Seite 1 von 2

Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 08:19
von SG-1
Hallo zusammen,

bin neu hier,

Erstmal zur vorgeschichte will nun endlich anfangen den Tigra etwas aufzumotzen, will aber erst alle kleinen mängel beseitigen die er im laufe der letzten 13 Jahre davon getragen hat bevor ich anfange.
Nun bin ich bei den Roststellen unter den seitenschwellern angekommen die ich auch entfernt habe nur beim Lackieren habe ich immer die ränder vom Klebeband und übergänge zum normal lack also keine farbunterschiede sondern halt erhebungen.
Wie kann ich so was vermeiden bei den seitenschwellern ist das ja halb so wild sieht mann ja eh nicht. Aber wenn mal was anderes kommt wäre es nützlich so was zu wissen.

Danke schon mal für anworten...

mfg

Sebastian

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 08:24
von Fireproof
du kannst das garnich vermeiden.

deshalb lackiert man immer das ganze stück bis zum nächsten spalt.

ansonste gibts dafür lack smartrepair z.b. von deinem örtlichen dellendoktor oder von atu. die können das machn indem sie den lack angleichen und nich abkeben (fliesender übergang)

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 08:27
von SG-1
Ok danke gut zuwissen also hätte ich besser das ganze ding lackieren sollen richtig?
ok für nächste mal weiss ich dann bescheid, zu glück sieht mann das jetzt nicht so doll.

Danke für die antwort...

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 08:32
von Fireproof
du kannst hächstens versuchen mit ner gescheiten poliermaschiene (nich diese mit excenter) das noch an zupolieren

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 09:25
von Baxxtor
Hast du mit einer Dose Lackiert ? ;-) Für Profis ist das keinen Problem ... Oben unten verschiedene Farben und das nicht nur bei kanten ...

3000er schleifpapier könnte klappen und dann drüber auspolieren

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 09:48
von yakoli
Wenn es sich um 2-Schicht-Lack handelt, dann kann man den Basislack abgeklebt auftragen und den Klarlack dann über die ganze Fläche spritzen.
Oder die Ränder wie schon erwähnt rauspolieren - was aber ne schweine arbeit ist.

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 10:07
von AirArt
Moin....

Es kommt auf die Fläche an...
Wenns wie hier der Schweller ist, dann kann man sich nen "tunnel" kleben, so dass etwas Sprühnebel auf die Oberfläche kommt, wo alles noch ok ist. Dann dass ganze nach dem trocknen mit Politur auspolieren.

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 10:08
von christian0812
Wie schon gesagt rauspolieren..

als tip fürs nächste mal. n bissl großflächiger abkleben, dann die betroffene stelle lackieren (dünn aber deckend) und dann mit dem klarlack lackieren und zu den rändern hin nebel..damit verhinderst du die kanten.

danach wenn der lack richtig durchgehärtet ist gut überpolieren, fertig ists...

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 11:51
von tobsen
versteh ich das richtig, du hast nur Stellen die Beilackiert worden sind? Wenn ja, dann wird normalerweise großflächig abgeklebt, die betroffene Stelle beilackiert und der Klarlack wird leicht über die betroffene Stelle hinaus genebelt. Anschließend kommt das wichtigste, direkt nach dem Klarlack unbedingt nochmal dünn mit Beispritzverdünner die Nebelränder vom Klarlack benebeln, dieser ist dafür verantwortlich, dass man später einen glatten Übergang ohne Ränder hat. Falls danach noch etwas zu sehen sein sollte(wovon ich bei sachgerechter Arbeit nicht ausgehe), dann kann man die Stellen am besten mit einem 2000er Naßschliff(vernünftiges Papier nehmen)planschleifen. Für das Finish nochmal mit 2500er drüber und anschließend mit einer guten Schleifpaste(3M) und Lammfell aufpolieren. Das restliche Hochglanz-Finish übernimmt dann eine Hochglanzpolitur(am besten mit einem mittleren Noppenpad auftragen) und die anschließende Versieglung.

Re: Lackierkanten vom Klebeband wie vermeiden ?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 14:48
von corsa_styler85
Aber ganz vorsichtig, beim nassschleifen oder polieren. Das geht schnell, das man bis zum Untergrund durchgeschliffen oder durchpoliert hat, besaonders in Kantenbereichen oder Rundungen wie Einstiegsschweller, dann ist die Lackierung hin und du kannst nochmal von vorne anfangen. Bin Karosseriebauer und wurde auf Lack-Finish angelernt. Is normalerweise Lackiererarbeit. Man muss für solche Arbeiten ein Hauch Fingerspitzengefühl entwickeln. Lackübergänge sind eigentlich unvermeidbar, es sei denn du ziehst das komplette Teil mit Klarlack durch. Ansonsten mit ner Schleifblüte oder 3000er Naßschleifpapier vorsichtig ausschleifen und wie schon erwähnt mit einer guten Poliermaschine und Noppenpad mit 3M Schleifpaste aufpolieren. Für dunkle Lacke gibt es von 3M eine Anti-Hologramm Politur, die ultrafein ist. Diese ist notwendig, sonst sieht man in der Sonne die Polierschleier der Schleifpaste. Muss aber jeder für sich wissen, wie er´s anstellt...