Seite 1 von 4
[C20XE] Ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 10:37
von SPACE-X
Hallo
Da meine Ölwannen seit längeren nicht ganz dicht ist überle ich mir die nochmals zu tauschen.
Frage dazu was brauch ich alles dazu zum es würklich gescheit und Dicht hinzubekommen. ( XEV Dichtung besser als XE Dichtung? Neue Schrauben? Dichtmasse?)
Dann der genau Arbeitsablauf Schritt für Schritt...inkl. Anzugsmomente der Schrauben...
Vielen Danke!
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 11:07
von TC HOPC
Hallo ...
Also ich empfehle Dir die Wannendichtung vom XEV ( Dichtung auf Schwalblech aufwulkanisiert), mit etwas schwarzer Dichtmasse von Opel.
Hast dann ruhe gegenüber der Doppelkorkdichtung.
Arbeitsablauf ...
Wenn Du den Serienfächer fährst, wovon ich mal ausgehe ... ausbauen, Öl raus, und runter mit der Wanne ...
Gruß
Stephan
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 11:14
von COSMo
Guck auf jeden Fall, dass die Gewinde im Block sauber , und die Schrauben für die Ölwanne nicht zu lang sind.
IMO sollten da mit XEV Dichtung M6x20 rein, aber ausmessen ist auf jeden Fall sicherer als alles andere.
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 11:22
von RORO
Schau mal hier:
[url]http://www.opel-turbo.de/wiki/doku.php?id=werkstatt

elwannendichtung[/url]
Besser beschrieben kannst es eigentlich gar nicht kriegen.
Auch wenn die Anleitung eigentlich fürn Turbo ist, aber von
der Ölwanne her ist da ja kein Unterschied.
Gruß Roro
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 11:27
von SPACE-X
Danke für die pormten Antworten!
RORO super danke genau sowas brauch ich.
Hab aber schon ein neues Problem...die Idoten wo den Kat eingeschweisst haben anfangs Jahren haben Krümmer und bis und mit Anschluss an die Auspuffanlage alles zusammen geschweisst...das wird mir eine lustige Übung das alles abzubauen

Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 12:29
von opelkult
Na viel Spass. Vielleicht solltest dir bei der Gelegenheit, des ganze mal auseinander schneiden und einen Flansch einschweissen, wenn die Anlage e schon draussen hast.
Gruss Nick
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 13:04
von Tigra2.0 16V
Gummis vom Auspuff aushängen,Fächer losschrauben und dann kannste den Krümmer soweit nach vorne ziehen,das er über die Stehbolzen rutscht.
MfG Tigra2.0 16V
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 13:29
von SPACE-X
opelkult hat geschrieben:Na viel Spass. Vielleicht solltest dir bei der Gelegenheit, des ganze mal auseinander schneiden und einen Flansch einschweissen, wenn die Anlage e schon draussen hast.
Gruss Nick
Leider kann ich nicht schweisse
Tigra2.0 16V ja so müsste es gehen...evtl. bau ich sie auch gleich auseinader..hab das sowiso das Gefühl das sie nicht ganz dich ist!
Gruss und Dank
Marco
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 18:08
von SPACE-X
Hallo
Es gibt Neuigkeiten und zwar hab ich Heute bei Opel nach einer X20XEV Dichtung ( Inkl. Schwallblech) gefragt...hab gesagt ist für C20XE
Da meinte der ohne gross etwas zu erklären die passe ja gah nicht!!
Hm was soll ich dazu nur sagen?? Sind die alle doof wo das schon so gemacht haben oder gibt es da 2 verschiedene Versionen.
Schrauben kann ich ja auch vom X20XEV nehmen oder solle ich einfach kürzere Schrauben aus dem Baumarkt besorgen?
Artlikel Nummer hätte ich ja ( siehe Link) aber bin jetzt doch etwas verunsichert...vorallem wenn er dann noch die falsche bestellt!
Gruss Marco
Re: [C20XE] ölwannendichtung, Arbeitsablauf und Material
Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 18:57
von Don-c20xe
Die Dichtung passt definitiv!ich habe sie aber im Zubehör besorgt,da sie deutlich billiger ist!Qualität gibt sich da nix da sie von elring war!Außer du holst den Schrott bei Ebay,denke da merkt man schon nen Unterschied!
Ansonstenachte halt drauf das die Schrauben nicht zu lang sind!Hab meine gekürzt.