Hoher Benzinverbrauch, wahrscheinlich nach Werkstattbesuch?!
Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 22:13
Mein kleiner ist mittlerweile ziemlich durstig...
Hab den Corsa (X14SZ) seit Mitte Juli und hatte erst 9,5l dann Öl(-filter), Luftfilter, Zündkerzen gewechselt und war dann bei 8,5l womit ich dann auch zufrieden war.
Habe dann letztens nochmal gemessen und bin jetzt bei 11,5l !!!
Als ich dann mal darüber nachgedacht hab kam mir ein Verdacht:
Der Corsa war im August inner Werkstatt weil einer der beiden Lüfter gar nicht mehr und der andere fast nur noch auf Volldampf lief, zudem hat sich einen Tag später die Spannrolle verabschiedet...
Gewechselt wurde dann Thermostat, Wasserschalter für Klima, Spannrolle, Keilriemen, Ventildeckeldichtung.
Außerdem hatte ich nach der Reparatur immer noch ein leichtes Schleifgeräusch aus dem Motorraum, bin natürlich direkt wieder hin und man sagte mir das käme vom defekten Klimakompressor! Es wurde dann an der Kupplung (vom Kompressor) mit nem Schraubendreher irgendwie rumgebogen und das schleifen war anschließend nur noch leicht vorhanden.
Habe allerdings auch mal mit dem Foh gesprochen und dort sagte man mir das man gar nicht hätte feststellen können das der Kompressor defekt ist weil die Anlage gar nicht gefüllt ist und zudem wäre der Kompressor JETZT definitiv im Eimer wenn jemand da nen Schraubendreher in die Kupplung gesteckt hat!!!
Meine Überlegung:
Ist es vielleicht möglich das seitdem irgendwie der Kompressor mitläuft oder einen Widerstand verursacht und in irgeneiner Weise schuld am gestiegenem Benzinverbrauch ist???
Hab den Corsa (X14SZ) seit Mitte Juli und hatte erst 9,5l dann Öl(-filter), Luftfilter, Zündkerzen gewechselt und war dann bei 8,5l womit ich dann auch zufrieden war.
Habe dann letztens nochmal gemessen und bin jetzt bei 11,5l !!!
Als ich dann mal darüber nachgedacht hab kam mir ein Verdacht:
Der Corsa war im August inner Werkstatt weil einer der beiden Lüfter gar nicht mehr und der andere fast nur noch auf Volldampf lief, zudem hat sich einen Tag später die Spannrolle verabschiedet...
Gewechselt wurde dann Thermostat, Wasserschalter für Klima, Spannrolle, Keilriemen, Ventildeckeldichtung.
Außerdem hatte ich nach der Reparatur immer noch ein leichtes Schleifgeräusch aus dem Motorraum, bin natürlich direkt wieder hin und man sagte mir das käme vom defekten Klimakompressor! Es wurde dann an der Kupplung (vom Kompressor) mit nem Schraubendreher irgendwie rumgebogen und das schleifen war anschließend nur noch leicht vorhanden.
Habe allerdings auch mal mit dem Foh gesprochen und dort sagte man mir das man gar nicht hätte feststellen können das der Kompressor defekt ist weil die Anlage gar nicht gefüllt ist und zudem wäre der Kompressor JETZT definitiv im Eimer wenn jemand da nen Schraubendreher in die Kupplung gesteckt hat!!!
Meine Überlegung:
Ist es vielleicht möglich das seitdem irgendwie der Kompressor mitläuft oder einen Widerstand verursacht und in irgeneiner Weise schuld am gestiegenem Benzinverbrauch ist???