Seite 1 von 2
Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Di 27. Mai 2008, 23:39
von C-20LET
Hallo Forum,
erstmal entschuldigt das ich einen Extra Fred eröffne, allerdings habe ich mich nun durch das halbe Forum gesucht aber im endeffekt bin ich jetzt verwirrter als forher
Folgendes problem ist, ich baue mir gerade einen XE auf der recht bald (nächsten Monat wenns klappt) in meinen Corsa kommt. Nun habe ich noch ein F15 Getriebe, zwei F16 Getriebe und noch ein F20 Getriebe das beim XE dabei war. Die ganze Zeit war ich drauf und dran mir das F15 zu verbauen, aber ich hab ehrlich gesagt keine lust mir damit nochmal so viel Arbeit zu machen. Jetzt pendele ich zwischen F16 und F20.
Jetzt egal wen ich Frage der eine meinte nimm das F16 da haste mehr von, der andre sagt nimm das F20 da haste nicht viel unterschied und das F16 würde beim schalten soweit von der Drehzahl abfallen etc etc usw. Jetzt möchte ich einfach mal Erfahrungsberichte sammeln von Corsa/Tigra fahrern mit C20XE Motoren. Ich selbst hatte noch nie die möglichkeit beides in einem Corsa zu testen.
Worauf es mir ankommt, mir reicht es wenn mein Corsa in der Endgeschwindigkeit zwar nicht über den Tacho hinaus rennt, aber dafür mag ich es unterum eben richtig spritzig. Und darauf will ich hinaus.
Es wäre also wirklich sehr nett von euch wenn der ein oder andre mal sein Statement abgeben könnte. Vielleicht ist der ein oder andere ja schon beides gefahren wer weiß.
Wäre euch dankbar,
Lg, Sebastian.
Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 04:53
von Blitzcrieg
Das kann man leider nciht verallgemeinern.
ich persönlich finde den Umbau mit dem F15 Getriebe sehr interessant, da es halt weniger drehende Massen beinhaltet. Außerdem sind die Smallblock Getriebe oftmals noch ne Ecke kürzer, sei es bei den Gangrädern oder bei der Achsübersetzung. Soviel machts nicht aus, aber jedes bissl hilft sag ich mal
Egal, F16 oder F20... joa, kann man nix pauschales zu sagen. Von beiden Getrieben gibt es sehr einige unterschiedliche Ausführungen, CR close range ( kurz ) oder WR wide range ( lang ), mit unterschiedliche Gangrädern je nach Baureihe, und noch Achsübersetzungen die von 3,55 (länger) bis 3,94 (kürzer) gehen...
Schau mal auf opel-infos.de unter Getriebe, da sind einige hilfestellungen zur Identifikation der Getriebe.
Ich würde es erstens abhängig machen vom Verschleiß des jeweiligen Getriebes, und natürlich von der Übersetzung.
Am liebsten natürlich möglichst kurz wenn du Beschleunigung haben willst... es sei denn man fährt viel AB, dann wäre ein längerer fünfter Gang sinnvoll zum Spritsparen.
Ich denke wenn du ein F16CR mit 3,94er Achse rumleigen hast könntest du dich glücklich schätzen. Das ist nen schönes Sportgetriebe mit knackig kurzer Übersetzung... Vmax ist natürlich nicht so toll dann, aber darauf willste ja anscheinend auch nicht hinaus.
Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 09:11
von Zero
C-20LET hat geschrieben: Die ganze Zeit war ich drauf und dran mir das F15 zu verbauen, aber ich hab ehrlich gesagt keine lust mir damit nochmal so viel Arbeit zu machen. Jetzt pendele ich zwischen F16 und F20.
Warum viel Arbeit beim Umbaumit F15? ist wesentlich unkomplezierter als bei einem F16/ F20?
Zum Getriebe am Serien C20XE : Wenn das F15 aus dem Wagen Stammt in den jetz der C20XE soll kennst du das Getriebe ja und weisst ob es Geräusche macht wieviel es gelaufen hat usw usw das ist ein Ganz wichtiger Punkt! Die meisten F16 oder F20 die so durch die gegend Kugeln sind meist ausgelutscht.
F16 würde ich gleich ganz aussen Vor lassen weil das nichts halbes und nichts ganzes ist, derjenige der sich von einem Kurzem F16 eine wesentlich bessere Beschleunigung Verspricht spinnt

die Langen F16 sind für den 16V gleich gar nichts!
Wenn dann Umbau auf F15 oder F20 wenn zb später noch eine Leistungssteigerung erfolgen soll usw Beide Getriebe passen super mit der Leistungsentfaltung vom C20XE zusammen!
Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 19:15
von C-20LET
Danke euch schonmal.
Also in meinem Corsa fahre ich z.Z. einen C16SEI (ist als übergangsmotor damals gedacht gewesen weil mein alter einen Kopfdichtungsschaden hatte) und auf diesem Motor fahre ich das F13. Daher kann ich dazu nichts sagen. Klar bin ich schon diverse Tigras, Astras und Corsas mit F15 gefahren, aber hab da noch nie so den vergleich gestellt.
Was für genaue Bezeichnungen ob CR getriebe oder WR getriebe habe ich noch nicht nagegeschaut, obwohl ich das schon seit längerem mal machen wollte.
Ich selbst fahre nicht viel AB, daher brauche ich keine lange Übersetzungen.
F15 wäre mir natürlich am liebsten, aber ich hab mich mit dem Umbau noch nicht beschäftigt. Müsste mich nochmals genau schlau machen wie groß die Arbeit wäre (gibts doch sicherlich diverse Freds hier im Forum oder?)
Mein problem ist eben, ich bin ziemlich unschlüssig, bis jetzt konnte ich auf keine Aussage festhalten. Aber wenn mein F16 ein CR getriebe wäre (was ich aber wohl kaum glaube) würdet ihr dann eher dazu tendieren als das Ori F20?
Die getriebe sind alle i.O. Das F15 habe ich aus einem Unfall Corsa, der wenig km hatte (das sieht auch noch am besten aus) die F16 getriebe habe ich eines damals aus einem Kadett den ich geschlachtet habe mit 90tkm, bin ich damals auch gefahren -> einwandfrei. Das andere weiß ich leider nicht. Das F20 war in meinem Kadett mit meinem XE verbaut der ebenso nicht viel km hat. Von daher brauche ich keine bedenken zu haben. Nur eben F20 imd Kadett kann ich nicht wirklich vergleichen wie wenns in nem Corsa wäre.
Edit: achja, der Motor wird natürlich mit der zeit auch noch "Modifiziert" sage ich mal, aber natürlich erst mit der Zeit.
Kommt Zeit, kommt Geld

Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 19:27
von Corsa A
Also f16 fällt weg und etz bleibt nur f15/f20
ich fahre einen c20ne mit "etwas" mehr leistung als der XE in meinem corsa und das getriebe hält ;o)
Soviel zur haltbarkeit.
Wenn du das F15 verbaust nehm auf alle fälle das längste,weil is schlecht wenn das getriebe nimmer kann aber dei motor noch dampf hat ;o)
Merks gerade bei mir drehzahlbegränzer is bei 7200 mitm längsten f15 und ich renn bei 220 in den begrenzer.
Is net so schön ;o(
Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 00:26
von C-20LET
Ja von deinem Umbau mit F15 aufm NE habe ich gelesen. Ist eben ganz schön schwierig das passende zu finden. Werde wohl wirklich auf das F15 zurück greifen, denke nicht das meine F16, CR Getriebe sind. Daher fallen die wirklich flach, und das F20, ich weiß nich, das ist mir einfach zu lang für meine verhältnisse.
Morgen werd ich mir mal anschauen was das F15 für eines ist. Hat denn von euch schon einer nen F15 am XE verbaut? Also selbst? Nicht "machen lassen"?
Dann könntet ihr mir ja bestimmt ein paar hilfreiche Tipps geben
Edit: in deinem Fred schreibst du ja dafon. Sollte ja am XE genau das selbe sein wie beim NE. Mir ist da kein großer unterschied bekannt?
Habe jetzt mal auf die schnelle nachgeschaut. Mein F15 issn CR Getriebe mit 3,74er Achse. Auf dem F16 das hier liegt konnte ich komischerweiße nichts finden. Finde keine Kennbuchstaben, auch nicht auf der beschriebenen Fläche wie bei opel-infos.de zu sehen ist? An das F20 bin ich erstmal nicht rangekommen.
Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 01:43
von Blitzcrieg
Das mit dem Umbauaufwand ist bei c20ne und c20xe je nach Umbaumethode schon noch unterschiedlich. Der Knackpunkt liegt halt bei Schwungscheibe und Kupplung, teils noch bei der Getriebeglocke je nach Umbau...
die Geschichte bei einem c20ne Schwungrad ist etwas einfacher, weil das ebenfalls 6 Löcher zur Aufnahme hat, genau wie ein smallblock Schwungrad. Ein c20xe Schwungrad hat 8 Löcher, ist also nicht so einfach umzubauen, aber da gibts auch Wege und Methoden...
Ich denke die beiden hier können dir da besser weiterhelfen.
Ich würds gern machen, aber da das Thema ein klein wenig totgeschwiegen wird hab ich auch kein konkretes Wissen über die Umbaumaßnahmen.
Und die beiden hier haben sicher auch die ein oder andere kommerzielle Absicht

, was aber sicher auch begründet ist...
Sonst kenn ich auf "privatem" Sektor nämlich leider auch niemanden der etwas für Smallblock Getriebe an Bigblock Motor "entwickelt" hat.
3,74er Achse ist gut. Dürfte so bei echten 210-215 Vmax enden, je nach Abrollumfang der Reifen, und bei einem serienmäßigen c20xe Begrenzer bei 6800.
Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 02:08
von C-20LET
super, das hört sich doch schoneinmal gut an

Danke dir.
Nun wäre es natürlich ein feiner Zug von den beiden wenn Sie mir weiterhelfen könnten

Aber ich kenne das, man gibt ungerne sein besonderes Wissen anderen preis :P
Morgen werde ich mir nochmal das F16 vorknöpfen, aber ich verstehe nicht wieso ich keine Kennzeichnung finden kann.

Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 07:58
von Corsa A
C20XE,C20NE,X20XEV usw usw usw alles der gleiche Aufwand.
Schwungscheibe von uns drauf,Kupplung von uns drauf,reinauen fertig ;o)
Wir verwenden ja immer passende Schwungscheiben zum Motor,also ist für uns der Umbauaufwand der Serienteile identisch.
Wir bohren nämlich keine kleinen Schwungscheiben an die großen Motoren.
Und selbst umgebaut haben mit unseren teilen jetzt schon ca 10 Leute.
Re: Eure Meinung über F15/F16 und F20 in Verbindung mit C20XE
Verfasst: Do 29. Mai 2008, 09:13
von Zero
Blitzcrieg hat geschrieben:
Ich würds gern machen, aber da das Thema ein klein wenig totgeschwiegen wird hab ich auch kein konkretes Wissen über die Umbaumaßnahmen.
Und die beiden hier haben sicher auch die ein oder andere kommerzielle Absicht

, was aber sicher auch begründet ist...
Das ist so nicht ganz Richtig
Wir haben schon Oft genug über die Arten vom Umbauen Geschrieben (F15 an bigblock etc) und jeder der das Liest sein Hirn ein bisschen Anstrengt und die Nötigen Maschinen dazu hat kann es auch selbst machen! (so wie unsere umbaukits) Alternativ gibt es ja noch die Anderen Umbaumöglichkeiten wurde aber von Basti (Corsa A) auch schon alles zusammengefasst und ist hier im Motorenbereich zu finden!