Seite 1 von 2
Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 14:44
von Knibbels
Hi,
da mein kleiner morgens immer mächtig rödelt habe ich heute mal den Ruhestrom ausgemessen.
Mit Wechsler bin ich auf gute 0.35A !
Ohne auf 0.24A !
Ziehe ich ALLE Sicherungen (Bis auf die beiden ganz dicken) heraus dann habe ich immer noch einen Ruhestrom von 0.15A ! Das sind 150mA !
Das ist doch ein bisserl vielzuviel !
Woran kann das liegen wenn selbst sämtliche Sicherungen raus sind ??
Messe ich falsch ? Habe nen Multimeter genommen, der ist bis 10A!
Dazu habe ich das Massekabel von der Batterie gelöste, da dran das Massekabel des Multimeters und die Plusleitung des Multimeters an den Minuspol gehalten.
Ich verstehe nicht warum der Ruhestrom so hoch ist !
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 16:44
von corsafreak
Hi,
ist okay. Bis 500mA ist normal. Die Steuergeräte brauchen ja auch bisserl Strom um den flüchtigen Speicher zu behalten. MS 650 20mA. Hast ja allerlei Steuergerät orig. und dann viel nachgerüstet. Hast alle Sicherungen (orig. wie nachträglich) raus? Was heißt lange rödelt. Dauerts bis er anspringt oder dreht er lahm??
Greetz Mario
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Mo 1. Dez 2003, 17:03
von Knibbels
Er dreht lahm, halt so wie ne Batterie die schon fast leer ist. Aber springt an.
Wie gesagt, SIcherungen sind auch dann alle raus, ausser diese beiden ganz dicken im Sicherungskasten rechts. Keine Ahnung wofür die gut sind.
Kommt mir halt so viel vor der Ruhestrom. Batterie ist nen halbes Jahr alt, 44Ah.
Woran könnte das sonst liegen das der morgens so lahm rödelt.
Hab schiss das die Batterie bald ganz leer ist, warum auch immer. Ladestrom bau laufendem Motor -> 14,5V
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 22:32
von corsafreak
Hi,
bei dir stimmt was nicht. Die Spannung ist zu hoch. Als ist entweder doie Batterie leer oder die Lima/Regler platt. Wo isn die Batt her?
Greetz Mario
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 00:17
von Knibbels
Is vom ATU dat Ding.
Werd mal vorbei tuckern, da messen lassen !
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 00:53
von yourself
1.:Säurestand zu niedrig??
2.

as Messen des Ladestromes mit MEssgerät ist ja schön und gut, aber ich habe mir von einem befreundeten KFZ-Elektriker den Tip geben lassen den Ruhestrom mit ner 12V-Prüflampe (keine LED-Lampe) zu kontrollieren. Wenn die Lampe leicht aufglimmt ist der Strom zu hoch.
Ich hatte bei mir den Fall das der Ultraschallinnenraumsensor das Messgerät völlig utopische Werte anzeigen ließ, die Prüflampe jedoch lies sich nicht täuschen ( :lol: :lol: tolle Lampe :lol: :lol: )
P.S. Ich weiß das 2. nicht direkt mit dem Prob zu tun hat. Also wer sich dran stört möge mir ne PM schreiben die ich ungelesen löschen kann
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 02:02
von MrGentle
wieso is denn ne ladung von 14,5v zu hoch ??? mein digi zeigt mir nur diesen wert an (oki, je nach bass auch ma 14v) ... habe keine probs beim starten (3 - 4 mal rödeln lassen) ...
hab auch ma spannung am ziggi gemessen das spuckte mir auch immer um die 14v aus ...
bitte um kurze aufklärung
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Mi 3. Dez 2003, 06:29
von Lotus20
Servus zusammen,
14,5 V ist nicht der Ladestrom sondern die Regulierungsspannung der Batterie während dem Ladevorgang :? .
Bei einer richtigen Ruhestrommessungen müssen die Türen abgeschlossen sein und Schloß vom Motorhaube geschlossen (da sonst EDW in Betrieb ist :!: ) und es muß über einen gewissen Zeitraum gemessen werden.
Da ich nicht weiß welches Baujahr dein Tigra hat :?: , jedoch dein Problem sich auf den Startvorgang bezieht, liegt der Fehler wahrscheinlich beim Starter + Leitungen.
:arrow: deswegen Spannungsabfall der Batterie beim Starten messen, Spannungsabfall in den Leitungen (direkt) und Spannungsabfall am Starter während dem Starter wichtig Minusleitung zur Batterie nicht vergessen (korrossion).Ich schätze, dass du irgendwo einen zu hohen Übergangswiderstand hast oder einen Windungsschluß im Starter.
Deshalb Zeit lassen und sauber messen 8) .
Grüße aus Stuttgart von Martin
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 08:56
von little_tigi
Also erst mal zu der Prüfung an sich. Wie soll en das gehn, wenn die Haube zu ist? Außerdem hat die damit nix zu tun.
Also normal sind 60 bis 100mA und da wirds schon eng bei. Am besten klemmst du mal alles nachträglich eingebaute ab und misst dann mal. Irgendwas kann an deinem Messergebnis net stimmen.
Re: Ruhestrom über 0.15 A ?? Messfehler ???
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 15:16
von Lotus20
Man soll ja nicht die Haube schließen sondern den Kontrollschalter für die EDW.Moderne EDW-Anlagen überwachen ständig die Sensoren fehlt ein Signal oder ist der entsprechende Schalter nicht betätigt, "sucht" die EDW
und kommt nicht in den Ruhezustand, dass heisst es wird Strom von der Batterie entnommen.
Wichtig:Messgerät mit kleinem (also ein Gutes) Innenwiderstand nehmen.
Bei ner richtigen Ruhestromprüfung muß man vieles beachten und net einfach mal hoplahop kurz messen.(Ich labber kein scheis sondern aus Erfahrung)
Gruß Martin