Seite 1 von 2
					
				Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Di 26. Feb 2008, 22:50
				von Wolliundseintigger
				Hallo !
Ich habe heute mal die posts zum Thema "Lackaufbereitung" durchgelesen und wollte einfach mal nachfragen ob jemand schon längerfristige Erfahrungen gemacht hat .
Also wie lange hat bei euch die Lackaufbereitung gehalten ? 
Ich bin mir noch nicht so wirklich sicher aber ich denke ich werde in naher zukunft mal zum Aufbereiter düsen und mal nach einem Preis anfragen.
Hat vieleicht schon jemand Erfahrungen gesammelt ?
Lohnt es oder sollte man doch lieber gleich zu sparen beginnen für die Neulackierung ? Und wie lange hällt das neu lackierte rot dann ?
Gruß
Wolli
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Di 26. Feb 2008, 23:06
				von tobsen
				Hallo Wolli, 
schau mal unter 
Markus Fahrzeugpflege Page ,dort sind viele die sich mit dem Thema Fahrzeugaufbereitung hobbymäßig beschäftigen, die können dir sicher  kompetente Auskünfte geben wie du dein Lack wieder zum strahlen bekommst und wie bzw. mit was du den pflegen musst, um dass Ergebnis langfristig beizubehalten.
Ich selbst benutze für meinem(allerdings schwarzer Lack) nur Produkte von 3M und Meguiar`s und kann diese nur empfehlen.
 
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Di 26. Feb 2008, 23:12
				von Wolliundseintigger
				Oh super ! Das hat mir schonmal sehr geholfen ! Schaue nun direkt mal rein.
Da hab ich ja Glück ein Kumpel von mir arbeitet bei 3m in Düsseldorf.
Werde direkt mal nach Preisen fragen .
Wie lange hällt es denn bei dir so ?
mfg
Wolli
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 10:34
				von ice tiger
				Je nach Alter und Lackzustand hält ne Aufpolierung nicht sooo lange.
Ich sag jetzt mal...Da musst du locker alle paar Wochen ran...
Also ich hatte mal nen horn alten 2er Golf in tollem Tornado-Rot (ähnlich dem Magmarot von Opel) und auch nen Ford Fiesta in ähnlicher Farbe. Bei den Beiden konnte man sich die Finger wund polieren...Das Ergebnis hat nie wirklich lange gehalten...
Und das größte Problem ist, dass Kunststoffteile (Spiegel,Türgriffe usw.) gerne stärker ausbleichen und sich auch nur schwer bis gar nicht mehr ordentlich aufpolieren lassen...
Was auch hilft...Auto nicht in der Sonne stehen lassen, wenn es geht.
Hab aber auch schon einige rote Opels gesehen, die top gepflegt waren und super aussahen...
mfg
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 12:02
				von tobsen
				das kann schon eine ganze Weile halten, vorausgesetzt der Lack wird mit ordentlichen Mitteln versiegelt und hatte zuvor eine optimale Aufbereitung(selbstverständlich muss der Wagen auch zwischendurch gepflegt werden, sonst bringt das alles nichts). Mit "ordentliche Mittel" meine ich jedoch nicht Sonax, Nigrin & Co.. 
Für den roten Uni-Lack würde ich erstmal von Meguiars das Step 1-2-3 System empfehlen, 
Step 1: Sanfter Lackreiniger um das verbleichte rauszubekommen
Step 2: Politur ohne Schleifmittel, verleiht dem Lack Tiefenglanz und frischt nach dem Lackreiniger die Farbe sehr gut auf, sodass du wieder einen tiefen Rot-ton hast. 
Step 3: Wax auf Canauba-Basis für die langfristige Versiegelung
Alternativ zum Step 3 kann man auch von Meguiars das Gold Class Wax verwenden, glänzt noch besser und die Standzeit ist noch länger(ca. 2-3 Monate) als bei Step 3(ca. 4Wochen).
Zum Thema ausgebleichter Kunststoff: auch hier gibt es Mittelchen die das wirksam entfernen können, aber auch hier gilt, dass ein vernünftiges Mittel verwendet wird, welches nicht nur die Oberfläche mit einem Schmierfilm überdeckt und sobald es regnet wieder futsch ist. 
Hierfür kann ich Meguiar's Natural Shine empfehlen, einmal auftragen zum Grundreinigen und direkt danach nochmal auftragen und das Teil sieht aus wie neu.
Nochmal zurück zum Thema Lackaufbereitung, wenn du jemanden hast der dir günstig 3M Produkte besorgen kann, dann kannst du folgende Produkte verwenden:
- 3M Feinschleifpaste 09375 mit einem harten Polierschaum, für Waschanlagenkratzer oder ausgeblichene Lacke
- 3M Hochglanzpolitur 09376 einem weichen Polierschaum, für das anschließende Finish und dem Tiefenglanz
- 3M Versiegelung 09377 mit einem weichem Mikrofasertuch auftragen
Die 3 Artikel bekommst du bei den meisten Anbietern im Set für ca.60 EUR zusammen
Mit den genannten Mitteln sollte man das Problem mit dem roten Unilack sehr gut in den Griff bekommen.
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 21:44
				von Wolliundseintigger
				tobsen hat geschrieben:das kann schon eine ganze Weile halten, vorausgesetzt der Lack wird mit ordentlichen Mitteln versiegelt und hatte zuvor eine optimale Aufbereitung(selbstverständlich muss der Wagen auch zwischendurch gepflegt werden, sonst bringt das alles nichts). Mit "ordentliche Mittel" meine ich jedoch nicht Sonax, Nigrin & Co.. 
Für den roten Uni-Lack würde ich erstmal von Meguiars das Step 1-2-3 System empfehlen, 
Step 1: Sanfter Lackreiniger um das verbleichte rauszubekommen
Step 2: Politur ohne Schleifmittel, verleiht dem Lack Tiefenglanz und frischt nach dem Lackreiniger die Farbe sehr gut auf, sodass du wieder einen tiefen Rot-ton hast. 
Step 3: Wax auf Canauba-Basis für die langfristige Versiegelung
Alternativ zum Step 3 kann man auch von Meguiars das Gold Class Wax verwenden, glänzt noch besser und die Standzeit ist noch länger(ca. 2-3 Monate) als bei Step 3(ca. 4Wochen).
Zum Thema ausgebleichter Kunststoff: auch hier gibt es Mittelchen die das wirksam entfernen können, aber auch hier gilt, dass ein vernünftiges Mittel verwendet wird, welches nicht nur die Oberfläche mit einem Schmierfilm überdeckt und sobald es regnet wieder futsch ist. 
Hierfür kann ich Meguiar's Natural Shine empfehlen, einmal auftragen zum Grundreinigen und direkt danach nochmal auftragen und das Teil sieht aus wie neu.
Nochmal zurück zum Thema Lackaufbereitung, wenn du jemanden hast der dir günstig 3M Produkte besorgen kann, dann kannst du folgende Produkte verwenden:
- 3M Feinschleifpaste 09375 mit einem harten Polierschaum, für Waschanlagenkratzer oder ausgeblichene Lacke
- 3M Hochglanzpolitur 09376 einem weichen Polierschaum, für das anschließende Finish und dem Tiefenglanz
- 3M Versiegelung 09377 mit einem weichem Mikrofasertuch auftragen
Die 3 Artikel bekommst du bei den meisten Anbietern im Set für ca.60 EUR zusammen
Mit den genannten Mitteln sollte man das Problem mit dem roten Unilack sehr gut in den Griff bekommen.
Super !
Das klingt schonmal interresannt!
Werde meinen Kumpel mal anrufen , allerdings bin ich etwas scheu und möchte nicht versuchen den Lack leicht anzuschleifen.
Wollte ihn ja eigentlich weggeben zum aufbereiten aber denke ich versuche erstmal deinen ersten Tip und probiere es selbst kann ihn ja immer noch machen lassen.
Dank Internet gibts ja viele Anleitungen wo ich mich richtig informieren kann wie die Mittel angewendet werden.
Danke schonmal !
Gruß
Wolli
 
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 22:06
				von Asbach89
				Hi,
Das neu lackierte Rot hält ewig vosausgesezt es wird in 2 schicht lackiert sprich den basis lack und Klarlack. Normaler einschichtlack bleicht wieder  ziemlich schnell aus vorallem bei zu wenig pflege.
gruß asbach
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 07:19
				von Wolliundseintigger
				Okay , super danke !
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 09:12
				von Betty
				Sonst wenn du es machen lassen willst dann wend Dich mal an die hier.
TWINTOP ORGANISATION Mobile Fahrzeugpflege und Smart-Repair
Hab damals meinen Tigra bei denen Aufbereiten lassen und das Ergebnis war der Hammer.
Vorher war das Auto statt Gelb in vielen Bereich schon fast weiß. Danach strahlte es in schönstem Neuwagengelb und Dank der anschließenden Teflon-Versiegelung des Lacks und der Nano-Behandlung für die Felgen ist der Wagen seitdem auch nicht wieder Blaß geworden obwohl es bereits 3 Jahre her ist.
Das beste ist, Dank der Teflon-Versieglung reicht lauwarmes Wasser und nen Schwamm, da kein Dreck mehr haften bleibt.
Aussage war damals hält ca. 1 Jahr, aber bei mir wars nach 2 Jahren noch immer Spitze. 
Dann hab ich ihn ja abgemeldet und zerlegt.
Kann das nur empfehlen. 

 
			 
			
					
				Re: Frage an unsere roten Tiggers
				Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 09:49
				von the_aqua
				also ich kann ne aufbereitung nicht empfehlen !!! geht in dem thread zwar speziell um rot aber is eben auch so ne empfindliche farbe wie das verdammte ananasgelb. war bei mir ziemlich ausgeblichen, obwohl der wagen sonst in einem top zustand war. die aufbereitung hat die farbe ansich auch nich wieder schöner gemacht.
wenn's hier um die pflege geht, kann man das ruhig mal machen lassen und dann aller 3 monate wieder versiegeln also wachsen. dann haste lange was davon.