Seite 1 von 5

[Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 00:22
von Bastor
Hallo zusammen,

in Anlehnung an Stef's tollen Hifiausbau - Doku Thread hatte ich mir vorgenommen die ganze quälerei für die Nachwelt festzuhalten.

Ist dank eines schwächelnden Kamera Akku nicht ganz so ausführlich gebildert , aber immernoch ausreichend um festzuhalten was ich mache , ob richtig oder falsch :D


Also wo fangen wir an - Ziel war , oder besser ist es noch, die vorderen Türen komplett zu dämmen. Die Frequenzweichen zu verbauen und endlich die Audio System Hochtöner mit einzubauen.

Komponenten habe ich bereits einige Zeit vor der Dämmung gekauft gehabt.
Keine High End Anlage aber für diejenigen die es Interessiert:

- Audio System Radion 165 Frontcompo
- Audio System 12 Plus BR Subwoofer
- Lightning Audio B2.300.4 4-Kanal Endstufe
- Kenwood KDC-W4537U

Der Subwoofer wird bald über einen eigenen Monoblock oder 2-Kanaler angetrieben sobald ich geld übrig habe.
Die Headunit wird auch gegen, denke ich, ein Alpine 9812 ersetzt.

Soviel zur Ausrüstung und aussichten.

Zu aller Anfang habe ich mir , auf Grundlage meiner Fragen hier im Forum (nochmals dickes dankeschön an Onkelnoll, SIMSound und co!), bei Just-Sound Car-Hifi die nötigen Komponenten bestellt.

- 30 Bitumen Matten
- DSM Schaummatten (1m²)
- Kabelschuhe / Ringösen etc. für neu verdrahtung , vergoldet
- Dietz 1F Powercap (auf hinblick auf den mono für sub)

Bild

Ware kam nach 2 Tagen an , super Kontakt und extrem Freundlich der Christian von just-sound! Nur zu empfehlen.



Danach gings ans eingemachte - wir haben zuerst die Verkleidungen der Vorderen Türen demontiert.
Heisst: Türpappen ab und Wasserschutzfolie entfernen.

Bild

Bild


Ein kurzer Blick und einmal drüber gefühlt - GEHT GARNICHT!
Erstmal entfetten den scheiss, sauber machen und klebereste entfernen!

Die Wasserschutzfolie war mit einem abartigen Kleber befestigt - da hat echt nur mehrere Hundert ml Aceton geholfen :)

Bild

Das gute "Rivolta" hat da beste Dienste geleistet.
Zu sehen ist mein Kumpel Herr L. Kroezemann :thumsup:


Das ganze hat sicher ne halbe Stunde oder länger gedauert bis die alte Rotze runter war :)

Bild




Als nächstes haben wir die Fußleisten demontiert um endlich meine Kabel gescheit zu trennen und vernünftig zu verlegen (hi@ fiepston beim gas geben weil strom & chinch beisammen)

So sah es dann vorher aus:
Bild

Bild



Erstmal die Chinch&Boxenkabel , sowie Stromkabel (auf fahrerseite) verlegt und mit Isolierband befestigt.

Bild




Nachdem wir das hinter uns gebracht hatten haben wir die hinteren Verkleidungen abmontiert.

Ich hatte noch 2 größere Alubytulmatten übrig die ich einfach auf 2 Lagen aufs hintere Blech kleben wollte - wenn ich eh die Verkleidungen ab habe.

Es ist nicht viel , da nur 2 Lagen - aber es ist nicht mehr ganz so stark wo garnichts mehr dran war.
War auch keine Aktion um Erfolge zu verbuchen ;)

Bild
Bild



Danach haben wir die neuen Verkleidungen (komplett Schwarz , aus Corsa Viva Model) eingebaut.

Bild


PS: Hässliche Sitzmuster und Farben :(


Nun ging es langsam an die Vorderen Türen - ja , wir fangen auch mal damit an was wir machen wollte ;P

Schön erwärmen das ganze , sehr geil zu verkleben, besser als Alubytul wie ich finde.

Bild



Gesagt getan!

Wir haben für die Außenbleche jeweils 10 Bitumen Platten geplant.
Innenbleche jeweils 5 Bitumen.

Haben die ganzen Platten (50x20cm) in kleinere Stückchen geschnitten um sie besser in das aussenblech zu kleben.
Ließ sich so auch einiges besser überlappend verkleben.

Bild

Meine Wenigkeit , welcher die erste Bahn Bitumen verklebt. Von unten an überlappend weiter in Richtung Motor.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken ;)

Hier sieht man die überlappenden Bitumen besser:

Bild




Nach sicher einer Stunde oder mehr haben wir dann tatsächlich das Außenblech der Beifahrertür fertig gehabt.
Mehrere verbrennungen und schnittwunden beim Einkleben mit eingeschlossen!

Bild

Bild

Bild








Soviel dazu - ist leider grad etwas spät sonst würd ich noch mehr Bilder posten!

Wir haben bereits die Fahrerseite fertig gedämmt - Innen & Außenblech!

Ausserdem hab ich die neuen Türpappen mit DSM Schaummatten zugeklebt um jeglichen Freiraum auszurotten :)


Außerdem , Strom / Massekabel für Powercap - sowie Lautsprecherkabel für Frequenzweichen + Mittel&Hochtöner in der Türe gekauft heute. Muss aber noch verlegt werden.

Weitere Bilder folgen morgen.

So long - für Kritik , Lob - Wünsche oder sonstwas bin ich immer zu haben! Bin auf eure meinungen gespannt :)


mfg

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 08:45
von Vogelbecker
MOin Moin,

sieht ja schon gut aus.

ird mir bestimmt helfen beim Dämmen im Frühjahr, jetzt is mir zu kalt :-(

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 10:25
von Sturzgebimmelt
Schnittwunden beim Dämmen kann man reduzieren indem man schmale Bitumenstreifen über scharfe Kanten klebt bevor man loslegt ;-)

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 11:36
von Bastor
hehe, lässt sich aber auch nicht vermeiden wenn man in die hinteren ecken greift und am Fenster hebelwerk kommt oder so , da sind ja auch so scheiss Gestänge ^^

Werd heut Nachmittag mal Bilder von der fertigen Fahrertür machen ,was die Bitumen dämmung angeht. Mein örtlicher Hifi Guru sagt auch das es bis jetzt gut ausschaut.

Muss mal sehn wo und wie ich die Frequenzweiche am besten anbringe.


Im ürigen noch ne frage bezüglich des Wassereintritts in die Türen. Beim Boxen ausbau ist uns aufgefallen das hinten am Magneten der Boxen bischen Wasser stand bzw so tropfen drauf auch.
Wie habt ihr das am besten gelöst ? Oder ist das nicht weiter tragisch wenn da mal was drauf kommt?
Kann ja schlecht Folie um den Magneten und membran wickeln^^

mfg

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 12:19
von DerTod
das tut den lautsprechern garnix im normalfall

solange sie nicht sturzbäche abbekommen

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 13:32
von Dennis_47
wow

wirklich top, dass du dir die arbeit gemacht hast und alles hier sorgfältig wiedergibs :thumsup:

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 18:16
von Bastor
So ,

hab grad mal schnell Bilder von der Fahrertür gemacht.
Die ist soweit fertig mit Bitumen - muss mal schaun ob ich noch Dämmstoff hinter die Öffnungsmechanik schiebe damit da auch nix mehr klappern kann.

Frequenzweichen kommen noch.

Bild

Bild

Bild

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 20:01
von SiMsound
Sieht doch insgesamt ganz gut aus. Das grosse Loch im oberen Bereich der Türe solltest du aber noch schliessen wenns geht.

Und tuh dir selbst einen Gefallen und kauf dir ein anständiges Radio und kein 9812. ;)

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 20:28
von Jojo81
SiMsound hat geschrieben:Sieht doch insgesamt ganz gut aus. Das grosse Loch im oberen Bereich der Türe solltest du aber noch schliessen wenns geht.

Und tuh dir selbst einen Gefallen und kauf dir ein anständiges Radio und kein 9812. ;)
was spricht dagegen? nur der fehlende EQ? weil sonst hat es alles, was ich von nem radio verlange, wenn ich nicht grade auf USB setze. ist halt ein älteres modell (deswegen auch günstig zu haben), aber klanglich gut.

Re: [Doku] Jetzt wird gedämmt und verkabelt!

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 01:25
von SiMsound
Auch nicht wirklich günstiger als ein 778 von Clarion.
Es ist nicht nur der fehlende Equalizer (den ich übrigens als sehr wichtig einstufe).
Auch die Tatsache das die LZK keine Korrektur des Woofers zulässt und keine Umstellung vom Millisekunden aufs CM Rechnungssystem existiert ist sehr schade.
Und das Alter. Wie lang gibts den Hobel nun schon? 4 Jahre??
Es ist mir ein Rätsel warum es immer noch im Alpine Programm steht.
Seit drei Jahren hab ich keins mehr verkauft. :D