Seite 1 von 4
Remote anschliessen
Verfasst: So 9. Mär 2008, 17:35
von hifi-phiL
hi
wie schliesse ich das remote kabel ordentlich an den iso stecker? will den nich mit gewalt öffnen oder gibts da nen trick???
oder eine alternative ??? anstatt ans radio mit schalten irgentwo oder so?=???
und zur masse: also es soll ja angeblich irgentwo in der hinteren sitzbank einen massepunkt geben wo genau ist der ?? photos??
hab heute mal meine rückbank nach vorne gemacht aber nichts gesehen !
thx
Re: Remote anschliessen
Verfasst: So 9. Mär 2008, 21:05
von Sonic Stylz
also an meinem radio hat das kabel wo man das remote ranhägen muss ne sicherung drinn die hab ich einfach zerlegt und das remote dann mit dem originalen verzwirbelt...dann wieder sicherung zusammengesetzt und fertig...denk aber mal das fällt dann unter pfuschen
das mit den rückbank such ich selber auch grad vergeblich
Re: Remote anschliessen
Verfasst: So 9. Mär 2008, 22:15
von SiMsound
@ Sonic
So wie du es erklärst ist es nicht nur Pfusch sondern auch gefährlich!!! Das würde ich schnell ändern.
@Thread
Der Massepunkt unter der Rückbank ist die grosse mittlere Gurtschlossschraube. Die kann man eigentlich nicht übersehen.
Will man ein Kabel in einen ISO Stecker einpinnen brauch man neben dem passenden Pin auch z.b. einen winzigen Uhrmacherschraubendreher. Mit diesem kann man die Pins aus dem Stecker ejecten.
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 08:49
von onkelnoll
oder man nimmt den passenden auswerfer
(hat natürlich nicht jeder, weiß schon)
@ Sonic
das ist nicht pfusch, sondern gefährlicher pfusch, der unter ungünstigsten bedingungen kabelbrand hervorrufen kann!!!
@Thread
unter der rückbank ist kein originaler massepunkt, wie du vielleicht glaubst. die gurtschraube hat sich (ordentlich präpariert) nur als idealer zentraler massepunkt herausgestellt.
ordetnlich fest und sehr guter kontakt zur karosserie.
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 10:02
von Toms-Car-HiFi
Tjoa, und die Versicherung zahlt keinen Cent, wenn es nachgewiesen werden kann..
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 10:16
von SiMsound
Nicht nur das die Fahrzeuglöschung sowie alle Beseitigungs und Reinigungskosten bleiben ebenfalls an einem hängen. Das kann ein richtig teurer Spass werden.
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 16:24
von hifi-phiL
is schon richtig nur jetzt weis ich wo der massepunkt [der bevorzugte ausgewählte nicht standart =) ] ist gut, uhrmacherwerkzeug hab ich einfach raus"hebeln und mit rein packen??
aber so wie ich es mir gedacht hab, bei dem entsprechenden pin das kabel mitfixieren geht also nicht?

Re: Remote anschliessen
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 18:58
von Chris2306
ich habs dmals so gemacht:
mein radio gibt ein kontakt raus der spannung liefert wenn das radio eingeschaltet wird...diese strippe kommt aus dem radio und geht widerum auf den iso stecker mit ner sicherung zwischen...hinter der sicherung gekappt und das remote kabel zu den endstufen(bei mir sinds 4)...das müsste dein radio genau so haben wie meins....
solltest du mehrere endstufen haben wie ich einfach das remote kabel von endstufe zu endstufe durchschleifen da machste nix verkehrt, aber denk an die sicherung!!!
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 19:02
von Chris2306
achja wegen der masse....
ich hab ne leitung direkt zur batterie gezogen...is das beste was du machen kannst...mehr geld fürs kabel und mehr arbeit falls du dein pluskabel schon gelegt hast aber dann haste es richtig und nimm nich die gurtschraube...wenn den lack nich richtig abkratzt oder sonst was dann kriegste hinterher masse probleme die sich als piepen oder ähnliches in den lautsprechern hörbar machen
Re: Remote anschliessen
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 19:12
von Chris2306
wieder was vergessen...
falls du 2 oder mehr endstufen anschließen willst:
für jede endstufe ne eigene masse oder richtig dicken querschnitt
bei mir geht von der batterie aus ein 95 quadrat masse und 95 quadrat plus kabel in den kofferraum (komm ich billg dran da ich elektriker bin!
im kofferaum hängt am plus und minus kabel jeweils ein 4 fach verteiler von dem geh ich dann einzeln auf jede endstufe...insgesamt 4.
vor dem verteiler bei der plus leitung noch ein 5 farrad power cap
wenn du es so machst ist es richtig alles andere rate ich von ab