Seite 1 von 3

Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 08:18
von tapelu
Mein Dreizylinder Corsa 1.0 12V lief gestern nur auf 2 Zylindern. Grund war eine gebrochene Kerzenelektrode .Die Kerzen sind erst seit 30Tkm drin. Die Elektrode und Teile der inneren Keramik sind weg...
Der Motor läuft mit neuer Kerze wieder. Kann hier noch ein Folgeschaden auftreten ? Irgendwo müssen die Teile ja sein... Was könnte die Ursache sein ? Materialfehler der Kerze ?

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 08:35
von Fasemann
So ein Murks baut mann gar nicht erst ein. Je nachdem welche Weg die Teile gegangen sind kann gar nichts passiert sein oder aber alles. Achte einfach mal auf dein Ölverbrauch und lass Kompression messen.

Bild

NGK Zündkerze V-Line BKR5EK

Bosch FLR 8 LDCU+

Die 2 Kerzen gehören da rein und keine anderen.

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 08:56
von tapelu
...wieso murks..sind die NGK Kerzen sooo schlecht ?

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:37
von MichiH
@Fasemann
also das mit der Zündkerze kann auch mit deiner NGK bzw. Bosch passieren,
ich hab mal bei Opel gearbeitet und dort gibts ne TI(Technische Information) wie man Zündkerzen falsch "bedienen" kann.darunter fallen auch falsche Anzugsdrehmomente.
Bei Opel und anderen werden die mit 20Nm Drehmoment angezogen. Bei zu wenig Anzug oder zuviel Anzug wurden erhebliche schäden an den Zündkerzen vorgerufen. So auch ein Isolationsbruch der Keramik, und die original Zündkerzen von Opel bzw. GM sind glaub ich sogar NGK.
Und ja es kann auch erst nach 30tkm vorkommen dass sich erst da die iso schicht zerbröselt, wenn man glück hat und die kerze beschädigt ist, hält die die 60tkm locker aus.

und zu deinem Problem, solange du vor dem Leistungsfall keine Schrillen/schlimmen Geräusche vom Motor gehört hast, sind die brösel wohl durchs AV und liegen jetzt im Kat, und ob die da drin liegen kannst feststellen wenn du mal gegen den kat klopfst.

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 10:01
von Felix39
Ich dachte, es müßten 25 Nm Anzugsmoment sein?

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 11:57
von Fasemann
Ich meien die 3 Elektroden nicht die Hersteller ;)

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 15:15
von Waldbrand
Das die NGK Zündkerzen zu "Materialverlust" führen, wird in vielen Foren behauptet, ich habs Live bei ner GSX-R erlebt...

Ich bau nur noch Bosch ein, die paar Euro mehr sind nicht die Welt...

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 20:24
von Zero
Um mal aufs Thema zurück zu kommen... meiner Meinung nach ist es unwahrscheinlich das der Motor nichts ab bekommen hat!

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 21:58
von Fasemann
Kompression messen und mal mit nem Endoskop reingucken, aber so ein bissel Kleinkram im Zylinder macht "eigentlich" böse Schaden.

Re: Zündkerzenelektrode gebrochen- welche Folgeschädenn möglich ?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 22:02
von Zero
Fasemann hat geschrieben:Kompression messen und mal mit nem Endoskop reingucken, aber so ein bissel Kleinkram im Zylinder macht "eigentlich" böse Schaden.
Jo besonders die Keramik wenn die Bröselt das reibt dann richtig schön die Laufbahnen zusammen....

Dauert aber ein paar KM...