Seite 1 von 2

Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 19:06
von Fortuna86
Hallo alle miteinander ich habe ein dickes problem mit meinen kw fahrwerk variante 1

Und zwar wollte ich die karre hoch drehen da ich mir ein ansatz gekauft habe /fahrwerk ist vom vorbesitzer /

Es geht darum das verfluchte gewinde lässt sich kein mm drehen weiss gott warum ich habe alles versucht habe rostumwandler gesprüht (naja ist ja eigentlich alu lezte hoffnung)

Allso es lässt sich einfach nicht verstellen woran liegt das hat jemand auch dieses problem gehabt was soll ich jetz machen ? der bock muss hoch .... wehre um tipps sehr dankbar aber bitte nur hilfreiches ....diskussionen oder ähnliches bringen mich kein stück weiter .. !!

Mfg

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 19:15
von Insomaniac
Mein beileid ich kenn des prob!!

wollten bei mein kumpel sein Astra auch des Gewinde hoch drehen der hatte auch des KW Variante 1 und des Fahrwerk hatte so ca 100 000 km aufn Buckel und ich hab mir geschworen dass ich des nie wieder mach!!

Auf der einen Seite gings ja im Eingebauten zustand wo der Bock angehoben war musst zwar mit n hammer und schraubenzieher den verstellring dreh aber es ging!!

Auf der anderen seite musst ich des Federbein rausbau dann hab ich des ganze erst ma Dick mit Rostlöser eingeschmiert, weng einwirken lassen dann den Dämpfer gut eingespannt und mit den Verstell schlüßel und nem Rohr versucht die Ringe zu drehen was sich aber als schlecht rausstellte da sich die verstellschlüßel aufbogen!!!

Dann hab ich bei mir auf der Arbeit nen Schlüßel gefunden der genauso war wie dei Originalschlüßel nur der war Stabiler und damit hab ich se dann langsam hoch bekommen war da aber auch mit nen zwei meter rohr dran gehangen!!

Und frag nicht wie die ringe danach ausgesehen haben!!
hab na dann auch nix mehr mit dem Fahwerk fahren lassen haben dann ein neues gekauft!!

Also probiers erst ma mit Rostlöser regelmäsig damit einsprühen und einwirken lassen!!! und dann mit den schlüßeln und nem Rohr als verlängerung versuchen zu drehen und am besten vorher die freiliegenden Gewindegänge mit ner Drahtbürste reinigen und gut fetten!!

Was du auch ma Probieren kannst ist Cola drauf schütten hilft bei sowas echt wunder, verwend ich auf der Arbeit immer wenn Injektoren fest sitzen und net raus gehen!!

Hoff ich konnt weng helf!!

MFG

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 19:21
von Black-DraGon
COLA??? geil... allzweck gesöff =) ich wusste bis jetzt das man verrblasste kunststoff teile wieder fit machen kann aber das das zeug auch rost löst... :D

also ich würd versuchen warm zu machen... nich mit nem brenner sondern erstma mit einem heisluftföhn... evtl. hilfts ja... aber ich will mich da nich zu weit ausm fenster lehnen... nich das die dinger gase bilden und hochgehen oder so...
ansonsten versuch immer ma wie beim gewindeschneiden ein stück links dann rechts usw...

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 22:15
von Fasemann
ausbauen, die Federn runter und das Gewinde mit WD40 oder biodiesel reinigen, dabei versuchen mit einer WEICHEN Drahtbürste bis an die Muttern ran zu reinigen und auch in die Muttern sprühen pinseln. Nach einer Weile die untere Mutter weiter nach unten ins saubere Gewinde drehen und weiter reinigen, dann die obere Mutter nach oben und den Schmodder komplett auswaschen in nem Waschtisch.

Wer Gewinde im Auto verstellt ist selber Schuld wenn die Muttern fressen. Wenn alles passt und zusammen ist muss das auch wieder konserviert werden.

Das Wachsspray gibt es von KONI / KW oder auch Werkstattbedarf.

http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... t=dinitrol

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 22:25
von little_tigi
Ähm, so doof wies jetzt klingen mag - bitte nicht steinigen... Die Madenschraube hast de aber gelöst, oder?

Solltest das echt net gelöst bekommen, dann kauf dir zwei neue Muttern / Teller bei KW, bau die Dinger aus, zerleg se und säg die grad auf. Dann machst de das schön sauber und guckst das das Gewinde noch gut is. Anschließend montierst de einfach alles wieder mit dem neuen Teil und gut is.

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 08:58
von blobberio
diese Minischrauben sind nur dafür dass sich diese Verstellmutter beim Einbau nicht verstellt (werden ja auch nur mit 5NM oder so angezogen), die halten nich wirklich was fest :)

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 12:23
von little_tigi
Naja, wer zieht die schon mit "nur" 5Nm fest? Ich habs nach Gefühl gemacht, bin das von Arbeit gewohnt - selbst die Motorlager mach ich "Handfest". Wenn mand ie richtig festmacht und das anfängt zu rosten, kann die schon recht fest werden. ;)

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 23:00
von Fortuna86
Danke für die antworten leider hat nichts geholfen werde ich mir neue dämpfer zulegen dann habe ich meine ruhe ...

Hoffe ich zumindestens mal :thumsup:

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: So 25. Mai 2008, 04:29
von Insomaniac
Fortuna86 hat geschrieben:Danke für die antworten leider hat nichts geholfen werde ich mir neue dämpfer zulegen dann habe ich meine ruhe ...

Hoffe ich zumindestens mal :thumsup:
Des hab ich mir schon von anfang an gedacht dass de darum net rumkommen wirst!!!

MFG

Re: Dickes problem mit kw gewindefahrwerk variante 1

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 12:27
von The Alchemist
ham die KWs nur den Federteller, oder noch ne Kontermutter darunter? bei meinem Koni sinds 2 Teile.

neue dämpfer halt ich für übertrieben, aber is ja net mein geld.

mfg. Flo