Seite 1 von 1
Drosselklappenpoti trotz inaktiver Motorwarnleuchte
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 18:40
von velta
Hallo!
Ich mein Tigra 1,6 hat dieses Ruckelproblem, was hier schon manche beschrieben haben. In der Suche stand, dass es das Potentiometer, das AGR oder der Temperatursensor sein könnte.
Weil ich mit irgendetwas anfangen muss, will ich jetzt das Potentiometer tauschen.
Kann das (und die anderen Sachen) defekt sein, obwohl bei mir die Motorwarnlampe nicht angeht?
Re: Drosselklappenpoti trotz inaktiver Motorwarnleuchte
Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 11:20
von HaLLuCinoGen
Finde das lustig das es nur solche sachen gibt die zum rucken führen vlt mal zahnriemen nachschauen.oder die riehmen scheibe ob die ausgeschlagen ist.
Weil ich habe die ganzen sachen auch gewechselt erneuert, gesäubert aber nix half, jetzt habe ich mein zahnriemen gestern gemacht alles tutti soweit bis auf das meine riemenscheibe sich hin und her auf der makierung bewegen kann.
naja heute kommt die neue und dann mal sehn
Re: Drosselklappenpoti trotz inaktiver Motorwarnleuchte
Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 11:21
von HaLLuCinoGen
Aso aber die anderen sachen könnten es auch sein.
Aber die anderen hier wissen es besser als ich und können dir dazu mehr sagen.
Re: Drosselklappenpoti trotz inaktiver Motorwarnleuchte
Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 11:56
von velta
Zahnriemen ist es nicht.
Er ruckelt ja auch nicht immer. Habe mir fast alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen und da haben sich die oben genannten Teile herauskristallisiert.Leerlaufregler könnte es noch sein. Aber wenn die kaputt wären, würde dann nicht die MKL kommen?
Wenn man von denen was tauschen will, muss ja die obere Ansaugbrücke ab und auch wieder drauf; habt ihr da mit 8 Nm die Schrauben angezogen oder einfach so frei Schn***ze?
Re: Drosselklappenpoti trotz inaktiver Motorwarnleuchte
Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 12:33
von Vangelis
rein spasshalber schau mal nach den zündkerzen und kauf geg.falls neue