Seite 1 von 2

Muss Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln bei 16 V

Verfasst: So 22. Feb 2009, 10:03
von corsa210389
Hallo,

meine Wasserpumpe hat gestern den Geist aufgegeben un der Zahnriemen ist übersprungen.
Muss mir jetzt sowieso einen neuen hollen da er schon 70 000 hat.
Muss ich beim Zahnriemenwechsel was beachten da es ein 16 V ist ein Kollege von mir hat gemeint beim 16 V wär das nicht so einfach er würde es selbst nicht machen

Ist ein Eco Tec 1,4 16 V

Motor

Verfasst: So 22. Feb 2009, 10:09
von Vauxhall corsa
HI!
Ähm mit einfach neuen Kolben rein und fertig ist es nicht getan,das dir schon klar oder?

Wieso?benutz mal die Suchfunktion steht viel zu dem Thema drin..

Re: Muss Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln bei 16 V

Verfasst: So 22. Feb 2009, 11:16
von Zero
er schreibt doch das er sich "einen neuen" holt also vermutlich einen Kompletten anderen Motor!

ZR Wechsel ist an sich eigentlich nicht Schwer wenn man weis was man tut!

Erst recht wenn der Motor ausgebaut ist ist das easy!

Kolben

Verfasst: So 22. Feb 2009, 12:13
von Vauxhall corsa
HI!
Wie komm ich denn auf Kolben?

Hast Recht Zero der will sich wohl nen kompletten neuen Motor holen..

Dann hab ich nix gesagt :D

Re: Muss Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln bei 16 V

Verfasst: So 22. Feb 2009, 12:21
von Zero
Vauxhall corsa hat geschrieben:HI!
Wie komm ich denn auf Kolben?
Immer gleich Rundumschlag :D

Re: Muss Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln bei 16 V

Verfasst: So 22. Feb 2009, 12:22
von Raser16V
Also das du "16 krumme Jungs" hast ,ich zitiere mal Zero, ist dr klar..

und hier mal ne Anleitung zum Wechsel des Zahnriemens die ich mal aus langeweile geschrieben habe..

http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=118

MFG Bernd

Re: Muss Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln bei 16 V

Verfasst: So 22. Feb 2009, 14:22
von tobsen
ich frag mich grad wie man so lange damit rumfahren kann, bevor die Pumpe derart im Eimer ist muss die doch geklappert haben wie blöd..(Lagerschaden und evtl. vorhergegangener Kühlmittelaustritt)

Manche Leute haben echt zuviel Kohle.. :thumsup:

Re: Muss Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln bei 16 V

Verfasst: So 22. Feb 2009, 14:51
von black-series
Ich glaube kaum, dass er sich einen ATM holen wollte, steht auch nirgendwo, für mich liest sich das so, als ob er denkt, er könnte nen neuen Zahnriemen drauf machen und die Wasserpumpe tauschen und damit wäre alles wieder okay...

Dem ist leider nicht so, ich glaube die Wasserpumpe und der neue Zahnriemen sind im Moment dein kleinstes Problem, das größere Problem sind die Folgeschäden durch den übergesprungenen Zahnriemen, sprich Ventile, Ventilführungen, etc.

Und der Zahnriemenwechsel an sich ist doch kein größerer Aufwand nur weil´s ein 16V ist, es kann mehr kaputt gehen, aber wenn man es kann, ist das ja nicht das Thema...

Re: Muss Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln bei 16 V

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 22:11
von little-blue
Kann ich nur zustimmen, der Motor ist bei einem übergesprungenem Riemen nicht nur vermutlich, sondern zu 99,9999 % im Sack !!!

Re: Muss Wasserpumpe und Zahnriemen wechseln bei 16 V

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 17:06
von ice tiger
Ich glaube kaum, dass er sich einen ATM holen wollte, steht auch nirgendwo, für mich liest sich das so, als ob er denkt, er könnte nen neuen Zahnriemen drauf machen und die Wasserpumpe tauschen und damit wäre alles wieder okay...
dito ;)


mfg