[Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!
Verfasst: Di 22. Jan 2008, 00:22
Hallo zusammen,
in Anlehnung an Stef's tollen Hifiausbau - Doku Thread hatte ich mir vorgenommen die ganze quälerei für die Nachwelt festzuhalten.
Ist dank eines schwächelnden Kamera Akku nicht ganz so ausführlich gebildert , aber immernoch ausreichend um festzuhalten was ich mache , ob richtig oder falsch
Also wo fangen wir an - Ziel war , oder besser ist es noch, die vorderen Türen komplett zu dämmen. Die Frequenzweichen zu verbauen und endlich die Audio System Hochtöner mit einzubauen.
Komponenten habe ich bereits einige Zeit vor der Dämmung gekauft gehabt.
Keine High End Anlage aber für diejenigen die es Interessiert:
- Audio System Radion 165 Frontcompo
- Audio System 12 Plus BR Subwoofer
- Lightning Audio B2.300.4 4-Kanal Endstufe
- Kenwood KDC-W4537U
Der Subwoofer wird bald über einen eigenen Monoblock oder 2-Kanaler angetrieben sobald ich geld übrig habe.
Die Headunit wird auch gegen, denke ich, ein Alpine 9812 ersetzt.
Soviel zur Ausrüstung und aussichten.
Zu aller Anfang habe ich mir , auf Grundlage meiner Fragen hier im Forum (nochmals dickes dankeschön an Onkelnoll, SIMSound und co!), bei Just-Sound Car-Hifi die nötigen Komponenten bestellt.
- 30 Bitumen Matten
- DSM Schaummatten (1m²)
- Kabelschuhe / Ringösen etc. für neu verdrahtung , vergoldet
- Dietz 1F Powercap (auf hinblick auf den mono für sub)

Ware kam nach 2 Tagen an , super Kontakt und extrem Freundlich der Christian von just-sound! Nur zu empfehlen.
Danach gings ans eingemachte - wir haben zuerst die Verkleidungen der Vorderen Türen demontiert.
Heisst: Türpappen ab und Wasserschutzfolie entfernen.


Ein kurzer Blick und einmal drüber gefühlt - GEHT GARNICHT!
Erstmal entfetten den scheiss, sauber machen und klebereste entfernen!
Die Wasserschutzfolie war mit einem abartigen Kleber befestigt - da hat echt nur mehrere Hundert ml Aceton geholfen

Das gute "Rivolta" hat da beste Dienste geleistet.
Zu sehen ist mein Kumpel Herr L. Kroezemann
Das ganze hat sicher ne halbe Stunde oder länger gedauert bis die alte Rotze runter war

Als nächstes haben wir die Fußleisten demontiert um endlich meine Kabel gescheit zu trennen und vernünftig zu verlegen (hi@ fiepston beim gas geben weil strom & chinch beisammen)
So sah es dann vorher aus:


Erstmal die Chinch&Boxenkabel , sowie Stromkabel (auf fahrerseite) verlegt und mit Isolierband befestigt.

Nachdem wir das hinter uns gebracht hatten haben wir die hinteren Verkleidungen abmontiert.
Ich hatte noch 2 größere Alubytulmatten übrig die ich einfach auf 2 Lagen aufs hintere Blech kleben wollte - wenn ich eh die Verkleidungen ab habe.
Es ist nicht viel , da nur 2 Lagen - aber es ist nicht mehr ganz so stark wo garnichts mehr dran war.
War auch keine Aktion um Erfolge zu verbuchen


Danach haben wir die neuen Verkleidungen (komplett Schwarz , aus Corsa Viva Model) eingebaut.

PS: Hässliche Sitzmuster und Farben
Nun ging es langsam an die Vorderen Türen - ja , wir fangen auch mal damit an was wir machen wollte ;P
Schön erwärmen das ganze , sehr geil zu verkleben, besser als Alubytul wie ich finde.

Gesagt getan!
Wir haben für die Außenbleche jeweils 10 Bitumen Platten geplant.
Innenbleche jeweils 5 Bitumen.
Haben die ganzen Platten (50x20cm) in kleinere Stückchen geschnitten um sie besser in das aussenblech zu kleben.
Ließ sich so auch einiges besser überlappend verkleben.

Meine Wenigkeit , welcher die erste Bahn Bitumen verklebt. Von unten an überlappend weiter in Richtung Motor.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken
Hier sieht man die überlappenden Bitumen besser:

Nach sicher einer Stunde oder mehr haben wir dann tatsächlich das Außenblech der Beifahrertür fertig gehabt.
Mehrere verbrennungen und schnittwunden beim Einkleben mit eingeschlossen!



Soviel dazu - ist leider grad etwas spät sonst würd ich noch mehr Bilder posten!
Wir haben bereits die Fahrerseite fertig gedämmt - Innen & Außenblech!
Ausserdem hab ich die neuen Türpappen mit DSM Schaummatten zugeklebt um jeglichen Freiraum auszurotten
Außerdem , Strom / Massekabel für Powercap - sowie Lautsprecherkabel für Frequenzweichen + Mittel&Hochtöner in der Türe gekauft heute. Muss aber noch verlegt werden.
Weitere Bilder folgen morgen.
So long - für Kritik , Lob - Wünsche oder sonstwas bin ich immer zu haben! Bin auf eure meinungen gespannt
mfg
in Anlehnung an Stef's tollen Hifiausbau - Doku Thread hatte ich mir vorgenommen die ganze quälerei für die Nachwelt festzuhalten.
Ist dank eines schwächelnden Kamera Akku nicht ganz so ausführlich gebildert , aber immernoch ausreichend um festzuhalten was ich mache , ob richtig oder falsch

Also wo fangen wir an - Ziel war , oder besser ist es noch, die vorderen Türen komplett zu dämmen. Die Frequenzweichen zu verbauen und endlich die Audio System Hochtöner mit einzubauen.
Komponenten habe ich bereits einige Zeit vor der Dämmung gekauft gehabt.
Keine High End Anlage aber für diejenigen die es Interessiert:
- Audio System Radion 165 Frontcompo
- Audio System 12 Plus BR Subwoofer
- Lightning Audio B2.300.4 4-Kanal Endstufe
- Kenwood KDC-W4537U
Der Subwoofer wird bald über einen eigenen Monoblock oder 2-Kanaler angetrieben sobald ich geld übrig habe.
Die Headunit wird auch gegen, denke ich, ein Alpine 9812 ersetzt.
Soviel zur Ausrüstung und aussichten.
Zu aller Anfang habe ich mir , auf Grundlage meiner Fragen hier im Forum (nochmals dickes dankeschön an Onkelnoll, SIMSound und co!), bei Just-Sound Car-Hifi die nötigen Komponenten bestellt.
- 30 Bitumen Matten
- DSM Schaummatten (1m²)
- Kabelschuhe / Ringösen etc. für neu verdrahtung , vergoldet
- Dietz 1F Powercap (auf hinblick auf den mono für sub)

Ware kam nach 2 Tagen an , super Kontakt und extrem Freundlich der Christian von just-sound! Nur zu empfehlen.
Danach gings ans eingemachte - wir haben zuerst die Verkleidungen der Vorderen Türen demontiert.
Heisst: Türpappen ab und Wasserschutzfolie entfernen.


Ein kurzer Blick und einmal drüber gefühlt - GEHT GARNICHT!
Erstmal entfetten den scheiss, sauber machen und klebereste entfernen!
Die Wasserschutzfolie war mit einem abartigen Kleber befestigt - da hat echt nur mehrere Hundert ml Aceton geholfen


Das gute "Rivolta" hat da beste Dienste geleistet.
Zu sehen ist mein Kumpel Herr L. Kroezemann

Das ganze hat sicher ne halbe Stunde oder länger gedauert bis die alte Rotze runter war


Als nächstes haben wir die Fußleisten demontiert um endlich meine Kabel gescheit zu trennen und vernünftig zu verlegen (hi@ fiepston beim gas geben weil strom & chinch beisammen)
So sah es dann vorher aus:


Erstmal die Chinch&Boxenkabel , sowie Stromkabel (auf fahrerseite) verlegt und mit Isolierband befestigt.

Nachdem wir das hinter uns gebracht hatten haben wir die hinteren Verkleidungen abmontiert.
Ich hatte noch 2 größere Alubytulmatten übrig die ich einfach auf 2 Lagen aufs hintere Blech kleben wollte - wenn ich eh die Verkleidungen ab habe.
Es ist nicht viel , da nur 2 Lagen - aber es ist nicht mehr ganz so stark wo garnichts mehr dran war.
War auch keine Aktion um Erfolge zu verbuchen



Danach haben wir die neuen Verkleidungen (komplett Schwarz , aus Corsa Viva Model) eingebaut.

PS: Hässliche Sitzmuster und Farben

Nun ging es langsam an die Vorderen Türen - ja , wir fangen auch mal damit an was wir machen wollte ;P
Schön erwärmen das ganze , sehr geil zu verkleben, besser als Alubytul wie ich finde.

Gesagt getan!
Wir haben für die Außenbleche jeweils 10 Bitumen Platten geplant.
Innenbleche jeweils 5 Bitumen.
Haben die ganzen Platten (50x20cm) in kleinere Stückchen geschnitten um sie besser in das aussenblech zu kleben.
Ließ sich so auch einiges besser überlappend verkleben.

Meine Wenigkeit , welcher die erste Bahn Bitumen verklebt. Von unten an überlappend weiter in Richtung Motor.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken

Hier sieht man die überlappenden Bitumen besser:

Nach sicher einer Stunde oder mehr haben wir dann tatsächlich das Außenblech der Beifahrertür fertig gehabt.
Mehrere verbrennungen und schnittwunden beim Einkleben mit eingeschlossen!



Soviel dazu - ist leider grad etwas spät sonst würd ich noch mehr Bilder posten!
Wir haben bereits die Fahrerseite fertig gedämmt - Innen & Außenblech!
Ausserdem hab ich die neuen Türpappen mit DSM Schaummatten zugeklebt um jeglichen Freiraum auszurotten

Außerdem , Strom / Massekabel für Powercap - sowie Lautsprecherkabel für Frequenzweichen + Mittel&Hochtöner in der Türe gekauft heute. Muss aber noch verlegt werden.
Weitere Bilder folgen morgen.
So long - für Kritik , Lob - Wünsche oder sonstwas bin ich immer zu haben! Bin auf eure meinungen gespannt

mfg