Seite 1 von 2

Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:09
von Bay Area
Hi,

Hab den Axton AW10 Sub, der nun in der Reserverad Mulde verschwinden soll. Bin aber nicht sicher welche die optimale Größe für diesen Sub ist.

Sub :

http://img135.imageshack.us/img135/4821 ... nntyk1.png

Gehäuse Varianten :

http://www.hifi-music.de/shop/Gladen-Su ... adgehaeuse

Hab an 350x150 mm gedacht (11,4 L)...? Danke für eure Hilfe! :)

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 21:27
von SiMsound
Kannst du im Grunde vergessen. In dem Gehäuse (und abzüglich Korbverdrängung bleiben nur ca. 7 Liter davon) macht der Woofer bei 45 Hertz ca. 103 db.
Allerding mit einem sehr niedrigen Q was zu einem sehr schwammigen Bass führt.
In einer 21 Liter netto Box läft der Kollege bei 45Hz bis 106db. Nur für die die es vergessen haben. 3db mehr bedeuten eine Lautstärkerverdoppelung!!
Und das mit einem normalen Q um 0.7.
Das läuft also auf einen 500x150mm Zylinder hinaus.

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 11:28
von Toms-Car-HiFi
Warum eigentlich Reserverad?

Gruß
tom

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 14:42
von Bay Area
Thx, SiMsound ;)

Warum nicht? Lässt sich da gut unterbringen, und sieht mit doppeltem Boden auch richtig gut aus. Will mir nicht einfach ne fertige Box rein stellen und für ein GFK Ausbau bin ich zu faul und zu geizig :freak:

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:20
von Toms-Car-HiFi
also ich bin gegener solcher ausbauten..
Besonders die vom Reserverad..
DENN stellst du da was drauf hast du ein negatives ergebnis unter umständen..

klanglich kommen nur sehr sehr gute und teure reserveradausbauten den normalen gehäusen hinterher!

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 17:59
von Bay Area
Hab eigentlich nicht vor was drauf zu stellen.
Was verstehst du den unter "teuren Ausbauten" im Vergleich zu dem Gehäuse was ich geplant hatte? Bin immer offen für Tips :)

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:15
von Toms-Car-HiFi
naaja..
ich habe die erfahrung gemacht das subwoofergehäuse (RESERVERAD ausschließlich) unter 100 - 150 € nicht wirklich gut sind.

Richtige gehäuse und reserveradausbauten, kommen da erst zur geltung ab 200 € aufwärts..
und dann warum nciht gleich einen richtig guten gehäuse sub, man kann ja gehäuse ohne weitres dem sub UND dem Fahrzeug UND den Kundenwünschen anpassen!

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:25
von Jojo81
und wie kommst du ausf solche preise bei nem selbstgebauten holzgehäuse?

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 19:12
von Toms-Car-HiFi
Kundenerfahrung sage ich immer so schön.
Habe Kunden heir gehabt mit 100 € Reserveradausbauten, mit 200 € mit 500 € und und und.
Zudem machen wir teilweise solche Sachen selbst.. und naja, ich weiß ja, was es kosten sollte um GUT zu werden :-)

Klanglich bin ich überzeugt ein 200 € Woofer Gehäuse zu einem 200 € Reserveradwoofe Gehäuse das dort der Gehäusesub gewinnt.
Selbst schon ausprobiert mit ein und dem sleben Chassis, beide Gehäuse waren optimal darauf abgestimmt, sonstige Bedinugnen identisch!

klar ists praktischer aber naja, in meinen Ohren und Augen :-) leidet der Klang darunter!

Kann jeder sehen wie er mag.
Das hat mir halt nur die Praxis gezeigt..

Re: Größe für Reserverad Subframe

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 19:46
von der-flo
Toms-Car-HiFi hat geschrieben:Kundenerfahrung sage ich immer so schön.
Habe Kunden heir gehabt mit 100 € Reserveradausbauten, mit 200 € mit 500 € und und und.
Zudem machen wir teilweise solche Sachen selbst.. und naja, ich weiß ja, was es kosten sollte um GUT zu werden :-)

Klanglich bin ich überzeugt ein 200 € Woofer Gehäuse zu einem 200 € Reserveradwoofe Gehäuse das dort der Gehäusesub gewinnt.
Selbst schon ausprobiert mit ein und dem sleben Chassis, beide Gehäuse waren optimal darauf abgestimmt, sonstige Bedinugnen identisch!

klar ists praktischer aber naja, in meinen Ohren und Augen :-) leidet der Klang darunter!

Kann jeder sehen wie er mag.
Das hat mir halt nur die Praxis gezeigt..

Naja meine Erfahrung ist genau das Gegenteil

Hatte im Corsa 2 Morels drin in ner Geschlossenen Kiste anfangs.
Hab dann auf Reserverad umgebaut und bummss geil.

Gleiche ist auch bei meinem Astra nun
Auch erst mit Kiste(2 Morel´s mit 60L Geschlossen)
Bah pfui ih
und nun Reserveradmulde genutzt und wieder wunderbar.

Hab auch schon viele Fahrzeuge gehört,und muss sagen dass es mir so besser gefällt.

Zu den Kosten wer Gladen Frame haben möchte ok.Hab des auch drin halt nur weniger als 100€ bezahlt dafür.