Seite 1 von 2
fehlerspeicher löschen
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 18:09
von stibo
hey
kann ich meinen fehlerspeicher selber löschen??
wie lange muss die batterie ab???
Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 19:17
von corsahawk
soweit ich weiss 30 sek, aber machse haltmal für 10 - 15 min ab und klemmse wieder an dann dürfte es auf jedenfall gelöscht sein
hoffe konnte helfen
Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Di 19. Feb 2008, 19:50
von stibo
hmmm ich hatte die batt gerade 5 min abgeklemmt !!!
und dann sofort wieder einige fehler!!! hoffe das es nicht zutrifft!!!
waren alles fehler mit spannung zu hoch oder zu niedrig und agr usw
Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 11:26
von scrat
Klemm se ne halbe Stunde ab und gut. 5mins bringt nix.
Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 17:24
von stibo
so hatte die batt jetzt 30 minuten ab
und danach nochmal fehler ausgeblinkt!!
doch es kamen wieder meldungen und zwar diese
0115 kühlmitteltempertursensor spannung zu hoch (zu niedrig)
0105Saugrohrdrucksensor spannung zu hoch (zu niedrig)
0120 Drosselklappenpoti spannung zu hoch (zu niedrig)
1405 lineares AGR Position
0443 kraftstofftankentlüftungsventil spannun zu hoch (zu niedrig)!
Passt das irgendwie zusammen???
bei opel konnten die mitm tech 2 meinen speicher nicht auslesen warum kann ich den dann ausblinken??
hoffe mir kann jemand helfen die karre spinnt
manchmal dreht der die ganze zeit zwischen 2und 3tausend!! als wenn ich mit dem gas spielen würde!!
Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 19:00
von Insomaniac
Nur Batterie abklemmen bringt leider nichts beim Fehlerspeicher löschen!!
Du musst beide Batterie pole abmachen und dann für etwa eine Minute Zusammenhalten dann entladen sich alle Kondensatoren im Steuergerät, und somit ist dann auch dein Fehlerspeicher gelöscht!!!!
MFG
Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 22:22
von corsa-bastuck
Geht das auch beim airbag fehlerspeicher?

Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 16:52
von stibo
habe es jetzt so gemacht wie insomaniac sagte
und siehe da nur noch ein fehler
0105 Saugrohrducksensor spannung zu hoch zu niedrig!!
wie kann ich das beheben
wo sitzt der???
kann man da etwas messen zum testen??
Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 20:05
von Fasemann
Bei dem Wetter ist oft einfach nur Feuchtigkeit in Steckern das Problem und wenn du Glück hast nicht der "teure" Sensor.
Re: fehlerspeicher löschen
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 20:48
von stibo
naja feuchtigkeit kann ich leider schon ausschließen
bin schon alles stecker die ich gefunden habe mit elektonik spray nachgegangen!!!