Seite 1 von 5

Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 14:35
von Schreibersockel
Hallo

Ha wiedermal ein Prob also im Corsa b meiner Freundin ist im Mom eine Magnat Tribal X-one Endstufe verbaut diese http://www.tune-and-smile.de/shop/Audio ... :1989.html

Im moment befeuert diese 2 30er Woofer von Kenwood Modell KFC-W3011 mit 600Watt Rms pro woofer diese hier http://www.pixmania.com/de/de/741392/ar ... ePromo=oui

Aber ich finde obwohl sie in getrennten berechneten gehäusen sind ist der bass lasch

Will jetz lieber einen 12" also 30cm Doppelschwingspuler laufen lassen und den mit den beiden ausgängen dieser magnat monoblock betreiben aber welcher Woofer ist da der beste
Und wie soll ich den dann anschließen weil mit brücken is bei nem monoblock ned viel??

Preis für den Woofer soll nicht mehr als 250 Euro betragen

Hauptsächlich höre ich Black und Rnb

Und es soll wieder ein Bassreflexgehäuse werden weil ich mir ned zutraue ein bandpass zu bauen.

Danke schonmal für anregungen mit link wären nett oder hat noch jemand einen solchen sub rumliegen der genau dass hat was ich suche??

MFg

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 16:52
von GKSamyD
wie hast du denn vorher die 2 woofer an den monoblock angeschlossen?

in reihe? dann leisten die woofer nur sehr wenig. (impedanz 8Ohm)
oder parallel? (Impedanz 2Ohm)

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 17:17
von Schreibersockel
Also im moment habe ich bei den zwei ausgängen jeweils einen woofer
sollte ich die beiden mal gemainsam in reihe schalten

Also von endstufe plus an plus woofer 1 von minus woofer 1 an plus woofer 2 und von minus woofer 2 an endstufe minus??

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 18:15
von GKSamyD
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/w ... ofer_imp=1

probier das einfach mal aus. da kannste bisschen rumspielen mit den anschlussvarianten.

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 20:30
von Schreibersockel
Keiner einen Vorschlag wo sind die hifi experten??

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 20:48
von Jojo81
ich hätte noch so nen sub rumliegen:

http://www.beyond-silence.de/For_Sale/S ... tream.html

die 2 spulen in reihe und du kommst auf 2 ohm was für nen monoblock recht ideal ist und der macht mächtig schub, hab meinen zwar noch nie gehört aber dasselbe modell in anderer leuts autos

er braucht nue nen entsprechend großes bassreflexgehäuse und genug leistung, was ja beides kein problem sein sollte.

für den preis findest du so schnell nicht noch so nen hochwertigen woofer der soviel mitmacht.

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 21:08
von Schreibersockel
Hallo

Was soll der Kosten ??160 wenn ich dass richtig gelesen habe??

Das prob is wie groß muss dass gehäuse werden???

Und wie sieht es mit garantie aus???
Mfg

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:09
von Jojo81
garantie kann ich dir leider keine geben. das gehäuse musst du berechnen, die werte stehn ja im link. glaube es waren bei bassrefles doch noch über 50 liter. oder mal im netz gucken, was der hersteller so als vorgabe macht, ich weiß es grad nicht mehr.

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 21:31
von Schreibersockel
Wo bleiben denn die hifi experten bitte helft mir bald ist weihnachten

Re: Welcher Sub passt am besten zu meiner Endstufe??

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 06:59
von Pwnzer
Mahlzeit

Deine Endstufe leistet 500W RMS an 2 Ohm bzw. 700W RMS an 1 Ohm.

Ideal wäre in diesem Fall du kaufst dir einen Sub mit 2 Ohm Doppelschwingspule der ca. 600W benötigt, oder einen Sub mit 4 Ohm Doppelschwingspule der etwa 400 Watt benötigt. In der Regel ist es besser, wenn die Endstufe ein wenig mehr leistet als der Woofer benötigt. Dann muss sie nicht immer auf voller Leistung fahren.

Möglich wäre auch 2 Singlespulenwoofer mit jeweils 2 Ohm zu wählen, da darf dann jeder etwa 300W benötigen. Würdest du 2 Singlespulenwoofer mit jeweils 4 Ohm wählen, dürfte jeder so 200W benötigen.

Beim Verfahren mit Doppelschwingspule klemmst du einfach jeweils eine der Spulen an einen der Anschlüsse (+ und -). Die laufen in der Endstufe sowieso zusammen und dadurch entsteht eine Parallelschaltung.

Guck dich nach diesen Vorgaben mal nach Marken wie Alpine, JL Audio, Rockford Fosgate, Audio System, SPL Dynamics, Atomic oder Digital Dynamics (DD) um. Gibt noch einige weitere, aber die alle aufzuzählen wäre mir um die Uhrzeit nach der Disse bisschen zuviel. Lass bloss die Finger von Woofern à la Shark, Rockwood und co.

Wenn du ein paar Woofer rausgesucht hast, kannst du die ja hier nochmals posten und ich guck mal durch ob die für deine Stufe taugen.

MfG und gut Nacht. :)