B und Omega A hatten das Vectraänliche. Das vom Omega hatte in der alten Version den CC-Block am unteren Rand mit Birnchen, und die neuere Version hatte ihn in der Mitte vie der Vectra. Noch ein Unterschied war, daß es im Omega noch die Anzeigen für die Fahrstufen gab.
Vom Kadett gab es auch einige unterschiede wie spitze und runde Drehzahlkurven mit und ohne roten Bereich und und und.
Ich will nur den Wandler!!!!
Vom Kadett gab es auch einige unterschiede wie spitze und runde Drehzahlkurven mit und ohne roten Bereich und und und.
Ich will nur den Wandler!!!!
- **Reaper**
- Senior
- Beiträge: 211
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: LCD Umbau
also hab jetzt einen gefunden

Projekt-LCDTacho
da unter Tacho Zubehör
müsste doch für dich passen
gruß

Projekt-LCDTacho
da unter Tacho Zubehör
müsste doch für dich passen
gruß
Re: LCD Umbau
Okay. Danke für die Tips. Hab gestern Abend bei Ebay nen Umwandler erworben. Bin gespannt, ob das so klappt!
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: LCD Umbau
Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen, gabs den Vectra A net auch mit V6? ...dann aber wahrscheinlich net mit LCD, richtig?
mfg. Flo
mfg. Flo