Seite 1 von 2
X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 19:27
von NetKiller
Moin,
ich schilder einfach mal den Ablauf
- seit ich den Wagen hab läuft er in kaltem Zustand bei starker Nässe draussen (Regen) unrund und nimmt schlecht Gas an bzw. Leistungsverlust und "stottern". Keine Fehlzündungen.
Das ganze kommt aber nur vor bei gaspedalstellung über Hälfte, solange der Wagen kalt ist und die Drehzahl unter ca.: 3.000 liegt.
Das ganze zeigt keine MKL und auch Fehlercode auslesen beim FOH brachte keine Ergebnisse.
Neu:
- etwas Kühlwasserverlust. Obs die ZKD ist kann ich noch nicht sagen. Bei den Aussentemperaturen qualmt jedes Auto weiss.. CO Messung will ich Montag machen lassen.
Seit heute:
- MKL ist an. Wegen Dunkelheit noch nicht ausgeblinkt (warn doch Pin 5 und 6 beim 16 poligen Stecker, oder?).
Durchzug ist weiterhin normal vorhanden. Im Leerlauf etwas unruhigerer Lauf.
AGR dürfte es nicht sein, das hat grad mal 500km runter ..
Irgendwelche Vorschläge?
*seufz*
Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 11:44
von Cole
Morgen,
helfen kann ich dir leider auch nicht, aber ich habe gemerkt das mein Tigra seit gestern Abend ähnliche zicken macht.
Als wir aus dem Kino kamen, wollte er auch nicht mehr ziehen. Erst als ich das Gaspedal auf die letzen 1-2 cm feste durchtrat zog er etwas. Außerdem läuft er vom 1-3 Gang ziemlich unruhig wenn ich vom Gas gehe.
Fahre den Wagen erst seit Donnerstag.

Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 12:13
von stevie
für mich hört sich das so an wie wenn die kopfdichtung denn geist aufgegeben hatt weil so wie ihr es beschreibt ist es mir mal mit meinem A corsa 1.4 gegangen

.
neue dichtung rein und gut wars wieder.
Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 16:51
von NetKiller
FC ist ausgeblinkt. Interessanterweise kam der mir der ersten zählung schon recht bekannt vor ..
1405 --> AGR
da krich ich doch echt mal das kotzen.
zählt irgendjemand was anderes (hoff)? -->
(sorry musste youtube nehmen, alles andere wäre verdammt gross geworden

)
YouTube - X14XE fehlercode ausblinken
interessant war, dass die MKL heute nach dem ausblinken net wieder anging. neu ist dafür, dass die temperaturanzeige nicht mehr tut..
vermute momentan also
- marderschaden (würde kühlwasser und die von heute auf morgen defekte tempanzeige erklären..)
- AGR (warum auch immer schon wieder *kotz*)
Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 17:52
von Astra-G-Caravan
Moin!
Versuch mal das AGR-Ventil zu reinigen bzw. zu ersetzen.
Hier kann der Fehler schon liegen, da das AGR-Ventil erst im warmen arbeitet, heißt wenn es im kalten noch leicht geöffnet bekommst du kein runden Motorlauf bzw. bei einigen Motoren kommt es dazu das sie schlecht bis gar nicht anspringen.
Ist der Kühlmittelverlust groß?
Man kann die Kopfdichtung mit einem Adapter, der auf den Behälter kommt, und einer speziellen Flüssigkeit testen.
Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 18:48
von NetKiller
das agr ist vergleichsweise neu.. jedenfalls ist es abgesehen von ner schachtel kippen im handschuhfach das neueste am ganzen wagen. dürfte jetzt ca.: 5 bis 10000km runter haben ..
aber 1405 als FC is ja eindeutig agr... ich will da nich schon wieder beimüssen
was das kühlmittel angeht so hatte ich bei der testfahrt heute keinen unterschied im fühlstand erkennen können. was allerdings auffiel ist, dass bereits nach 30 sekunden laufzeit ziemlich druck auf dem kühlmittelbehälter ist. da dürfte sich doch aber noch gar kein druck aufgrund der wassertemp. aufgebaut haben, oder?
Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 19:19
von Stev'sTigra
Also 500km und AGR wieder defekt hört zumindest sehr fragwürdig an. Hast du das AGR ausgetauscht oder nur gereinigt, sonst wärs doch möglich.
Marderschaden:
ja durchaus möglich, such am besten mal ob du nicht doch irgendwo Haare oder angebissene Kabel hast - dann regelt dein Schaden die Teilkasko. Wenn du TK ohne Selbstbeteiligung hast und dein Tigra definitiv einen Marderschaden hat, würd ich einfach das Auto nehmen und beim FOH abgeben, die müssen dir alles durch den Schaden defekte austauschen und rechnen mit der Versicherung ab - kostet dich nichts und erspart dir auch viel Mühe und Ärger.
Zündkerzen / -kabel:
Schon mal nachgesehen ob die nicht auch defekt sind? Kommt deinem Problem auch sehr nahe
Leerlaufdrehsteller:
NetKiller hat geschrieben:
- seit ich den Wagen hab läuft er in kaltem Zustand bei starker Nässe draussen (Regen) unrund und nimmt schlecht Gas an bzw. Leistungsverlust und "stottern". Keine Fehlzündungen.
Das ganze kommt aber nur vor bei gaspedalstellung über Hälfte, solange der Wagen kalt ist und die Drehzahl unter ca.: 3.000 liegt.
Das ganze zeigt keine MKL und auch Fehlercode auslesen beim FOH brachte keine Ergebnisse.
Könnte auch ein defekter Leerlaufdrehsteller sein, hört sich nämlich meinem Problem sehr sehr ähnlich an.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen
Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 19:28
von Astra-G-Caravan
Moin!
Wenn er Druck aufbaut, nach so kurzer Zeit, dann deutet das schon eher auf eine defekte Kopfdichtung hin.
Könntest mal die Kerzen rausdrehen, mal mit der Taschenlampe reinleuchten.
Wenn du einen blanken Kolbenboden siehst, das kannst du den Kopf gleich "abreißen".
Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 03:00
von NetKiller
das mit dem druck ist in der tat sehr merkwürdig.
hinsichtlich des wasserverlustes könnte es natürlich auch die wapu sein. der ZR ist dieses jahr gewechselt. natürlich samt wapu. materialfehler?
zündkabel sind letztes jahr mal getauscht worden auf verdacht, hat aber hinsichtlich des merkwürdigen laufs bei nässe keine besserung gebracht...
marderschaden wäre relativ angenehm.. also so zum vergleich mit den anderen möglichkeiten. bin gespannt was der co test nachher ergibt
achso.. des agr ist neu. jedenfalls laut der rechnung vom foh

wenns das wieder is wird der das auch wieder tauschen (gewährleistung..) *grummel*
leerlaufsteller? hmmm dürfte der aber nicht nur dann mir in die suppe spucken, wenn ich auch im leerlauf bin? oder regelt das teil auch in höheren drehzahlbereichen noch?
BTW: wann genau regelt das agr? was mich halt verwundert ist, dasses nachem kaltstart keine leuchtende mkl gab ... wenn das agr nach kaltstart aber ohnehin nicht aktiv ist wäre das natürlich ne logische erklärung..
Re: X14XE - Fehlersuche (Kühlwasserverlust, unrunder Lauf..)
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 07:33
von Astra-G-Caravan
Moin!
Das AGR-Ventil regelt bei warmen Motor, die Lampe ist sicherlich an gegangen, weil das AGR-Ventil noch ein Stück auf war.
Im Kalten ist es ja geschloßen.