Seite 1 von 4
neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 21:42
von kernchen
Hallo,
Ich bin gaenzlich neu in der Opelmaterie. Frueher hatte mal nen Kumpel von mir nen Corsa B an dem wir viel gemacht haben, dass wars aber auch schon.
Nun zum Thema. Ich würde mir demnächst gerne einen Tigra A zulegen. Auf jedenfall den 1.6er.
Nun meine Fragen:
Worauf muss ich denn beim Kauf unbedingt achten?
Wie Standfest sind die Motoren?
Lohnt es sich einen Tigra mit 100.000 Flugstunden zu kaufen?
Wie schlimm sieht es bei den Tigras mit Rost aus?
Welche Schwachstellen haben die Tigras?
Mir schwebt ein Tigra aus den Baujahren 95 oder 96 vor. Mit wie gesagt rund 100.000km auf der Uhr.
Wieviel darf er ungefähr kosten? Gewünscht ist Klima, Airbags, Servo und ABS. Elektrische Fensterheber wären auch ne feine Sache.
Gruss
kernchen
Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 21:52
von Froop
wenn du nicht gerade einen willst, an dessen tacho gedreht wurde, dann solltest du andere baujahre in betracht ziehen ;-)
oder eben andere km-stände !
Rost kann sich überall verstecken (--> suchfunktion), und das nicht zu knapp!
alles weitere in der suchfunktion =)
viel glück bei der suche!
Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 21:53
von kernchen
Ist das mit den gedrehten Tachos allgemein? Oder nur ein Mutmassung von dir?
Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 22:03
von Froop
die chance, ein über 10 jahre altes auto mit einem km-stand unter 100.000 zu finden ist sehr gering, egal ob tigra oder sonstwas.
klar gibt es diese rentnerfahrzeuge etc., aber das ist reine glückssache. Wenn ich nen 95er Tigra mit 90.000 sehe, würde ich dem kein Stück trauen.
Dann geb ich lieber mehr aus und hol mir nen 2000er mit 100.000, auch wenns doof klingt ;-)
Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 22:23
von mephist86
Tach erst mal!!
Also 1.6 mit Klima und unter 100 tkm wird net einfach! EFH haben alle tigras serie.
Zum Thema Rost:
Das Heckblech ist gerne Total verrostet (einfach die Klappe für Warndreieck und Verbandskasten abnehmen dann haste freie Sicht auf die Heckpartie)
Die hinteren Federaunahmen rosten beim Tigra/Corsa gerne mal.
Vorne die Motorhaube an der falz und die beiden hinteren Kotflügel
Das ist was mir so auf anhieb einfällt zu Rost.
Die Motoren naja wenn er immer warm gefahren wurde und regelmäßig frisches Öl bekommen hat sollte der ganz gut halten (ich halte mittlerweile nicht mehr al so viel von den x14xe und x16xe schon zuviel schlechtes gesehen und gehört)
Das AGR macht öfters mal Probleme.
Es gibt hier aber auch viele Leute die keine Probleme mit ihrem Motoren haben!!
Annsonsten mal die suche Quälen
hoffe ich konnte Helfen
Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 22:30
von kernchen
Ich nehme an, dass es bei den Tigras keine verzinkte Karosse gibt oder gab?!
Wie sieht es denn mit der Teilebeschaffung aus was O-Teile angeht? Günstig oder ehr nicht?
Ich hätte zwei Scheckheftgepflegte Tigras einmal Baujahr 95 für 3300€ mit 104000km auf der Uhr und einen 96er mit 91000km für 3700€ ebenfalls mit Scheckheft aber ohne 15000km Inspektion an der Hand. Sind die Preise denn in Ordnung?
Ich orientiere mich ungern an Mobile.de. Die Preise dort sind fast immer unverschämt.
Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Di 8. Jan 2008, 22:43
von Svenni
Hey, wenn du dir mal einen Tigra anschaust, schaue dir das Auto auch unbedingt mal von unten an. Da rostet es auch sehr gerne. Durch- oder zumindest angerostete Längsträger, vor allem vorne, wo die Radaufhängung dran besfestigt ist sind keine Seltenheit. Desweiteren rostet das Heckblech auch gerne mal von der Reserveradmulde her. Schaue dir auch unbedingt alle Öffnungen im Unterboden an, die mit solchen Kunststoffstopfen verschlossen sind. Die sind nämlich nach einigen Jahren nicht so dicht, wie sie aussehen. Feuchtigkeit drückt sich rein und es rostet und da Loch ist nachher größer als vorher. Gaaaaanz gaaaannnz wichtig, inspiziere den Tankstutzen und heb mal den Gummi um den Einfüllstutzen hoch. Da tun sich manchmal Abgründe auf. Ich will dir jetzt keine Angst machen. Alles kann, nichts muß. So siehts aus. Empfehle dir einen 99er oder 2000er Tigra zu kaufen.
Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 04:32
von kernchen
Also lassen sich die Macken die ich von Opel,wegen Rost, im Internet gefunden hab auch auf den Tigra beziehen. Die Tigra aus den Baujahren sind leider zu teuer. Da hackt mir die Frau die Augen aus. Das soll nur Zweitwagen und Projekt werden.
Ich werd mir von dem was hier geschrieben wurde mal ne Liste machen und die mitnehmen. Ist ja zum Glück auch nicht das erste Auto was ich kaufe. Nur ein Volkswagen kommt nicht noch mal ins Haus. Davon bin ich zum Glück geheilt. Dank eines B6 der nun schon zum 21.mal in der Werkstatt steht. Wohlgemerkt Baujahr 10/2007.
Muss ich bei den Tigras auch drauf achten von wegen verheizt? Der eigentliche Plan war nämlich ein Corrado und davon gibts nur 2 Varianten entweder sauteuer oder verbastelt und verheizt.
Achso. Wie sieht es mit der Standfestigkeit der Motoren aus? Ein Motorumbau ist defentitiv vorerst nicht geplant.
Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 05:31
von corsa-bastuck
geh mal von aus das die meisten tigra´s die von jüngeren fahrern (18-25jahren ) verheizt sind . Besonders dann wenn sie aufgemotzt sind. Ich würde so wie so sagen finger weg von den verbastelten karren.du weist nie was der Vorbesitzer mit dem wagen gemacht hat.
Hatte mal ein cali mit nem 2.0 8v ....zählt als unkaputtbar bzw. sehr gutmütige maschine . An dem waren fahrwerk,felgen,auspuff geändert mit 149t auf der uhr ich bin ihn 3 tage gefahren ....motorschaden
später mußte ich feststellen das er auch ein unfall hatte der noch vertuscht worden ist.
Halte ab besten abstand von denen die dir das auto als " unfall unbekannt" verkaufen wollen
ansonsten würde ich den preis drücken.
Entwerder mit oder ohne Unfall.

Re: neuer gebrauchter Tigra
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 10:06
von speedytigralez
Worauf du auch achten solltest das die Zahnriemenwechselintervalle eingehalten worden sind,sonst kann es sein dass dir der motor flöten geht

.Roststellen kann er viele haben:-am Heckblech(Verkleidung ma demontieren wo Kofferraumleuchte sitzt)
-Kotflügel vorn rechts und links
-hinteren Radläufe auch ma gerne
-Gummilippe vom Tankverschluss ma abmachen(könnte eine böse Überaschung sein) genauso wie Tankstutzen innen;Blechverkleidung,einfach Beifahrerheckleuchte rausbauen oder Klappe rechts innnen abmachen und zur hinteren Seitenwand reinfassen und fühlen obs durchgammelt
-rechte und linke Seitenwand da die Regenablauflöcher gerne ma verstopft sind oder undicht werden und ins Fahrzeug das Wasser reinläuft
-Die Halterungen der hinteren Notsitze
Flugrost auf der Motorhaube
So ich denke das wärs,die Roststellen hab ich bei mir alle gefunden

also vorsicht bei der Auswahl.Ich will den Tigra nicht schlecht reden aber ich denke das man etwas Glück haben muss da manche Tigras sauber sind und manche da kannste nen halbes Jahr an der Rostbeseitigung arbeiten denke ma auch Baujahrabhängig die jüngsten haben die Kinderkrankheiten schon hinter sich.