Seite 1 von 1
X10XE Öldruck zu hoch - warum????
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 20:35
von asco1973
Hallo
mein Motor hat zuviel Öldruck. 3 Öldruckschalter sind schon hinüber.
Kann mir jemand sagen woran das liegt.
Hg
asco1973
Re: X10XE öldruck zu hoch - warum????
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 22:08
von uwinja
Mahlzeit!
Welcher war defekt? Immer der gleiche?
Motor war der 10 XE?
gruß
Öldruck zu hoch
Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 14:23
von asco1973
Ja immer der gleiche. Sieht aus als ob der Druck sich vorne im Steuergehäse aufbaut.
Danke für die Hilfe.
HG asco1973
Re: X10XE öldruck zu hoch - warum????
Verfasst: So 21. Sep 2008, 11:10
von little-blue
Zuviel Öldruck deutet doch immer auf eine Verstopfung hin!
Ölfilter wechseln (ansonsten zerlegen und vollständig durchblasen!). Das in Klammern wird allerdings ein teurer Spaß.
Re: X10XE öldruck zu hoch - warum????
Verfasst: So 21. Sep 2008, 12:11
von Acki
Hmm, ist das nicht fast normal das der x10xe Öldrucksensoren frisst?
Meiner hat auch 3 verbraucht und das liest man doch dauernt das die beim x10xe laufend undicht werden.
gruß Acki
Re: X10XE öldruck zu hoch - warum????
Verfasst: So 21. Sep 2008, 18:31
von uwinja
Mahlzeit!
Mein Bekannter hat das Problem auch.
Liegt daran das Opel eine Serie produziert hat, die nach einer Zeit defekt sind.
Es gibt da ein Information im *** 2000 von OPEL.
Fragt damal bei FOH nach. Und nicht locker lassen wenn die euch abwimmeln wollen.
Man will nur die alten Sensoren erstmal verkaufen und nicht abschreiben, zwecks Kosten. Denn was lange hält bringt kein geld.
Gruß aus Sachsen

Re: X10XE öldruck zu hoch - warum????
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 00:14
von ch_wagner
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Re: X10XE öldruck zu hoch - warum????
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 10:59
von little_tigi
Also der X10XE und der X12XE sind in Bezug auf Öldruckschalter regelrechte Killermaschinen. Ist en bekanntes Problem, das die gern hops gehen. Wenn der Öldruck aber ma gemessen wurde und der wirklich zu hoch sein sollte, dann kommt die Verstopfung im Ölkreislauf wieder nach vorne. Problem an den o.g. Motoren ist / war, dass die aufgrund der Verlegung und der Lage der Blow-by Leitung oben am Ventildeckel, gerne Ölschlamm bilden. Dieser ist ein Gemisch aus Öldämpfen und Kondenswasser und hat ne Karamell ähnliche Farbe.
Mach ma dein Öleinfüllstutzen auf und guck ob da was dranhängt. Wenn ja, dann nehm dein Auto und fahr ma mit schön Geschwindigkeit über die BAB für 30-45 Minuten und das Zeug fängt an sich wieder zu trennen und fertig. Der Schlamm hat bei unserm Corsa damals auch die Bohrungen / Leitungen im Kopf und Ventildeckel dicht gemacht. Zerlegen und reinigen an sich ist recht zeit- und geldintensiv...