@ Corsa b sunrice
Das kommt ganz darauf an wieviel Geld du ausgeben willst. Hast du schon einen c20xe ? Falls ja, wieviel km hat der runter ?
Hast du den Kopf mal runter genommen, und nachgesehen wie die Zylinderbohrungen noch aussehen etc ? Kann man den Kreuzschliff noch erkennen ?
Weisst du Bescheid über Ölverbrauch und Kompressionswerte ?
Ich weiss gerade ncith so richtig wie ich auf deien Frage antworten soll

Was sinnvoll ist, ist immer abhängig vom Zustand des Motors !
Egal ob es nun um Instandsetzugn oder Tuning geht...
Willst du den Motor denn auch bezogen auf die mechanischen Teile instandsetzen, oder nur die äußeren schnell erreichbaren Teile wechseln ?
Ich sag mal so... Ventildeckeldichtung, Simmerringe sowie andere Dichtungen tauschen halte ich für absolut sinnvoll. Wenn der Motor mal drin ist, kommst du an einige Sachen nur noch schwerlich dran. Wenn der Motor dann irgednwo Öl verliert, haste den Salat. Das ist nervig, insofern also lieber voher tauschen...
Also Ventildeckeldichtung, Nockenwellen Simmerring, Kurbelwellen Simmerring, evtl Dichtung Ölpumpe, und Ölwannendichtung.
Zum Kopf...
Nen Cossi-Kopf brauchste nicht zwangsläufig. Du kannst deinen halt provisorisch auf die Öl-Wasserschäden reparieren lassen. Dann ist der KS Kopf genausogut wie der Coscast. Kostenpukt 250€...
Gibt ja schon einige C20XE bei denen es zu Öl-Wasserschäden gekommen ist. Insofern finde ich die 250€ recht sinnvoll angelegt...
Glaub DSOP macht das um ein Beispiel zu nennen.
Weiter gehts mit Ventilschaftdichtungen im Kopf, falls die Kiste da Öl verbrauchen sollte.
Noch weiter gehts mit einer kompletten Instandsetzung, je nach Zustand des Motors...
Das geht los bei schlichtem Austausch der Kolben- und Ölabstreifringe, Ersetzen der ZKD und leichtes Planen des Kopfes...
und endet bei einem neu gebohrten udn gehohnten Bock mit passenden Übermaßkolben + neuen Ringen, neuen Haupt- und Pleullagern, und ggf auch neuen Hydrostößeln, wenn man den Motor wirklich wieder auf 0km bringen will.
Wie gesagt, kommt drauf an was du bereit bist auszugeben.
Eine Komplettrevision mit allem dru mund dran dürfte insgesamt so 800-1000€ kosten.
Nur die Dichtungen und ggf verschlissene Bauteile die nicht unmittelbar Teil der Motormechanik sind, so 150-250€.
Bezüglich Tuning...
Puh, das Powercap Ansauggehäuse ist ja aus Platzgründen eh schon Pflicht beim Umbau, genau wie eine Gruppe-A Auspuffanlage und ggf ein Metall-Katalysator.
Jedes genannte Bauteil bringt so jeweils zwischen 1-3ps, kann von Motor zu Motor variieren.
Weiter ginge es halt mit Nockenwellen, persönlich gefahren bin ich mal die 272° DOHC Wellen von Risse-Motorsport.de
Die fand ich ganz gut. Deftiger sollte das Profil nicht sein wenn man den Wagen im Alltag bewegt.
Grob gesagt sollte man sich so im Rahmen 265-275° Öffnungslänge bewegen, Hub im OT sollte maximal 1,4mm betragen meiner Meinung nach. Spreizng nicht unter 110°...
Das sind so die Richtwerte für noch halbwegs gute Abgaswerte und noch ausreichend kultivierten Lauf und nur wenig Leistungsverlust untenrum.
Weitere Anbieter zb Dbilas, Mantzel ( falls die noch Teile liefern ), DSOP, usw...
Danach wäre dann eine Optimierung des Steuergerätes sinnvoll.
EDS-Motorsport bietet sowas zB an, oder vmax.de...
Kann man auch als einzelne Maßnahme machen, also Chip-Tuning.
Wie meine Vorredner bereits gesagt haben, darf man beim Saugmotor nicht zuviel davon erwarten. 5ps Leistungszuwachs sind realistisch, mehr nicht. Viele berichten halt davon, dass sich der Motor ach einer Chip-Abstimmung halt insgesamt übers ganze Drehzahlband gleichmäßiger seine Leistung entfaltet, und sich das ganze halt etwas kraftvoller anfühlt.
Weiter ginge es mit Kopf-Bearbeitung, Fächerkrümmer, Einzeldrossel-Einspritzung... aber das geht alles schon richtig ins Geld.
Echte 175ps lassen sich noch relativ günstig und human bewerkstelligen beim c20xe. Darüber hinaus wird es halt sehr teuer...