Seite 1 von 1

Kann mann ein Kurbelwellensensor selber tauschen?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 10:03
von xcom
hallo Forum!

Habe folgendes Problem:

Corsa B Bj: 94 1,4 Liter 60 PS geht mal werend der fahrt aus springt aber nach ein paar startversuchen wieder an.
Oder springt mal nach 40 minütiger Pause nicht wieder an, paar stunden später springt er wieder ganz normal an??? :freak:

Habe mal bei laufendem Motor an dem Kurbelwellensensorstecker bischen rumgewakelt dann ist das ding auch aus und ging teilweise auch nicht sofort an??? :vogel:

Frage: Ist das ein bekanntes problem?

Kann mann ein Kurbelwellensensor selber tauschen?

Muss mann den das kommplete teil tauschen oder kann mann auch den Sensor tauschen? Habe im netz nur kommplete Teile gefunden also mit Geber.(Kosten so 150 euronen ist das ok?)

Gruß Viktor!

Re: Kann mann ein Kurbelwellensensor selber tauschen?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 11:35
von Betty
Also ich weiß es nur vom Astra meiner Frau, das ist ne Astra G mit nem z12xe 1,2 liter 16 v und da kostet der Kurbelwellensensor knapp 60,-€ und ist nur mit einer 15er torx festgeschraubt den hab ich erst letzte Woche wieder getauscht, dauert ca. 15 min.

Also am besten mal unters Auto legen, eben gucken wo der Sitzt und prüfen ob da eine Steckverbindung ist.
Beim Astra sieht es aus wie der Stecker vom Standlicht z.B.

Re: Kann mann ein Kurbelwellensensor selber tauschen?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 11:39
von scrat
Klar kannst das Ding selbst wechseln. Sitzt unten seitlich am Riemenrad.
Könnte allerdings auch der Kühlmitteltemperatursensor in der Ansaugbrücke sein. Zumindest hatte ich die von Dir beschriebenen Startprobleme mal und da war der die Ursache.
Gruss Nils.

Re: Kann mann ein Kurbelwellensensor selber tauschen?

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 00:12
von xcom
Ja er wollte wieder nach kurzer pause nicht anspringen, der motor war noch bischen warm. Hab Motorhaube auf und dann an dem Sensor neben der Battarie rumgespielt, dann ist er wieder angesprungen. Vieleicht liegts an dem Teil?