Seite 1 von 2
Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 14:38
von Tigra1987
hallo ich weis garnicht wie ich mein problem beschreiben soll. Ich hab auf meinen lautsprechern ein fiepen das in der frequez und lautstörke abhängig ist von meiner drehzal. wenn ich höhere drehzahlen fahre fiept es lauter und höher. das ist voll nervig wenn ich die laustärke erhöhe hört man es aber nicht mehr weil es von der musik übertönt wird. kann mir da jemand einen rat geben was ich da machen kann?
Danke im vorraus.
Re: Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 14:45
von andy aus xanten
schau mal im car hifi bereich bei lima pfeifen

Re: Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 14:46
von rsracer
Hallo,
ich hab das gleiche problem,zwar am corsa aber genauso,
zu mir sagte man damals der liegt an der lichtmaschiene,dann bräuchte man ein endstörfilter und weg ist es.Aber ob das genau dadran liegt weiss ich nicht,aber ausprobiert hab ich es bis jetzt noch nicht,aber erklären könnt ich mir das.

Re: Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 14:49
von andy aus xanten
falscher bereich schaut im carhifi bereich bei lima oder in der suche störgeräusche limapfeifen usw
Danke
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 15:15
von Tigra1987
Ja sorry hab ich nicht dran gedacht, ich schau mal dort und danke für die Tipps.
MfG.: zurück!

Re: Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 19:28
von SiMsound
Ein solches Pfeifen ist meist verursacht durch schlecht verlegte Kabel.
Cinchleitungen sollten sich auf der Beifahrerseite befinden. Stromkabel auf der Fahrerseite. Nicht anders herum und schon gar nicht zusammen verlegen!
Sollte das nichts bringen, mal nach dem Massepunkt schauen.
Dieser sollte möglichst zentral gewählt werden. Anbieten tut sich hier die mittlerer Gurtschlossschraube oder Alternativ ein originaler Massepunkt. In jedem Fall sollte der Massepunkt lackfrei sein. Sachen wie Kofferraumschloss sind Pfusch!!
Sollte auch das nichts bringen sollte man die Cinchmasse prüfen ob diese nicht ausreichend oder gar nicht vorhanden ist.
Und sollte auch das nichts bringen wirds langsam tricky und verlangt nach einem Fachmännischen Blick eines guten Fachhändlers.

Re: Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 19:55
von Cali-LET
@Tigra1987
Eigentlich sollte das piepen mit den von SiMsound geschriebenen Hinweisen weg sein.
Nur als kleine Anmerkung.
Ich hatte mal ein Auto zur reperatur mit dem gleichen Problem, bei dem das piepen aber letztendlich von einer Neonröhre verursacht wurde.
Klingt komisch ist aber so.
Also falls vorhanden auch diese mal abklemmen
Sorry, aber ich muss etz mal kurz ein OT anschneiden.
@SiMsound.
Ich höre immer wieder die von dir beschrieben Kabelverlegung.
Stom: Fahrerseite
Cinch: Beifahrer
Ich für meine Seite halt das aber nicht für die optimale Lösung.
Ich verlege grundsätzlich wie folgt:
Strom: Beifahrerseite
Cinch: Mittelkonsole/Mitteltunnel
Grund:
Die Batterie hockt (meistens) eh auf der Beifahrerseite wo sich auch die Durchführung in den Innenraum befindet.
Warum also den "Umweg" auf die Fahrerseite machen?
Ist die Batterie auf der Fahrerseite, dann natürlich dort lang führer
Auf der Beifahrerseite befindet sich das Motorsteuergerät wo sämmtliche Sensoren zusammenlaufen.
Der Kabelbaum im Beifahrerfusraum ist also nicht grad ohne.
Warum also die empfindliche Cinchleitung genau dort vorbeiführen?
Über den Mitteltunnel hat man so gut wie gar keine Kabel.
Re: Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: Sa 16. Feb 2008, 20:09
von Cali-LET
Und um die Aussage von SiMsound zu unterstreichen!
Anbieten tut sich hier die mittlerer Gurtschlossschraube oder Alternativ ein originaler Massepunkt. In jedem Fall sollte der Massepunkt lackfrei sein. Sachen wie Kofferraumschloss sind Pfusch!!
Das kann ich zu 100% bestätigen!
Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Da kannst du eine 1000mm² Leitung verbauen - wenn die Masse nicht passt kommt nix gescheites bei raus.
SO sieht an ordentlicher Anschluss aus!

Re: Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: So 17. Feb 2008, 09:30
von stibo
habe auch letztens gehört das einige pineeer radios sehr empfindlich sind und die störgeräusche verursachen
Re: Motorgeräusche im Lautsprecher
Verfasst: So 17. Feb 2008, 12:18
von SiMsound
@ Cali
Die von mir beschriebene Vorgehensweise ist die die ein Fachmann in ca. 30 Minuten realisiert und die funktioniert. Diese Aussage ist basierend auf meinen eigenen Erfahrungen mit diversen Modellen diverser Anbieter.
Eine grosse Ausnahme stellen generell alle Fahrzeuge dar die den Kabelbaum der hinteren Elektrik auf der Beifahrerseite tragen und nicht auf der Fahrerseite. Opel handelt dies so nicht. Ich kreuze lieber ein Aggregat als das ich auf 2,5 Meter länge ein Cinchkabel mit dem Fahrzeugbaum zusammen verlege.
Der Mitteltunnel geht natürlich auch ist aber mit höhrem Aufwand verbunden wenn man das Kabel anständig sichern will und nicht einfach unter die Verkleidung quetscht.
@stibo
Pioneer Radios sind da nicht sehr empfindlich wenn es um Störgeräusche geht. Sie sind sehr empfindlich wenn man die falsche Anschlussreihenfolge angeht. Dadurch kann schnell in einem Pioneer die Cinchmasse abrauchen was dann wiederrum zu Pfeifgeräuschen führt.