Seite 1 von 1
Sinuslive-Monoblock.
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 11:08
von corsales
hab mir die Monoendstufe von Sinuslive Gekauft,und da ist eine Große Sicherung dabei.So nun meine Frage:"ist es sinvoll die dran zu lassen,sie wäre dann zwischen Powercap,und Endstufe.oder Bauch ich die nicht??hab ja eine Direkt an der Autobatterie.
Re: Sinuslive-Monoblock.
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 05:06
von onkelnoll
poste mal ein bild davon!
wenn der amp keine internen sicherungen (stecksicherungen ) hat, würde ich sie fast dranlassen.
den cap stört das nicht.
Re: Sinuslive-Monoblock.
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 21:24
von corsales
Hier ein Bild der Sicherung.Sieht so aus,als ob Ich die Dran lassen muss.
Re: Sinuslive-Monoblock.
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:25
von onkelnoll
die wird nscheinend immer mit dieser sicherung geliefert.
hab grad nochmal in der shops verglichen. laut beschreibung wegen der "extrem hohen leistung"???!!!
ist aber schon seltsam, eine 150A-sicherung an einem (so wie es auf dem bild scheint) 16mm²-kabel zu installieren.
denn diese sicherungen sind einzig und allein zum kabelschutz bei kurzschluß da. laut tabelle verwendet man diese sicherung erst bei einem 50mm²-kabel, was augenscheinlich dort nicht vorhanden ist. würde die sicherung durchbrennen (wenn es eine der trägen art ist) wäre das kabel längst verglüht.
also äußerst fragwürdig, der sinn.
man könnte sie eigentlich entfernen da sie mit ihrem übergangswiderstand den gesamtwiderstand (übergangs- plus leitungswiderstand) erhöht und eigentlich geringfügig die spannung und somit die leistung mindert.
re
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:37
von wolfi
onkelnoll: = da kann ich dir nur recht geben.
also ich hab einen kicker 1.1500 monoblock drinnen in meinem b corsa und von vorne nach hinten ein 50mm² kicker kabel (isoliert bis hinten) und da hab ich vorne nach der batterie einen richtigen ANL sicherungshalter mit 150 drinnen und im kofferraum auch noch einmal das macht dann sinn und die sicherungen sind schon auf dem hochsten was drinnen sein soll.
darum kann ich es mir auch nicht vorstellen das du da eine 150er drinnen hast (ps bitte kauf dir einen oder zwei gute ANL sicherungshalter es könnte sein das dir die kabeln warm werden wo die plastikschrauben sind und dann wirds schmelzen usw - könnte sein - schon alles gesehen)
für sicherung und kabel gibt es eh eine tabelle was du da nehmen kannst oder schreib deine länge vom kabel und durchmesser sowie die stärke deines verstärkers hier rein und ich schau dir nach.
mfg wolfi
Re: Sinuslive-Monoblock.
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:44
von onkelnoll
so hab ichs auch.
50mm² nach hinten und mit 150A abgesichert. nur die zweite sicherung kann man weglassen. bringt keinen vorteil.
es reicht, wenn das kabel einmal abgesichert ist.
re
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 23:13
von wolfi
ja ich weis ich habs noch von dem regelwerk vom db drag übernommen - habe gerade gesehen das im forum eh auch eine tabelle ist wo man sehen kann welches kabel und sicherung - da kannst du dir das ansehen und wenn nicht hier rein kein problem.
mfg wolfi