Seite 1 von 2
X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: So 16. Mär 2008, 20:13
von schorsch
Unser Tigra spinnt mal wieder
Morgends im kalten Zustand: Anlassen ohne Probleme
Losfahren und nach 500m läuft der nur auf drei Zylindern.
Im Stand geht er aus.
Neues Anlassen nur mit dreiviertelgas möglich. Stinkt am Auspuff
nach unverbranntem Sprit und qualmt grau dabei.
Jetzt ca. 1min so im Stand bei ca. 3000 1/min laufen lassen, dann
ist der Spuk vorbei und er läuft einwandfrei.
Was ich schon gemacht habe:
Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Temp.Sensor mit Ohm gemessen,
Schläuche sichtgeprüft. Keinerlei Öl- oder Wasserverlust.
Leerlaufsteller gereinigt.
MKL geht dabei nicht an, auslesen iss nich (hat den großen Stecker)
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, DIS-Modul zu wechseln.
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
Bin dankbar für Eure Anmerkungen hierzu...
Georg
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: So 16. Mär 2008, 20:16
von dj-chris
vllt die ZKD??
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 00:34
von Blitzcrieg
tach...
schwieriges problem. Biste dir bei den Werten für den Kühlmittel-Temperatursensor sicher ?
Haste auch den richtigen gecheckt ? Müsste der 2 polige am Thermostat sein... es gibt ja noch 'nen anderen, der für die Cockpitanzeige misst.
Klignt ja immerhin nach einem temperaturbedingten Problem, daher hätte ich auch erst auf den Temperatursensor getippt.
Das mit dem Qualm klingt nach Zylinderkopfdichtung, allerdings eher unwahrscheinlich wenn er nicht merklich Öl brauch und auch kein Wasser verliert.
Evtl ists ja der OT Sensor oder Nockenwellensensor ? Ka ob man die checken könnte, aber die sind ja maßgeblich an der Zündung beteiligt.
Andererseits würde dass nicht erklären warum die Probleme nicht im absoluten Kaltzustand auftreten...
hm was passiert denn da ? Die erste Minute oder so läuft der Motor glaub ich recht fett und auf 1500 u/min zum Aufwärmen.
Die Sekundärtlufteinblasung ist die ersten 2 Mintuen an sofern ich weiss...
Und die Lambdasonde ?! Die arbeitet auch nciht i absoluten Kaltzustand, oder ?
Mir fällt grad ncihts konkretes ein...
Was man immer machen kann um schlauer zu werden, ist das AGR stilllegen. Deine Probleme mit der Abgaswolke klingen zwar irgendwie drastischer, aber dann hätteste schonmal was zum Ausschließen. Bzgl der AGR Stilllegung ist sicher in der Suche genug zu finden...
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:05
von schorsch
Kurzer Zwischenbericht:
Fehlerspeicher auslesen lassen: 0 Fehler
Ansauglufttemp.-Fühler und Wassertemp.-Fühler gemessen:
Kalter Motor jeweils 5kOhm
Warmer Motor Luft so 3kOhm, Wasser 500Ohm
Habe ihn nur im Stand warmlaufen lassen, ist nicht ausgegangen.
Außer etwas unrunden Leerlauf am Anfang nix zu meckern.
Habe daraufhin mal ein Potentiometer an den Stecker für den
Wasserfühler angeschlossen:
Motor reagiert merklich auf Veränderungen. Je höher der
Widerstand, desto höher die Leerlaufdrehzahl.
Die MKL reagiert auch auf Kurzschluß und Unterbrechung.
ME kann man also Temp.-Fühler schonmal ausschließen.
Jemand eine Idee, wie man Nocken- und OT-Sensor prüfen kann?
Eventuell mit Oszilloskop?
Oder sonst noch ne ganz andere Idee?
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 21:11
von ch_wagner
Jemand eine Idee, wie man Nocken- und OT-Sensor prüfen kann?
Eventuell mit Oszilloskop?
Wenn du n Oszi rumliegen hast, kannst ja mal messen.
Wird zwar mit m anmessen ev. net ganz einfach, aber n Versuch is es wert.
Kannst es dir ja mal anschauen, Kurbelwelle sollte dann i mal pro Umdrehung n Impuls abgeben und Nockenwelle dementsprechend 2 mal pro KW Umdrehung.
Kannst ja auf m Oszi die Frequenz ermitteln und mit Drehzahl vergleichen.
Keine Ahnung ob's was hilft, aber wenn schon die Möglichkeit hast, versuchs doch einfach mal.
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 21:21
von Tigra290
schorsch hat geschrieben:
ME kann man also Temp.-Fühler schonmal ausschließen.
Ich würd den trotzdem mal tauschen
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 11:47
von schorsch
@ölmuffel:
vielen Dank für den Tip!
Konnte so ca. 12Hz bzw 25Hz (bei Standgas) ausmachen, scheint also
i.O. zu sein.
@Tigra290:
Ich hab mal aus der Not heraus einen 500Ohm Widerstand in
die Steckerleitung in Reihe eingelötet.
Die Symptome sind erstmal weg! Außer etwas
unruhiges Leerlaufgeblubber gibts nichts mehr zu meckern.
Ich fahre jetzt los und kaufe einen neuen Temperaturgeber.
Nach Einbau melde ich mich wieder.
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 22:04
von Tigra290
Aha

dann gib mal Bescheid....
sone arbeit mit Wierstand messen und einlöten hab ich mir damals gleich geschenkt, einfach mal auf Verdacht nen neuen gekauft (glaub waren 8 EUR) und schon lief der wieder
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 15:37
von CR125
Hi,
habe mal eine frage, hoffe es ist nicht unverschämt das in einem "fremden" thread zu tun.
Ich habe auch einen X14xe
Meiner läuft auch sehr oft auf 3 zylinder und ich weiß nicht warum.
getauscht sind schon zündkerzen, zündkabel.
welchen fühler meint ihr denn ???
Re: X14XE nach 500m nur auf 3 Zylindern
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:06
von Tigra290
den Kühlwassertemperatursensor fürs Steuergerät,
sitz direkt am Thermostat, oben links am Zylinderkopf
da wo der dicke schwarze Schlauch drangeht