Seite 1 von 2

fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 12:33
von suchetigrahinterachse
abs leuchte geht nimmer aus
fehlercode 43 - agr ventil????
was hat das mit dem abs zu tun und was muss ich nun machen??? :confused:

Re: fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 12:48
von Ak1ra
suchetigrahinterachse hat geschrieben:abs leuchte geht nimmer aus
fehlercode 43 - agr ventil????
was hat das mit dem abs zu tun und was muss ich nun machen??? :confused:


sowas hatte ich bei mir auch mal, entweder das teil tauschen oder zu versuchen mal richtig durchzublassen da es vielleicht festsitzt und so wieder frei wird.
Bei mir hatts geklappt.

Re: fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 13:01
von COSMo
Was soll die ABS-Leuchte mit nem Motor-Fehlercode zu tun haben?
Richtig garnix...

Woher haste den Fehlercode? Selber ausgeblinkt?
Wohlmöglich an der Motronic?

Re: fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 13:25
von Th3-MiRaGe
agr ventil?

Abgasrückführventil?

Also hm hatte das prob auch da hat bei mir abba imma die elektrik leuchte geleuchtet also das meine elektrik nen schaden hatte und ab und zu haben dann auch mal andere leuchten geleuchtet und halt nu rnoch auf 3 zum schluss auf 2 zylis gefahren hehe

als ich es gewechselt hatte war alles wech ...

Und ich war mega happy ...!

Re: fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 13:28
von Amok
Th3-MiRaGe hat geschrieben:also das meine elektrik nen schaden hatte und ab und zu haben dann auch mal andere leuchten geleuchtet und halt nu rnoch auf 3 zum schluss auf 2 zylis gefahren hehe
:wallbash:

Re: fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 13:38
von Th3-MiRaGe
???

War bei mir so als das abgasrückführventil kaputt war???

Was habe ich denn falsch formuliert?

Re: fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 14:08
von suchetigrahinterachse
COSMo hat geschrieben:Was soll die ABS-Leuchte mit nem Motor-Fehlercode zu tun haben?
Richtig garnix...

Woher haste den Fehlercode? Selber ausgeblinkt?
Wohlmöglich an der Motronic?

nein in der werkstatt... :wallbash:

Re: fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 14:53
von COSMo
suchetigrahinterachse hat geschrieben:nein in der werkstatt... :wallbash:
Dann solltest Du vielleicht auch nach den Fehlercodes vom ABS suchen, und nicht vom Motorsteuergerät, weil das sind 2 total unterschiedliche Sachen.

Sau blöd eigentlich, wenn man schon in ner Werkstatt ist, die den Fehlercode auslesen können, und man nicht fragt WAS das für ein Fehler ist...

Benutz doch einfach mal die Suchfunktion, damit solltest Du 99,5% Deiner Probleme geößt bekommen.

Re: fehlercode 43

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 17:18
von suchetigrahinterachse
COSMo hat geschrieben:Dann solltest Du vielleicht auch nach den Fehlercodes vom ABS suchen, und nicht vom Motorsteuergerät, weil das sind 2 total unterschiedliche Sachen.

Sau blöd eigentlich, wenn man schon in ner Werkstatt ist, die den Fehlercode auslesen können, und man nicht fragt WAS das für ein Fehler ist...

Benutz doch einfach mal die Suchfunktion, damit solltest Du 99,5% Deiner Probleme geößt bekommen.


:beat: wir wissen ja was es für ein fehler ist, nur wollte ich wissen was abs mit agr zu tun hat, weil er in allem gesucht hat und aber immer nur bei bremsen fahrwerk den fehler 43 angezeigt hat!!!

geberkreis agr ventil!!!
beim abs hat er keinen fehler angezeigt!!!! :clapping:

Re: fehlercode 43

Verfasst: So 16. Mär 2008, 21:39
von Acki
ABS und AGR haben rein gar nix miteinander zu tun.
Ein AGR-Fehler kann durchaus immer beim Bremsen auftauschen, nämlich wenn der Motor in die Schubabschaltung geht. Dann sollte das AGR nämlich aktiv sein, klemmt es kommt dann der Fehler.

Wenn die ABS-Kontrollampe leuchtet ist auch im ABS-Fehlerkreis ein Fehler abgespeichert. Dann muß man beim Fehlerauslesen mit dem Tech aber auch speziell den ABS-Fehlerkreis anwählen, sonst werden nur Fehler aus dem Motor-Fehlerkreis angezeigt.
Fehler 43 im ABS-Fehlerkreis ist "Radsensor Kreis vorne rechts offen"
"Der Fehler wird erkannt, wenn die Leitung zwischen Drehzahlfühler und Steuergerät unterbrochen ist bzw. der Drehzahlfühler fehlt.
Bei Fehlererkennung wird das ABS abgeschalten und die ABS Kontrolleuchte eingeschalten. "

gruß Acki