Seite 1 von 3

neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 12:17
von billy
hallo zusammen!

bin seit kurzem stolzer besitzer eines vollausgestatteten tigra in rio verde grün mit 150.000 auf der uhr.
hab ihn jetzt 5 tage mit kurz kennzeichen gefahren und muss feststellen: himmer der geht wie sau!!
habe noch nen a3 tdi und der tigra war nen schnäppchen und als spassauto für 2100 musste ich zuschlagen.
als wir den geholt haben bin ich mit dem audi kein stück hinterhergekommen und meine kleine ist den tigra gefahren.

jetzt meine frage: wir haben die papiere noch nicht,weil die noch beim auto- auktionshaus sind und eigentlich sollte es ein 1,4er sein. wie kann ich so feststellen obs nicht doch nen 1,6er ist?
laut werksdaten soll er ja im 5. gang von 80 bis 120 17,3 sec. brauchen.
wir brauchen aber nur 14,2 ??!!

und sollte ich evtl. den zahnriemen wechseln? oder ist der bei dem kilometerstand auf jeden fall schon mal gewechselt worden?
danke schon mal im voraus! :)

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 12:21
von Tigra 1.6 16Sau
naja zahriemen sollte schon bemacht sein er ist aller 120tkm fällig aber dan ist meist ein aufkleber auf dem motor!!!
gute frage ob es ein 1.4 oder 1.6er sein soll

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 12:39
von Esco
guten morgen,

gehe zu ner opel werkstatt und die helfen dir sicher weiter! wie soll das hier einer beantworten wenn man ihn nicht sieht?

gruß uli

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 12:43
von Fireproof
Tigra 1.6 16Sau hat geschrieben:naja zahriemen sollte schon bemacht sein er ist aller 120tkm fällig aber dan ist meist ein aufkleber auf dem motor!!!
gute frage ob es ein 1.4 oder 1.6er sein soll

höhhh?

der zahnriehmen is SPÄTESTENS alle 60tkm fällig.

na vllt is was am motor gemacht. ram/powerbox krümmer nockenwellen mach doch mal en foto vllt lässt sich was erahnen

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 13:03
von Svenni
Hi,
stimmt, so ohne gesehen gibts nicht viele Möglichkeiten festzustellen obs ein 1.4er oder 1.6er ist. Der, der beide Motoren kennt, so wie ich, hört es am Motorgeräusch. Hilft dir aber in dem Fall nicht weiter. Es gibt eine Möglichkeit, die du testen kannst und zwar hast du bestimmt schon dieses surren oder summen gehört, wenn der Tigra kaltgestartet wird. Hört sich an wie ein Staubsauger. Das ist die Sekundärluftpumpe. Die läuft ca. 2-3 Minuten nach dem Kaltstart mit und schaltet sich dann ab. Dabei ist die Drehzahl etwas erhöht, so über 1000 glaub ich. Und da liegt der Unterschied zwischen beiden Motoren. Beim 1.4er fällt die Drehzahl nach dem Kaltstart im Stand langsam und stetig ab bis auf die Leerlaufdrehzahl und die Sekundärluftpumpe läuft meistens dann noch etwas nach, obwohl die Leerlaufdrehzahl schon erreicht ist. Ganz anders der 1.6er. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl bleibt so lange erhalten bis sich die Sekundärluftpumpe abschaltet. Sie fällt also nicht stetig ab, so wie beim 1.4er, sondern fällt schlagartig auf die Leerlaufdrehzahl ab und gleichzeitig wird die Sekundärluftpumpe abgeschaltet.

Ich weiß nicht ob du damit klar kommst und verstehst was ich meine. Das ist leider die einzigste Möglichkeit es rauszufinden als Ferndiagnose.

Gruß Sven

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 13:06
von Tigra 1.6 16Sau
Fireproof hat geschrieben:höhhh?

der zahnriehmen is SPÄTESTENS alle 60tkm fällig.

na vllt is was am motor gemacht. ram/powerbox krümmer nockenwellen mach doch mal en foto vllt lässt sich was erahnen
echt meinen habe ich nach 100000 tkm gemacht!!!
naja wohl glück gehabt

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 13:19
von tobsen
Svenni hat geschrieben:Hi,
stimmt, so ohne gesehen gibts nicht viele Möglichkeiten festzustellen obs ein 1.4er oder 1.6er ist. Der, der beide Motoren kennt, so wie ich, hört es am Motorgeräusch. Hilft dir aber in dem Fall nicht weiter. Es gibt eine Möglichkeit, die du testen kannst und zwar hast du bestimmt schon dieses surren oder summen gehört, wenn der Tigra kaltgestartet wird. Hört sich an wie ein Staubsauger. Das ist die Sekundärluftpumpe. Die läuft ca. 2-3 Minuten nach dem Kaltstart mit und schaltet sich dann ab. Dabei ist die Drehzahl etwas erhöht, so über 1000 glaub ich. Und da liegt der Unterschied zwischen beiden Motoren. Beim 1.4er fällt die Drehzahl nach dem Kaltstart im Stand langsam und stetig ab bis auf die Leerlaufdrehzahl und die Sekundärluftpumpe läuft meistens dann noch etwas nach, obwohl die Leerlaufdrehzahl schon erreicht ist. Ganz anders der 1.6er. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl bleibt so lange erhalten bis sich die Sekundärluftpumpe abschaltet. Sie fällt also nicht stetig ab, so wie beim 1.4er, sondern fällt schlagartig auf die Leerlaufdrehzahl ab und gleichzeitig wird die Sekundärluftpumpe abgeschaltet.

Ich weiß nicht ob du damit klar kommst und verstehst was ich meine. Das ist leider die einzigste Möglichkeit es rauszufinden als Ferndiagnose.

Gruß Sven
Hallo Sven,

bist du dir da sicher? Ich habe mir vor kurzem auch ein 1.4er geholt, laut deiner Aussage müsste ich jetzt bei mir auf einen 1.6er tippen, da die Drehzahl schlagartig runtergeht, sobald die Sekundärluftpumpe sich abgeschaltet hat.

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit festzustellen, ob es ein 1.6er ist? Wäre ja ein Ding, wenn der mir einen Wagen mit anderem Motor verkauft hat :nene: (da ja wie gesagt, lt. Papiere ein 1.4er ist).

Wäre super wenn mich diesbezüglich nochmal jemand aufklären könnte.

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 13:32
von Fireproof
Svenni hat geschrieben:Hi,
stimmt, so ohne gesehen gibts nicht viele Möglichkeiten festzustellen obs ein 1.4er oder 1.6er ist. Der, der beide Motoren kennt, so wie ich, hört es am Motorgeräusch. Hilft dir aber in dem Fall nicht weiter. Es gibt eine Möglichkeit, die du testen kannst und zwar hast du bestimmt schon dieses surren oder summen gehört, wenn der Tigra kaltgestartet wird. Hört sich an wie ein Staubsauger. Das ist die Sekundärluftpumpe. Die läuft ca. 2-3 Minuten nach dem Kaltstart mit und schaltet sich dann ab. Dabei ist die Drehzahl etwas erhöht, so über 1000 glaub ich. Und da liegt der Unterschied zwischen beiden Motoren. Beim 1.4er fällt die Drehzahl nach dem Kaltstart im Stand langsam und stetig ab bis auf die Leerlaufdrehzahl und die Sekundärluftpumpe läuft meistens dann noch etwas nach, obwohl die Leerlaufdrehzahl schon erreicht ist. Ganz anders der 1.6er. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl bleibt so lange erhalten bis sich die Sekundärluftpumpe abschaltet. Sie fällt also nicht stetig ab, so wie beim 1.4er, sondern fällt schlagartig auf die Leerlaufdrehzahl ab und gleichzeitig wird die Sekundärluftpumpe abgeschaltet.

Ich weiß nicht ob du damit klar kommst und verstehst was ich meine. Das ist leider die einzigste Möglichkeit es rauszufinden als Ferndiagnose.

Gruß Sven


das is schwachsinn. das war vllt bei den 2 motoren so die du kanntest.

das was du beschreibst hat eher was mit der ausentemperatur zu tun. kumpel von mir hat den x14xe im corsa und da is das mit dem kaltstart meistens genau so wie bei meinem x16xe. zudem sinds auch die gleichen motoren von dem steuergerät und von der software. wieso sollte das aufeinmal anders laufen?

glaub mir ich kenn mehrere x14xe und x16xe und das stimmt keines falls mit der kaltlauftheorie

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 13:35
von tobsen
danke dir, Fireproof. Da bin ich ja beruhigt ... :roll:

Re: neu tigra besitzer....ein paar fragen...

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 13:46
von Svenni
Also ich kenne mehrere 1.4er und 1.6er und bei Allen wars bisher immer so, wie ichs oben beschrieben habe. Vielleicht versteht ihr nicht ganz was ich meine oder ich hab mich undeutlich ausgedrückt.

Zumindest müßte es doch bei allen 1.4ern und bei allen 1.6ern gleich sind und nicht bei dem Einen so und bei dem Anderen so oder irre ich mich da?