Ich bin Vogtlandfahrer... in unserem Corsa ist das 40/25 Variante1 verbaut, das mit den violetten und "progressiven" Federn udn dne Bilstein B4 Gasdruckdämpfern dabei.
Es hat mich im ATU 333€ gekostet ( hatte keine Lust auf Internetbestellung... wenn was dran ist, kann man dem Händler das um die Ohren werfen... Inet ist da immer mit Komplikationen verbunden... das nur als kleine Rechtfertigung weil ichs im ATU geholt habe

)
Das Fahrwerk ist in Ordnung. ich weiss nciht inwiefern das "Junior-Kit" jetz anders ist, wobei ich 220€ schon verdächtig billig finde.
Glaub auf die Bilstein Dämpfer wird dabei verzichtet oder ?
Naja egal, ich denke der Unterschied ist nicht allzu groß, daher schildere ich mal meine Erfahrungen.
Das Fahrverhalten bei flotterer Gangart ist sehr ausgewogen. Die Seitenneigung des Fahrzeuges ( unser 1,4 16v hat allerdings auch etwas dickere Stabilisatoren als dein x10xe ) hat sich nochmal spürbar verringert, obwohl voher schon das 20/20 Serien Sportfahrwerk mit Irmscher Federn drin war ( war übrigens auch schon gut für 'nen Serienfahrwerk ! ).
Man spürt ganz gut was an der Vorderachse so abgeht, und auch unter Lastwechseln bleibt das Auto mti dem Fahrwerk ziemlich ruhig. Stellt einen also nicht vor heikle Aufhaben oder so, sofern man sich nicht gänzlich blöd anstellt oder schlicht zu schnell fährt

Lange Wellen auf der Autobahn filtert das Fahrwerk sehr gut. Ist ne gute Mischung aus Straffheit und Restkomfort. Aufschaukeln tut sich der Wagen nicht, Schlingern ebenfalls nicht, aber trotzdem hoppelt er auch nicht spürbar.
Alelrdings finde ich, dass die kurzen Stöße doch sehr gnadenlos durchkommen. Kurze Bodenwellen inerorts, Hubbel, Schlaglöcher usw, ich frag mich wo da der beschriebene "Restkomfort" sein soll. Auch Geräuschmäßig kommt gut was in den Innenraum durch.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die hintere Dämpferaufnahme, die aus irgend einem Grund klackert. Es ist nix schlimmes, aber irgendwas klackert dort hinten seitdem das Fahrwerk drin ist. Und nein, der Auspuff ist es nicht...
Zur Qualität kann man nix negatives sagen. Die Federn sind seit April 2005 drin und sehen immernoch sehr gut aus. Die Dämpfer ebenso. Bei beiden Komponenten nur sehr wenig Rostbläschen vorhanden, insgesamt noch sehr gut, und der Wagen hat in der Zeit auch schon harte Wintereinsätze hinter sich gebracht.
Allerdings hat sich das Fahrwerk auf der Fahrerseite minimal gesetzt.
Das kann täuschen, aber manchmal hab ich den Eindruck als würde der Wagen auf der Fahrerseite etwas mehr runterhängen. So ein paar Millimeter, die man merkt wenn man die Finger zwischen Reifen udn Radkasten steckt. Kann daran leigen dass der Wagen oft nur mit dem Fahrer an Bord bewegt wird, sollte aber meiner Meinug nach trotzdem ncith passieren.
Dass das Fahrwerk insgesamt stark nachgesackt ist, kann man jedoch nicht behaupten. Das ist doch recht konstant bei 40/25 geblieben, so wie es sein soll.
Am meisten nervt mich das Verhalten bei kurzen Stößen. Da könnte das Fahrwerk wirklich einen Tick komfortabler sein.
Im Nachhinein würde ich eher mal das 35/35 H&R Cupkit komfort ausprobieren.
Gibt es zB bei DuW für 400€.
Ist zwar teurer, aber ich denke es ist ingesamt auch ausgereifter.
übrigens, mit der suche muss du was falsch gemacht haben... vor ca einer Woche hab ich bereits einen ähnlcihen Beitrag erstellt der auch um das Vogtland ging
