1,0 l- MKL leuchtet

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Berndt

1,0 l- MKL leuchtet

Beitrag von Berndt »

Hallochen,

bei meinem Corsa B, 1,0 l geht neuerdings die Motorkontrolleuchte MKL oft an, aber dann auch immer wieder aus. An der Ampel bzw. im Leerlauf rüttelt der Motor recht stark, während des Fahrens aber keine Probleme.

Einmal nur ist er an der Ampel stehengeblieben und dann aber anstandslos wieder angesprungen, dann einmal- vor mehren Tagen- stehengeblieben und erst nach so 15 Min. wieder angesprungen.

Was könnte die Ursache sein?

Mit Dank im Voraus,
Berndt
Benutzeravatar
mungel

Re: 1,0 l- MKL leuchtet

Beitrag von mungel »

ist bestimmt dein LMM aber fahr mal zum FOH und lass deinen fehlerspeicher auslesen.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: 1,0 l- MKL leuchtet

Beitrag von Acki »

Berndt hat geschrieben:Hallochen,

bei meinem Corsa B, 1,0 l geht neuerdings die Motorkontrolleuchte MKL oft an, aber dann auch immer wieder aus. An der Ampel bzw. im Leerlauf rüttelt der Motor recht stark, während des Fahrens aber keine Probleme.

Einmal nur ist er an der Ampel stehengeblieben und dann aber anstandslos wieder angesprungen, dann einmal- vor mehren Tagen- stehengeblieben und erst nach so 15 Min. wieder angesprungen.

Was könnte die Ursache sein?

Mit Dank im Voraus,
Berndt
Auf jeden Fall mal Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim 1.0er geht's leider nicht selbst auszublinken.

Ich vermute mal das du mehrere Probleme hast die sich summieren.

Das Ruckeln klingt sehr nach LMM und/oder AGR. Wenn's der LMM ist kann's gut sein das das AGR noch nach kommt, weil das durch den kaputten LMM Schaden nimmt.
Fehlercode bei LMM eintweder gar keiner oder "Lambdasonde" (DIE ist es aber sicherlich nicht). AGR setzt entweder gar keinen oder einen passenden Fehlercode.

Das Ausgehen an der Ampel oder das erst wieder starten wenn der Motor abgekühlt ist klingt sehr nach Kurbelwellensensor. Da müsste aber auf jeden Fall ein passender Fehlercode im Speicher sein.

In jedem Fall läuft dein Corsa im Moment eher bescheiden. Deshalb solltest du, wenn die Fehler behoben sind, in jedem Fall auch Kurbelgehäuseentlüftung (die 2 Schläuche am Ventildeckel), Luftsammler und alles was da drunter sitzt (Drosselklappe und Leerlaufregler) sauber machen.
Wenn du den LMM ersetzt meide die Billig-Nachbauten; die taugen nichts! Bei ebay bekommt man einen neuen Bosch-LMM für etwa 120Eur (beim FOH kostet er mehr als das doppelte).

gruß Acki
Benutzeravatar
Berndt

MKL an beim Corsa B 1,0 Liter (3- Zylinder)

Beitrag von Berndt »

Vielen Dank, Acki!
Habe leider Deine Antwortmail erst jetzt wieder gefunden!
Habe inzwischen KMS und LMM ersetzt. Hat etwas lange gedauert, da ich viel zu tun hatte und selten Auto fahre.
Dabei habe ich zuerst einen billigen NoName-KWS von ATP gekauft- und prompt sprang der Motor gar nicht mehr an- Starten nicht möglich. Danach habe ich einen Original- KWS von Hella eingesetzt, nun war es in Ordnung, der Motor ist nie mehr stehen geblieben seit damals- aber die Unruhe & schlechte Gas- Annahme ist geblieben.
Danach entsprechend Deiner Empfehlung einen original- Bosch- LMM eingesetzt, aus Ebay.

Der Motor läuft nun einwandfrei, alle genannten Störungen beseitigt. Aber die MKL leuchtet trotzdem fast immer. Geht mal aus bei langer Autobahnfahrt, kommt dann aber wieder.
Kann das nur das AGR sein, oder auch sonst noch etwas?
Er sitzt ja, beim 1,0- Liter- Motor (Dreizylinder), von vorne gesehen rechts am Motor, und da geht ein dünner Schlauch (Kühlflüssigkeit) davon ab, oder? Bei mir ist der obere Teil total verrostet!
Was ist sonst noch Spezielles zu beachten bei Aus- und Einbau??

Tschüss, und mit Dank im Voraus!
Bernd
Benutzeravatar
the_w

Re: 1,0 l- MKL leuchtet

Beitrag von the_w »

bevor du jetzt ein neues agr einsetzt, reinige erstmal das alte.
einfach abmontieren. anschließen mit bremsenreiniger vollhauen und mit nem pinsel ruß entfernen.
vorher noch dran denken eine neue agr-dichtung zu kaufen und kühlmittel!
gruß
Benutzeravatar
Ghost

Re: 1,0 l- MKL leuchtet

Beitrag von Ghost »

Ist nicht so schwer.. man kommt auch gut an die schrauben vom agr drann. Wichtig ist vorher ne wanne drunter zu stellen da du ja kühlflüssigkeit ablassen musst. Dannach mal richtgi mit Bremsenreiniger mal sauber machen. Dann neue Dichtung rein und
dann läuft das wieder besser. Nachher nicht vergessen Neuen Frostschutz dazu zu geben ;-)
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: 1,0 l- MKL leuchtet

Beitrag von Acki »

Wenn der LMM gewechselt wurde ist es gut alles was der defekte LMM so eingesaut hat (durch das schlechte Gemisch und allgemein den schlechten Lauf) mal zu reinigen. Neben dem AGR (das man beim x10xe meistens tauschen muß weil man's nicht gut selbst sauber bekommt) ist wichtig sich mal die Kurbelgehäuseentlüftung anzuschauen (die 2 Schläuche am Ventildeckel) und dann mal den Luftsammler runter zu nehmen und da drin und drunter (Drosselklappe und LLR) sauber zu machen.

Die MKL könnte vom AGR kommen (schwankt der Leerlauf?) kann aber auch noch was anderes sein. Laß einfach mal auslesen, dann weißt du mehr.

gruß Acki
Benutzeravatar
Berndt

1,0 l- MKL leuchtet

Beitrag von Berndt »

Danke an alle für die Tips!

Nein, Acki, der Leerlauf schwankt nicht oder nur wenig (zumindest hört man es nicht; gemessen habe ich nicht).

Ich werde dann mal das AGR reinigen, sowie Kurbelwellengehäuseentlüftung etc., danach auslesen lassen wenn es noch nicht weg ist.

Schönes Advent- Wochenende allerseits!
Bernd
Benutzeravatar
Berndt

AGR reinigen

Beitrag von Berndt »

So, habe alles gereinigt, und jetzt ist die MKL endlich aus, das Auto läuft einwandfrei (lief in den letzten Tagen auch mit leuchtender MKL problemlos; wohl nur das Abgas nicht i.O.)

Tip zur Reinigung des AGR:
Eigentlich ist das kein Relais, sondern ein Elektroventil. Und anscheinend ging es bei mir dadurch kaputt, dass sich am Ventilstiel zu viel Russ angesetzt hat, zusammengepresst wurde und dadurch das Ventil sich nicht mehr bewegen konnte.

Wenn man den Russ aus dem AGR entfernt hat, sieht man- bei entsprechend guter Beleuchtung - das kleine Ventilchen, das die beiden verrussten Kanäle verbindet. Ich habe es mir einem kleinen Schraubendreher mehrmals angehoben (2-3 mm, mehr geht es nicht), und dann Reiniger in den Bereich des Ventilstiels gesprüht. Vermutlich kann man auch mit einem L- förmig gebogenen Stahldraht den Russ wegkratzen. - Mehrmals wiederholt. Es war zuletzt eindeutig ersichtlich, dass der auf einer Seite gesprühte Reinigerstrahl auf den anderen Seite herauskam, also war der Durchgang wieder frei.

Zum Auslesen beim FOH bin ich nicht mehr gekommen.

Tschüss, und nochmals Dank für die Hilfe
Bernd
Benutzeravatar
WebmasterAc

Re: 1,0 l- MKL leuchtet

Beitrag von WebmasterAc »

Ich wollte kein neues Thema eröffnen deswegen schreibe ich mal hier weiter

Corsa C 1,0
Baujahr 00
98.000km

Heute machte der leider ein paar Mucken.............
Drehzahl schwankte also immer wieder hoch /runter
MKL ging kurz an,ist aber wieder aus.
Motor startete auch usw nur wenn der Motor warm ist schwankt die Drehzahl......nun habe ich schon mehrfach was von Drosselklappe/AGR-Verntil reinigen gelesen???
oder kann es auch dieser Luftmengenmesser sein???

Wollte euch erstmal hier fragen,vielleicht kann ich diese genannten Teile selber Reinigen.Wenn mir jemand erklärt wo diese Teile sitzen.

Ansonsten fahr ich ihm zum FOH!

Danke an euch!
Antworten