Seite 1 von 2

Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 04:27
von TBX
da hier immer mehr threads über den umbau auf elektrisches schiebedach auftauchen, hab ich mal alles zusammengetragen und mal eine zusammenfassung geschrieben.

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

1. welche motoren passen
2. welche motoren passen nicht
3. benötigte teile
4. komfortschließung?
5. stromversorgung
6. anschluss
7. einbau / zusätzliche teile
8. bilder










1. welche motoren passen
  • astra f
  • astra g bj98
  • vectra a
  • vectra b bis bj98
  • omega a
  • senator b
  • omega b (mit anpassungen)
2. welche motoren passen nicht
  • astra g ab bj99
  • vectra b ab bj99
  • tigra a
  • calibra
  • alles andere
3. benötigte teile

bei beiden typen (mit und ohne komfortschließung)
- längere halteschrauben
- die abdeckung vom astra f
- einen schiebedachschalter
- kabel
bei den älteren motoren ohne komfortschließung benötigt man zusätzlich noch eine abstandsplatte, die jedoch (genauso wie die längeren schrauben) im "spenderfahrzeug" zu finden ist. sie hält den motor auf der nötigen distanz zum schiebedach.

4. komfortschließung?

das können eigentlich nur 2: astra g und vectra b. die beiden fahren so lange zu, wie sie einen masseimpuls erhalten. im original erledigt das das schloß in der fahrertüre, wenn man den schlüssel auf schließen hält. dummerweise können das eben nur astra g und vectra b türschlösser.
also muss man den masseimpuls woanders herzaubern. möglichkeiten wären z.b. eine kleine schaltung, ein zeitrelais oder ein zusatzkanal einer alarmanlage.
Corsa A hat das schön gemacht, zusammen mit den fensterhebern auf nen zusatzkanal seiner alarmanlage. kann man sich hier anschauen.

5. stromversorgung

sehr wichtiges thema. im dachhimmel findt sich freundlicherweise schon dauerplus an der innenraumleuchte. das nimmst du NICHT! das käbelchen ist zu dünn!
also darf ein neues kabel, vorzugsweise vom sicherungskasten nach oben. alles ab 1,5mm² ist ok. im sicherungskasten muss das kabel auf dauerplus, bei opel erkennbar an der roten farbe des kabels. entweder, man hat noch einen freien sicherungsplatz, den man dafür hernimmt, oder man geht z.b. mit auf die sicherung der el. fensterheber.
wer ohne sicherung arbeitet ist selbst schuld, wenn ihm im fehlerfall die karre abbrennt!
das kabel "darf" unter die linke a-säulenabdeckung und unter den dachhimmel.
soll dann auch noch komfortgeschlossen werden, muss noch ein zündplus nach oben, das darf ruhig ein dünnes 0,75mm² sein, damit wird der motor nur angesteuert. und noch ein drittes kabel hoch, für die eigentliche komfortschließung, auch hier reicht ein dünnes.
masse greift man ganz einfach an einer der verschraubungen ab.

6. anschluss

motoren 1. generation ohne komfortschließung:
sehr einfach anzuschließen. die kabel sind fest mit dem motor verbunden und zu sehen gibt es:
- einen grünen stecker, da kommt der schalter drauf
- 2 braune kabel mit ringösen, die schraubt man für masse mit ans dach
- ein rotes kabel mit stecker, da muss dauerplus ran.
motoren 2. generation mit komfortschließung:normalerweise ähnlich einfach, wenn nicht manchmal der stecker am motor fehlen würde / abgeschnitten wäre.
erstmal der glücklichere fall, dann ist nämlich der stecker für den schalter noch verkabelt. anzuschließen gibts dann nur noch dauerplus (rot), masse (braun), zündplus (schwarz) und komfortschließung (rot-gelb).
muss der stecker für den schalter auch neu angeschlossen werden, braucht dieser folgende 3 kabel: schwarz-blau, schwarz-weiß und masse.

7. einbau

wichtig: das schiebedach muss zu sein, das vorher noch mit der kurbel erledigen.
wenn der motor verkabelt ist, freihändiger probelauf. die motoren kennen 4 stop-positionen:
hochgestellt - zu - hinter - ganz hinter.
genau die gleichen stellen, an denen auch die kurbel einrastet.
jetzt sollte der motor auf "zu" gefahren werden.
dann den motor einbauen und festschrauben, die alten motoren mit 2, die neueren mit 3 schrauben. das siehste dann.

möglicherweise KANN es sein, dass bei corsas ab ca. bj 98 keine muttern in den entsprechenden löchern sind (der motor wird nicht an den gleichen löchern angeschraubt wie das kurbelgetriebe). mit ein bisschen geschick (und nem schraubendreher) lassen diese sich verpflanzen, dazu einfach bei offenem schiebedach die abdeckung auf der oberseite entfernen und die muttern verschieben.

8. bilder

zur veranschaulichung einige bilder...

Bild
links der falsche motor, astra g nach 98, erkennbar am ritzel mit 19 zähnen, dem stecker am ende vom gehäuse und einem aufkleber mit "OPEL T3000" auf der andern seite. rechts der richtige vom astra g, 15 zähne und den stecker auf halber länge vom motor.

Bild
nochmal der FALSCHE motor, andere seite.

Bild
ein passender motor der ersten generation ohne komfortschließung. auch die abstandsplatte um ritzel und schrauben ist schön zu sehen.

Bild
die steckerbelegung eines neueren motors:
1 masse (braun)
2 dauerplus (rot)
3 komfortschließung (rot-gelb)
4 schaltkontakt 1 (schwarz-weiß)
5 schaltkontakt 2 (schwarz-blau)
6 zündplus (schwarz)

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: So 22. Jun 2008, 18:30
von little-blue
Omega B Motor beherrscht auch die Komfortschließung. Zusätzlich schließt er ab einer bestimmten Geschwindigkeit das Schiebedach (70 Km/H). Dazu muss allerdings eine weitere Leitung vom Wegstreckenimpulsgeber zum Dach gezogen werden. Welche Pins und Kabelfabren das genau sind kann ich jetzt nicht sagen, aber die Schaltpläne sind ja oben verfügbar.

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 01:20
von John
die haben ne komfort schaltung??? gut zu wissen und gleich mal morgen an die alarmanlage dranlöten.

was ich weiss: kleine spielereien wie bei ner alarmanlage z.b. das zusatzplus für kofferraum öfenen, mittels nem simplem 2 kanal umschaltrelai die el.f. sowie schiebedach auf und zu machen. hab bei mir in der fahrertür 2 relais, die die massen von den schaltern trennen und ein 12v signal für die motoren bereit stellen. jeweils per fernbedienung die fenster auf und zu machen, sowie beim schliessen per fernbedienung die zv sammt elf schliessen. kommt auf die alarmanlage an, was sie kann und wie man es lösen kann. bei mir geht es nur so, daß ich dann sofort beim runterfahren der fenster die zv schliessen muss oder aber ne tür öffnen muss, sonst schliesst die alarmanlage nach 15sec und die fenster gehen ganz normal ala komfort zu.
dies werde ich nun mal mitm el. schiebedach mal ausprobieren. :)
thx

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 07:37
von WDCdafbe
John hat geschrieben:die haben ne komfort schaltung???

;)

MFG Andy

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 20:48
von John
andy hast das gleiche optische problem wie bei mir. das beifahrerfenster braucht länger :(
komfort funktioniert jetzt aber astrein ;) kolleg war verblüft

zum Thema Komfort allgemein: Es funktioniert nur, wenn das Zündungsplus nicht anliegt. Hab das dauerplus und Zündungsplus zusammen gelegt, da ich nicht erst den schlüssel reinstecken müssen will und die komfort schliessfunktion wollte nicht. durch ein relai wird das zündungsplus dann simpelst getrennt und sesam schliesse dich "G"

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 10:48
von WDCdafbe
John hat geschrieben:andy hast das gleiche optische problem wie bei mir. das beifahrerfenster braucht länger :(
komfort funktioniert jetzt aber astrein ;) kolleg war verblüft

zum Thema Komfort allgemein: Es funktioniert nur, wenn das Zündungsplus nicht anliegt. Hab das dauerplus und Zündungsplus zusammen gelegt, da ich nicht erst den schlüssel reinstecken müssen will und die komfort schliessfunktion wollte nicht. durch ein relai wird das zündungsplus dann simpelst getrennt und sesam schliesse dich "G"
ist die Komfortfunktion vom User "Corsa A" ich habe leider den Schiebedachmotor ohne Komfortfunktion :(



MFG Andy

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: So 12. Jul 2009, 05:51
von Tiefflieger
Hallo ,

ich hab mir gestern Abend noch schnell einen elektrischen Schiebedachmotor samt Schalter-Verblendung aus einem Astra F (komplett für 25,-€uro vom Schrottplatz) in meinem Corsa-B nachgerüstet und dabei ein paar Detail-Fotos gemacht . ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Einbau/Umbau dauerte ganz gemütliche 30 Minuten weil ja bis auf das runter Verlegen und Anschließen des 1,5mm² Stromkabels über die linke A-Säule bis zum Sicherungskasten alles "Plug`n Play" ist . Ich hab die beiden Plus-Stromkabel (rot & Schwarz) für`s Schiebedach an Sicherung-Nr: 3 (mit 30Ampere/grüne Sicherung abgesichert) mit angeschlossen , weil es bei mir eher unwahrscheinlich ist das die Heckscheibenheizung und der Schiebedachmotor gleichzeitig laufen und bei meinem Corsa nichts anderes mit an dieser Sicherung hängt zudem ist dieser Anschlussort leicht und schnell zugänglich gewesen ; das braune Masse-Kabel habe ich direkt mit einem entsprechendem Kabel-Schuh an der Verschraubung des Schiebedach-Motor`s selbst mit eingeklemmt .

Nun entfällt das lästige auf oder zu Kurbeln des Schiebedaches und es erleichter die Sache (vor allem als Fahrer/in während der Fahrt) . :juhu:

Grüße: Mike

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 19:36
von Corsa A
Beim Vectra B Motor muss etwas vom Kunststoffgehäuse entfernt werden damit es im corsa passt,müsste aber jeder selbst gut sehen.

Und danke für die erwähnung Patrick ;)

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 21:29
von Reddie
Habsch heut glatt gemacht und bin ganz glücklich damit =) das man ein kabel ziehen muss sollte man im übrigen schon daran erkennen das das Kabel vom Motor locker doppelt so dick ist wie das lichtkabel xD

Re: Elektrisches Schiebedach im Corsa B

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 19:08
von RockTheOpel
Also ich hab´s am Wochenende auch gewagt.
Und muss sagen, dass das schon richtig Komfort ist :D .

Aber noch ne kleine Frage:
Ich bin mit Dauerplus (1,5mm²) im Sicherungskasten auf Platz 1 gegangen, die ist mit 20A abgesichert.
Zündplus hab ich von Platz 18 ebenfals 20A geholt.

Kann ich das so lassen oder sollte ich Dauerplus noch umlegen auf zB.: Sicherung 3 mit 30A.

Und noch ne Frage trotz Dauerplus geht mein Motor nur mit eingeschalteter Zündung! Ist das Normal?

MfG RTO