Seite 1 von 2

Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 13:44
von snoopy1202
Hi zusammen

Mir hats vor ein paar Wochen den Schleifring zerbröselt, so das es mir das Lenkrad blockiert hat. Bin nun ein paar Wochen ohne Schleifring (und somit ohne Airbag und Hupe) rumgefahren. Am Samstag war ich auf dem Schrottplatz und hab mir für kleines Geld nen neuen Gebrauchten besorgt.
So, nun wollt ich den am Samstag einbauen, aber irgendwie ist da der Wurm drin.
Hab den Schleifring korrekt aufs Lenkrad gesetzt (gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag drehn und dann 2,5 Umdrehungen zurück bis die Pfeile übereinanderstehn), aber jedesmal wenn ich das Lenkrad anziehen will, fängt der Schleifring an zu knirschen und zu knacken.
Wenn man dann von der Seite guckt, sieht man das der Schleifring richtig schief draufsitzt, weil er im oberen Bereich an diesen Plastiknasen ansteht und im unteren Bereich Luft hat.
Wenn ich das Knacken ignorieren und das Lenkrad vollends anziehn würde, würds mir wahrscheinlich den Schleifring zerquetschen.

Ich krieg echt noch nen Vogel. Warum ziehts mir den schief? Es ist derselbe Schleifring wie der Alte. Dürfte also nicht der falsche sein.

Hat jemand ne Idee oder kann mir sagen auf was ich beim Einbau achten muss?

Grüße
Nadine (die jetzt wieder mit leuchtender Airbaglampe und ohne Hupe durch die Gegend fährt)

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 18:36
von Viva96
Hast du auch darauf geachtet, dass der Schleifring in der richtigen Position auf der Lenksäule sitzt?

Der passt auch 1x falsch, und dann haut`s nicht hin

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 18:39
von Stev'sTigra
Dann hast du eventuell den falschen Schleifring. Aber du solltest bei Airbagsachen eh zum FOH gehn und nicht selbst rumprobieren.

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 09:46
von snoopy1202
@ Stev´s Tigra
Es ist genau derselbe Schleifring wie der Alte auch. Deswegen geh ich davon aus, das das auch der Richtige ist.
Warum zum FOH? Mein Auto hat seit Jahren keine Werkstatt mehr von innen gesehen und wirds jetzt auch nicht.
Der Schleifring ist ein simples Plastikgehäuse wo ein Flachkabel drin aufgewickelt ist welches sich beim Lenken auf- und abwickelt. Er ist nur die elektrische Verbindung zur Hupe und zum Airbag und beinhaltet noch die Blinkerrückstellung.

@ Viva96
Was meinst du mit paßt einmal falsch? Ich hab den gemäß der daraufstehenden Anleitung eingestellt und aufs Lenkrad geschraubt. Dann Lenkrad drauf, sie beiden Nasen auf der Rückseite des Schleifrings auf den Stift gesetzt (wofür ist der eigentlich da?) und darauf geachtet, das der weiße lange Plastikteil in dem dafür vorhergesehenen Teil der Lenksäule verschwindet. Das müßt doch passen, oder?
Aber das Scheissding klemmt immer oben an den beiden Nasen.

Ich weiß nicht obs einigermaßen verständlich ist, aber ich kann zur Not auch Bilder machen.

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:41
von snoopy1202
Nur zur Vervollatändigung des Threads. Hier des Rätsels Lösung:

Die Lenkstange ist nach unten gerutscht und war somit zu kurz um das Lenkrad zu montieren.
Lenkstange im Fussraum gelöst, nach oben gezogen....paßt und funktioniert :juhu:

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 11:09
von SPACE-X
snoopy1202 hat geschrieben:Nur zur Vervollatändigung des Threads. Hier des Rätsels Lösung:

Die Lenkstange ist nach unten gerutscht und war somit zu kurz um das Lenkrad zu montieren.
Lenkstange im Fussraum gelöst, nach oben gezogen....paßt und funktioniert :juhu:

Hoi Nadine hatte ja das Problem auch schon mit diesem blöden Schleifring....bei musste ich aber den Schleifring mit dem Adapterring des Lenkrades zusammenschraube das er richtig sahs.

Kann den die Lenkstange einfach so nach unten rutschen?

Wie hast das mit der Airbaglampe gelöst? Zum FOH zum wieder aktivieren des Airbags oder wie?

Gruss Marco

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 13:08
von snoopy1202
Die Lenkstange ist wohl durch das Hämmern beim Ausbau des Lenkrads nach unten gerutscht.

Wegen der Airbaglampe war ich beim Freundlichen. Der hat sie mir mit dem Tech gelöscht.

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 18:13
von #Chris
oh ja Schleifring. Meiner ist heute auch angekommen.

Gibts irgendwelche Tipps beim einbauen ? Ich hab schon das aktuelle 3 Speichen Airbag Lenkrad. Bekommt man das auch ohne Abzieher ab, oder brauch man zwingend so nen Teil ?

Hoffentlich ist der Schleifring auch kaputt und nicht der Airbag selbst. Kann denn der Schleifring kaputt sein, obwohl die Hupe noch geht ? Bei mir is nämlich die Airbaglampe an und lt. FOH liegt nen Fehler im Bereich Fahrerairbag vor, also entweder Schleifring oder Airbag.

Und das der Schleifring erstmal die günstigere Alternative war, hab ich mir den erstmal besorgt.

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 19:41
von Tigra999
Kannste ja messen, wenn du den Schleifring ausgebaut hast. (Nicht im eingebauten Zustand wegen dem Airbag) Ansonsten ausprobieren mit dem Neuen.

Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 17:10
von #Chris
#Chris hat geschrieben: Gibts irgendwelche Tipps beim einbauen ? Ich hab schon das aktuelle 3 Speichen Airbag Lenkrad. Bekommt man das auch ohne Abzieher ab, oder brauch man zwingend so nen Teil ?
:whistling: kann mir dazu noch jemand was sagen ?