Gehaüseart für Hertz ES 250
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 18:36
Hallo,
erstmal kurz die Vorgeschichte. Ich bin dabei mir ein Gehäuse für die Reserverradmulde zu bauen. Das wiederrum verschwindet unter einem doppelten Boden Ich habe bereits alle Komponeten zusammen und die Mulde ist auch schon gedämmt. Die Kabel ( 20 mm ) hab ich heute schon mal gelegt und den High Low Adapter ( Helix ) hab ich an die hinteren LS angeschlossen. Angetrieben wird das ganze von einer Eton ES 300.2. Ich wollte eingentlich ein BR Gehaüse mit 28 Litern bauen ( siehe http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_es250.pdf ).
Die Kiste wäre dann 35,5 x 35,5 x 27,5 cm groß und hätte abzüglich des Sub 28,8 Liter netto. In dem Datenblatt wird ein AR 65 V als BR Rohr empfohlen. Das hat einen Innendurchmesser von min 65 cm. Ich hab mir dann weil ich das in keinem deutschen Shop gefuden hab dieses Rohr bestellt : Bassreflexrohr Aeroport 3-teilig Jet-Set 70mm von CHP - CarAudio-Store Online Shop . Leider wurde ein Rohr mit 100 mm innen geliefert. Das kriege ich bei 35,5 x 35,5 cm ja garnicht mehr unter das 70 er warscheinlich auch nicht wegen dem großen Rand.
Jetzt meine eigentlich Frage, hat der ES 250 auch bei einem geschlossenen Gehäuse noch einigermaßen Druck ? Dann mach ich das Gehäuse entsprechend kleiner und schick das Rohr zurück.
Ich höre hauptsächlich Rock, Post Hardcore, Metalcore und Rockabilly, ab und zu aber auch bisschen House.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß
Micha
erstmal kurz die Vorgeschichte. Ich bin dabei mir ein Gehäuse für die Reserverradmulde zu bauen. Das wiederrum verschwindet unter einem doppelten Boden Ich habe bereits alle Komponeten zusammen und die Mulde ist auch schon gedämmt. Die Kabel ( 20 mm ) hab ich heute schon mal gelegt und den High Low Adapter ( Helix ) hab ich an die hinteren LS angeschlossen. Angetrieben wird das ganze von einer Eton ES 300.2. Ich wollte eingentlich ein BR Gehaüse mit 28 Litern bauen ( siehe http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_es250.pdf ).
Die Kiste wäre dann 35,5 x 35,5 x 27,5 cm groß und hätte abzüglich des Sub 28,8 Liter netto. In dem Datenblatt wird ein AR 65 V als BR Rohr empfohlen. Das hat einen Innendurchmesser von min 65 cm. Ich hab mir dann weil ich das in keinem deutschen Shop gefuden hab dieses Rohr bestellt : Bassreflexrohr Aeroport 3-teilig Jet-Set 70mm von CHP - CarAudio-Store Online Shop . Leider wurde ein Rohr mit 100 mm innen geliefert. Das kriege ich bei 35,5 x 35,5 cm ja garnicht mehr unter das 70 er warscheinlich auch nicht wegen dem großen Rand.
Jetzt meine eigentlich Frage, hat der ES 250 auch bei einem geschlossenen Gehäuse noch einigermaßen Druck ? Dann mach ich das Gehäuse entsprechend kleiner und schick das Rohr zurück.
Ich höre hauptsächlich Rock, Post Hardcore, Metalcore und Rockabilly, ab und zu aber auch bisschen House.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß
Micha