Motor C14NZ helles Rattern
Verfasst: So 30. Nov 2003, 23:15
Hallo Corsafahrer,
ich habe einmal keine Tuning- sondern eine Handfeste Motorenfrage und wäre seeeehr froh, wenn ihr mir helfen könntet.
Mein Auto/Motor:
Corsa B, Bj. 94
Motor C14NZ - 44kW/60PS – 156 000 km
Keilrippenriemen mit Servolenkung ohne Klima
Zweiter Zahnriemen (ob Spannrolle getauscht????)
Erste Wasserpumpe
Servopumpe ölt seit 120 000 tkm ganz leicht
Symptome:
Ob kalt oder warm (ständig) rasselt/ klackert/ rattert etwas bei laufendem Motor im Bereich des 1. Zylinders (Zahnriemenseite). Es klingt als wenn ich ein 9. Ventil aus Porzellan oder Plastik hätte was genau im Drehzahltakt der anderen mitklickert. Nur eben viel lauter und heller. Begonnen hat dies im Sommer als zunächst nur ein kleines Klick-Klick nur bei heißem Motor ab und zu aus der Zahnriemenseite kam. Daraufhin habe ich den Keilrippenriemen abgenommen und den Motor warm Ohne laufen lassen. Siehe da das Geräusch war weg! Daraufhin habe ich die Keilrippenriemen-Spannrolle getauscht aber am Geräusch hat sich nichts geändert. Jetzt ist aus dem Klick-Klick ein allzeit zu hörendes Rattern geworden.
Das Wasser hat keine Ölemulsion, im Öl ist denke ich kein Wasser und ich sehe auch keine Russspuren an der ZK-Dichtung. Der Motor hat keinen Leistungsverlust. Das Verbrennungsgeräusch am Auspuff oder bei hoher Drehzahl ist völlig normal. Die Wassertemperatur kommt wie seit Jahren über die 90 Grad kaum hinaus. Im Sommer habe ich aber das erste mal gemerkt, dass die Temperatur oft bis in den Lüfter ging. Daraufhin habe ich einen Kühlwasserdrucktest und einen Kühlwasser-CO2-Test machen lasse. War aber alles O.K.! Außerdem hat es im Sommer im Motorraum immer so komisch nach Kühlwasser gerochen, konnte aber auch nichts sehen und merkbarer Verlust war auch am Ausgleichsbehälter nicht zu erkennen.
Ich weiß, dass „mein Motor rasselt“ eine Rot-Tuch-Frage ist. Aber was soll ich machen. Ich will schlimmeres Vorbeugen und habe kein Vertrauen zu meiner Opel Werkstatt. Diese tauscht dann meist immer gleich den Vorderwagen, weil sie keine Ahnung hat.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch schon einmal genau so ein Verhalten gehabt oder kann mir Tipps geben, was kaputt sein kann oder wie ich mit Test bestimmte Dinge ausschließen kann.
Meine Vermutung:
Wasserpumpe defekt
Hydrostößel defekt
Ventilfeder gebrochen
Ventil abgebrannt
Irgendein Sensor oben im Kopf abgebrochen hineingefallen???
Typischer Defekt bei ca. 150 tkm ?????
Viele Grüße
Von Steffen
ich habe einmal keine Tuning- sondern eine Handfeste Motorenfrage und wäre seeeehr froh, wenn ihr mir helfen könntet.
Mein Auto/Motor:
Corsa B, Bj. 94
Motor C14NZ - 44kW/60PS – 156 000 km
Keilrippenriemen mit Servolenkung ohne Klima
Zweiter Zahnriemen (ob Spannrolle getauscht????)
Erste Wasserpumpe
Servopumpe ölt seit 120 000 tkm ganz leicht
Symptome:
Ob kalt oder warm (ständig) rasselt/ klackert/ rattert etwas bei laufendem Motor im Bereich des 1. Zylinders (Zahnriemenseite). Es klingt als wenn ich ein 9. Ventil aus Porzellan oder Plastik hätte was genau im Drehzahltakt der anderen mitklickert. Nur eben viel lauter und heller. Begonnen hat dies im Sommer als zunächst nur ein kleines Klick-Klick nur bei heißem Motor ab und zu aus der Zahnriemenseite kam. Daraufhin habe ich den Keilrippenriemen abgenommen und den Motor warm Ohne laufen lassen. Siehe da das Geräusch war weg! Daraufhin habe ich die Keilrippenriemen-Spannrolle getauscht aber am Geräusch hat sich nichts geändert. Jetzt ist aus dem Klick-Klick ein allzeit zu hörendes Rattern geworden.
Das Wasser hat keine Ölemulsion, im Öl ist denke ich kein Wasser und ich sehe auch keine Russspuren an der ZK-Dichtung. Der Motor hat keinen Leistungsverlust. Das Verbrennungsgeräusch am Auspuff oder bei hoher Drehzahl ist völlig normal. Die Wassertemperatur kommt wie seit Jahren über die 90 Grad kaum hinaus. Im Sommer habe ich aber das erste mal gemerkt, dass die Temperatur oft bis in den Lüfter ging. Daraufhin habe ich einen Kühlwasserdrucktest und einen Kühlwasser-CO2-Test machen lasse. War aber alles O.K.! Außerdem hat es im Sommer im Motorraum immer so komisch nach Kühlwasser gerochen, konnte aber auch nichts sehen und merkbarer Verlust war auch am Ausgleichsbehälter nicht zu erkennen.
Ich weiß, dass „mein Motor rasselt“ eine Rot-Tuch-Frage ist. Aber was soll ich machen. Ich will schlimmeres Vorbeugen und habe kein Vertrauen zu meiner Opel Werkstatt. Diese tauscht dann meist immer gleich den Vorderwagen, weil sie keine Ahnung hat.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch schon einmal genau so ein Verhalten gehabt oder kann mir Tipps geben, was kaputt sein kann oder wie ich mit Test bestimmte Dinge ausschließen kann.
Meine Vermutung:
Wasserpumpe defekt
Hydrostößel defekt
Ventilfeder gebrochen
Ventil abgebrannt
Irgendein Sensor oben im Kopf abgebrochen hineingefallen???
Typischer Defekt bei ca. 150 tkm ?????
Viele Grüße
Von Steffen