Startprobleme bei kaltem Motor/Leerlaufsteller?!
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 13:01
Hallo
da bin ich wieder
. Alle Tage wieder!!!!
Nach meinen diversen Problem nun das nächste.
(Das neue Benzinpumpenrelais ist drinnen und LMM gibts auch bald)
Motor 1,0 12 V:
wenn der motor kalt ist, habe ich Startprobleme, d.h. er ruckelt die ersten 5 Minuten. Danach gibt es keine Probleme mehr, und wenn der Motor warm ist, startet er hervorragend.
In den alten Beiträgen lese ich immer wieder vom Leerlaufregler, und dieses habe ich auch im verdacht! Reinigen geht bei dieser Ausführung glaube ich nicht, zumindest kann ich es nicht aufschrauben.
Frage: Was macht dieser Regler genau(mechanisch), also wie sieht der Bewegungsablauf aus. Für mich sieht es eher unkontrolliert aus, der Zylinder(oder was auch immer sich da bewegt) ruckelt! Er fährt also nicht mit einer gleichmäßigen Bewegung ein und aus, sollte er so ruckeln? Nach dem Abstellen des Motors ruckelt er sich wieder nach innen
, der Zylinder(macht sich also klein). Dann gibt es auf dem Zylinder noch einen Metallkontakt, was macht der genau. Muss der im Ruhezustand die Kontaktschraube(von diesem Rad, an dem der Gaszug drann ist) berühren??
Desweiteren habe ich auch bemerkt, dass am Auspuff an 2 anschlußstellen Kondenswasser raustropft! Sollte es daran liegen? Ich denke mir eher, weil der Auspuff ja jetzt auch so ruckelt und sich schüttelt, dass die Verbindungen eher etwas lockerer werden!
Danke
und auf das nächste Problem
da bin ich wieder

Nach meinen diversen Problem nun das nächste.
(Das neue Benzinpumpenrelais ist drinnen und LMM gibts auch bald)
Motor 1,0 12 V:
wenn der motor kalt ist, habe ich Startprobleme, d.h. er ruckelt die ersten 5 Minuten. Danach gibt es keine Probleme mehr, und wenn der Motor warm ist, startet er hervorragend.
In den alten Beiträgen lese ich immer wieder vom Leerlaufregler, und dieses habe ich auch im verdacht! Reinigen geht bei dieser Ausführung glaube ich nicht, zumindest kann ich es nicht aufschrauben.
Frage: Was macht dieser Regler genau(mechanisch), also wie sieht der Bewegungsablauf aus. Für mich sieht es eher unkontrolliert aus, der Zylinder(oder was auch immer sich da bewegt) ruckelt! Er fährt also nicht mit einer gleichmäßigen Bewegung ein und aus, sollte er so ruckeln? Nach dem Abstellen des Motors ruckelt er sich wieder nach innen

Desweiteren habe ich auch bemerkt, dass am Auspuff an 2 anschlußstellen Kondenswasser raustropft! Sollte es daran liegen? Ich denke mir eher, weil der Auspuff ja jetzt auch so ruckelt und sich schüttelt, dass die Verbindungen eher etwas lockerer werden!
Danke
und auf das nächste Problem
