Seite 1 von 1
Was haltet Ihr von Radion 12 subwoofer und zum dämmen helix exvibration
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 19:43
von Schreibersockel
Hallo
Habe die Möglichkeit günstig an einen Radion 12 Subwoofer zu kommen was haltet ihr davon??
Und meine 2. frage wie gut ist helix exvibration und zwar dieses
http://www.gimahhot.de/m900-337146-0-0- ... e_products
zum dämmen und wie verwende ich dass brauche ich da noch matten???
Danke schonmal
Re: Was haltet Ihr von Radion 12 subwoofer und zum dämmen helix exvibration
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 21:52
von Pwnzer
Mahlzeit
Der Radion Woofer ist auf jeden Fall nicht die schlechteste Wahl. Ein guter und günstiger Sub von Audio System. Kriegst ihn denn komplett mit Gehäuse?
Brax trägst du einfach mit einem Rakel oder ähnlichem wie Spachtel auf und verstreichst es auf dem Blech. Manche machen's auch mit Pinsel, das geht aber in meinen Augen recht doof. Ideal wäre es schon, zusätzlich mit Bitumenmatten oder Alubutyl zu dämmen. Nur mit Brax ist etwas wenig.
Ich hab beim Vectra die Türen komplett mit Bitumenmatten gedämmt und das Brax dann über kleine Spalte und Übergänge geschmiert.
MfG
Re: Was haltet Ihr von Radion 12 subwoofer und zum dämmen helix exvibration
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 22:33
von Schreibersockel
Ja bekomme ihn im gehäuse sind 90 Euro denn OK also als preis wie ist es da mit druck im corsa B und der Klang was mir auch wichtig ist wieviel leistung hat der denn genau finde da soviel verschiedene und der von dem ich den bekommen kann hat den gewonnen und meint der sollte so 500Watt haben ist dass sinusleistung oder max??
Danke werde wohl auch noch matten nehmen
MFg
Re: Was haltet Ihr von Radion 12 subwoofer und zum dämmen helix exvibration
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 23:31
von SiMsound
Ein Lautsprecher produziert keine Leistung er setzt sie nur um.
Sprich hast du nur 100 Watt dran hängen kann er auch nur die in Schalldruck umsetzen.
Zwischen 500-1000 Watt sollte deine Stufe schon können für den Woofer.
Brax Exvibration ist keine Empfehlung wert. Zu lange dauert die Verarbeitung zu kostenintensiv ist das Material an sich.
Ein klassischer Fall von Designerdämmmaterial.
Meiner Meinung nach ist Bitumen nicht zu schlagen als Dämmmaterial.