Seite 1 von 3

Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 14:52
von Anonymous
Habe mir vor 2 Jahren eine Ansaugbrücke von dbilas einbauen lassen. Geht auch gut ab ,das Teil aber seid dem geht des öfteren während der fahrt die MKL an . War beim freundlichen, die haben auch 12 Fehler ausgelesen aber konnten nicht sagen worans liegt :cry:

Seid kurzem merke ich auch nen Leistungsverlust. Daraufhin war ich wieder dort und jetzt is irgendwie (vielleicht) das "Abgasregelventil" kaputt. Führt das zu Leistungseinbussen ? Ich mein, er geht ja noch aber das "in den Sitz-press-feeling" is nimmer so wie es mal war. :(

Wenn die MKL brennt , läuft der Motor trotzdem ganz rund weiter. Was kann das bloß sein ???????????????????????????

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 14:55
von MichiC
Wenn du eine geänderte Ansaugbrücke hast, ist das Brennen der MKLeuchte normal!

Lass mal Die Forumssuchfunktion ihre Arbeit machen!

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 15:19
von DoctorGremlin
12 Fehler???
Was soll das denn alles sein?

Also das er den Fehler mit dem AGR-Ventil bringt, ist ganz normal, und da brauch man sich dann nix mehr draus machen, aber mehr Fehler dürften es nicht sein. Schreib mal alle Fehlercodes hier rein, dann kann Dir bestimmt geholfen werden.

Wie gesagt Fehlercode 43 ist dann eigentlich normal, der Rest darf nicht sein...

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 15:25
von Skar
Ich hab jetzt grad die Suche bemüht aber da hab ich nix gefunden
Suchworte: dbilas/mkl/flowtek/fehlercode

Brennt die MKL mit nem Flowtec konstent?
Warum muß man sich ums AGR keine sorgen mehr machen? (könnt ja trotzdem hin sein)

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 15:30
von DoctorGremlin
Also bei meiner Powerbox wurde das AGR von Mantzel gleich dichtgemacht. Allerdings darf die Elektronik nicht abgeklemmt werden, sonst meldet es direkt nen Fehler.
Wenn ich den Motor starte, ist alles in Ordnung, aber wenn ich auf der Autobahn bei Tempo 100 vom Gas gehe, schaltet das AGR in den Schubbetrieb, und will Abgase durchlassen.
Da es das dann aber nicht kann (ist ja dicht) meldet es einen Fehler.
Macht aber nix, Motor funzt trotzdem einwandfrei.

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 15:35
von Skar
Das is dann aber auch wieder so ne Sache mit dem zugemachten AGR.
Ganz Koscher is das nich oder?

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 16:28
von Iceman
Und in der Suche findest du mehr, wenn du nicht Dblias, sondern Mantzel, Powerbox und MKL benutzt, weil fast keiner die Dbilas Brücke hat, sondern ein Großteil die (baugleiche) Powerbox..

Und das mit dem AGR finde ich auch nicht tragisch...

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 16:36
von an9el
Hallo!

Das Aufleuchten der MKL ist normal. Es passiert z.B. so: Gib Vollgas, lass hochdrehen und geh dann abrupt vom Gas...dann brennt die Leuchte plötzlich. Ein Fehler wird auch gesetzt, das hängt aber mit dem variablen Lufteinlass zusammen, aufgrund dessen ja diese Powerbox überhaupt funktioniert (verbessert mich hier, ich weiss nicht genau wie man das beschreibt...). Jedenfalls denke ich dass dein AGR nicht defekt ist, der Fehler kommt mit Sicherheit von deiner geänderten Ansaugbrücke.
Teste doch mal...wie im 2.Satz beschrieben. Bei mir leuchtete die MKL praktisch immer nach so einem Fahrmanöver.

Zum Leistungsverlust kann ich nix sagen, lediglich dass im unteren Drehzahlbereich der Motor etwas "unrund" läuft und teilweise fast ganz auszugehen droht (im Stand bzw. beim Anfahren) - das ist normal in Verbindung mit der Ansaugbrücke.

Ansonsten lass doch einfach mal nen Leistungstest beim Boschdienst oder wo machen, dann hast du es schwarz auf weiss. Aber Achtung...Zugesichert hat man mir damals eine Mehrleistung von ca. 18 PS, diese wurden auf dem Prüfstand auch festgestellt - laut Gutachten hätten da aber ca. 28PS sein sollen, keine Ahnung warum das im Gutachten so drin (stand?) steht. Bei meinem 90PSler 1,4 kam ich damit auf 109PS, das sollte normal sein.

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 16:36
von DoctorGremlin
Ich auch nicht. Hab mir jetzt in die Leitung vom Steuergerät zur MKL nen Schalter gesetzt, so das sie eigentlich gar nicht mehr brennt. Falls ich dann doch mal Probleme haben sollte, wird sie einfach wieder eingeschaltet, um den Fehlerspeicher auszulesen.

Re: Motorkontrolleuchte brennt nach dbilas

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 17:39
von Anonymous
Also bei mir brennt sie überhaupt nicht mehr aber bei mir ging Sie auch nie an wenn ich Vollgas und dann komplett vom Gas gegangen bin. Merkwürdig also bei mir kann ich nen Tech2 dran hängen und da gab es Softwareupdates zumindest für BJ98 neu rauf gespielt. Hatte Opel damals raus gebracht weil man solche enormen Probleme mit den AGR Ventilen hatte. Fragt mich nicht was die neue Software macht auf alle Fälle weiß ich das damals damit die Probleme gesenkt werden konnten. Also bei mir funktioniert es.

Mfg Freak